
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- C. Hartung
- Zugriffe: 2677
Alle Jahre wieder - und das tatsächlich - stellen Auszubildende in den KEV-Klassen der Grundstufe ihren Ausbildungsbetrieb vor.
Mit überarbeiteten Inhalten und dem Schwerpunkt "Präsentation" haben die Schüler*innen ihr Ausbildungsunternehmen vorgestellt. Jedes Projekt führte in die Themen Sortiment, Betriebsform, Betriebshierarchie u.a.m.
Die Fachlehrer für Lernfeld 1 in den Klassen KEV17A und KEV17B, Frau Hartung und Frau Römer, haben die Erstellung der Präsentation über das Schuljahr fachlich begleitet. Die Art der Präsentation konnte von den Auszubildenden frei gewählt werden.
In diesem Schuljahr stand für die KEV-Klassen der Grundstufe Medienkunde auf dem Stundenplan, eine sehr sinnvolle Ergänzung für die Präsentation in Lernfeld 1. Mit der Fachlehrerin für Medienkunde, Frau Scholze, wurden die Lehrplananforderungen abgestimmt.
Das diesjährige Ergebnis der Präsentationen ist für alle Beteiligten sehr erfreulich. Wie immer gibt es auch Ausnahmen, die allerdings selten waren. Als Fachlehrer für die Klasse KEV17A möchte ich von dieser Stelle aus den Schülern ein riesiges Lob aussprechen. Alle haben die Projekte mit Fleiß und Engagement angefertigt, manche im Rahmen ihrer Möglichkeiten, andere Schüler mit viel Aufwand und Liebe zum Detail. Sehr gute Noten im Lernfeld waren der Lohn für die Mühe und Arbeit. Gleiches Lob gilt einer Reihe von Schülern der Klasse KEV17B, leider nicht allen.
Für uns Fachlehrer war es eine sehr schöne Erfahrung, miterleben zu dürfen, wie zielstrebig und fleißig unsere Schüler*innen Lehrplananforderungen umsetzen. Bitte weiter so!
Claudia Hartung
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 5384
{imageshow sl=5 sc=4 w=950 h=633 /}
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen der Gesundheitsberufe,
der Berufsfachschule sowie des Berufsvorbereiungsjahres
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
Am letzten Tag des Schuljahres 2017/2018 konnten schließich auch die Absolventinnen und Absolventen der HBFS in den Gesundheitsberufen Medizinisch-technische Assistenz für Funktionsdiagnostik und Physiotherapeut/in, der dualen Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten, der Berufsfachschule sowie des Berufsvorbereitungsjahres ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen ihrer Klassenlehrerinnen und -lehrer entgegennehmen.
Schulleiter Ulrich Preiß beglückwünschte die Absolventen und auch deren Eltern zum Abschluss dieses bedeutsamen Lebensabschnitts und ging individuell zugeschnitten auf bemerkenswerte Ereignisse in deren Ausbildung ein. Bemerkenswert ist ganz sicher auch der erste Jahrgang jugendlicher Migranten, der sich mit dem Willen zur Integration, mit Fleiß und Disziplin nach Absolvierung des BVJ-S und eines anschließenden "klassischen" Berufsvorbereitungsjahres einen Hauptschulabschluss erarbeitet hat - mit teilweise hervorragenden Durchschnittsnoten. Respekt!
Als Jahrgangsbeste in ihren jeweiligen Bildungsgängen/Klassen wurden ausgezeichnet:
- Hussaindad Qurbani, Ramin Nezami, Hamidullah Stanikzai (BVJMH17)
- Gina-Sophie Krause, Michelle Sauerland, Nadine Schaper (FD18)
- Vanessa Schwert (PH18)
- Justin Schubert (ZFA15)
Herzlichen Glückwunsch!
Dank gilt Frau Cornelia Srocke für die Moderation der Feierstunde sowie dem Förderverein des SBZ Nordhausen für die finanzielle Unterstützung bei deren Gestaltung.
Ein ganz besonderer Dank geht an Florian Hensel und seine Begleitung, Herrn Holger Niebhagen (Direktor der Kreismusikschule Nordhausen) für die musikalische Umrahmung.
M. Wiegleb (Kontakt)
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 5463
Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen des
Abschlussjahrgangs 2018 der Fachoberschule
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
Aus den Händen ihrer Klassenlehrerinnen und -lehrer konnten heute nun auch die Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule am SBZ Nordhausen ihre Zeugnisse der Fachhochschulreife entgegennehmen.
Im Namen ihrer Lehrerinnen und Lehrer beglückwünschte der Schulleiter Ulrich Preiß die Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Schullaufbahn.
Die Jahrgangsbesten wurden durch die Abteilungsleiterin BG/FOS Ines Reinhardt besonders gewürdigt:
- Lena Kallmeyer (FO18G) 1,2
- Kristin Brendel (FO18G) 1,3
- Anna Lemke (FO18G) 1,3
- Paula Witzel (FO18G) 1,4
- Kira Wittkowski (FO18G) 1,5
In einer äußerst erfrischenden Rede erinnerte Paula Witzel an einige Highlights aller drei Klassen in den zurückliegenden beiden Jahren und brachte auf sehr herzliche Art und Weise den Dank der Absolventinnen und Absolventen an alle die zum Ausdruck, die sie auf diesem Weg begleitet haben - Eltern, Lehrer, Freunde, ... .
Ein besonderer Dank gilt den Mitwirkenden Natalie Degner, Thea Prauße, Lucas Claus, Line Kahlert sowie Caroline Burkhardt, die unter Leitung von Frau Ziegler der Veranstaltung einen angemessenen Rahmen gegeben haben sowie Frau Müller-Junge für die Organisation der Feierstunde.
Unser Dank gilt ebenfalls der Buchhandlung Rose und dem Schulförderverein des SBZ Nordhausen für die Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung.
M. Wiegleb (Kontakt)
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- S. Laucke
- Zugriffe: 2789
Einen vergnüglichen sowie lehrreichen Schuljahresabschluss hatte der Religionskurs BG19 am vergangenen Freitag. Entspannte, fröhliche Schüler tauchten ein in die Zeit Luthers und frischten ihre Kenntnisse vom großen deutschen Reformator sowie unserer Geschichte im Mittelalter auf.
|
- Details
- Setkoordinatoren SINUS-Thüringen
- Zugriffe: 2189
SINUS-Thüringen ist ein Projekt, das den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht weiterentwickeln soll. Eine besondere Rolle spielt dabei auch die Kooperation zwischen den Lehrkräften in Schulverbünden. So besuchten die SINUS- Setkoordinatoren am 14. Juni 2018 das Staatliche Berufsschulzentrum Nordhausen in der Morgenröte.
Frau Srocke und Frau Koppe als verantwortliche Lehrerinnen in der Ausbildung zum Medizinisch-technischen Assistenten für Funktionsdiagnostik gaben uns einen umfassenden Einblick in das Berufsbild. Die Kolleginnen vermittelten uns ihr umfangreiches Fachwissen. Sie zeigten uns die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten computergestützter Technik in ihrem Fachbereich.
An uns wurden Lungenfunktionsprüfungen, Hörtests und Gleichgewichtsprüfungen durchgeführt. Frau Koppe zeigte uns auch den Dopplereffekt, der bei der Echokardiografie Anwendung findet.
Wir konnten feststellen, dass den Absolventen hohes fachliches Wissen auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand vermittelt wird.
Wir möchten uns bei den Lehrerinnen und der Abteilungsleiterin für Gesundheitsberufe Frau Krauß recht herzlich bedanken. Sie ermöglichten uns eine interessante Fachfortbildung.
Wir wünschen ihnen für ihre weitere Arbeit viel Erfolg.
Setkoordinatoren SINUS-Thüringen