
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- DKMS
- Zugriffe: 179
Liebe Lernende, liebe Lehrende,
wir freuen uns, eine wunderbare Nachricht mit euch zu teilen! Im September 2023 fand am SBZ eine DKMS-Registrierungsaktion statt, an der insgesamt 74 Lernende teilgenommen haben.
Dank unserer gemeinsamen Initiative konnte nun die erste Stammzellspende aus dieser Aktion realisiert werden! Das SBZ hat damit jetzt schon insgesamt sechs Schulaktionen organisiert. Aus diesen Aktionen haben bereits fünf Menschen die Chance erhalten ihren Blutkrebs zu besiegen. Das ist eine beeindruckende Leistung und zeigt, wie wichtig und wertvoll unser Engagement ist.
Wir möchten euch ermutigen, diese positive Nachricht zu verbreiten und in den kommenden Monaten vielleicht sogar eine weitere Registrierungsaktion mit der DKMS zu planen.
Für weitere Informationen rund um die Themen Blutkrebs und Stammzellspende besucht gerne das neue DKMS-Klassenzimmer unter dkms.de/klassenzimmer.
Herzliche Grüße aus Köln!
Deutsche Knochenmarkspenderdatei
- Details
- Zimmermann, Ines
- Zugriffe: 221
Am 29.09.2025 unternahm die Klasse KM22 mit ihrer Klassenleiterin Frau Zimmermann eine Exkursion zur Firma LAN - Laseranwendungstechnik Nordhausen GmbH.
Die Firma LAN wurde 2006 gegründet und ist im Gewerbegebiet Werther ansässig. 55 Angestellte arbeiten im Zweischichtbetrieb 5 Tage die Woche.
Die Firma bearbeitet ausschließlich Bleche nach Kundenwünschen von Einzelfertigung bis Serienfertigung. Die wichtigsten Verfahren, um Bleche in die gewünschte Form zu bringen sind:
- Laserschneiden
- Abkanten
- Schweißen
- Fräsen
- Bohren und
- Oberflächenbehandlungen.
Über 700 verschiedene Werkstoffe unterschiedlicher Güten und Größen können bearbeitet werden.
Ines Zimmermann
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
- Details
- Tippner, Gundula
- Zugriffe: 231
Einen besonderen Lerntag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Physiotherapieausbildung während ihres Besuchs der Gedenkstätte Mittelbau-Dora.
Während einer Führung durch die Stollenanlage und über das Gelände erhielten sie Einblicke in die Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers und die Bedingungen der Zwangsarbeit.
Die Führung übernahm Herr Oliver Neef mit großem Fachwissen und Engagement. Er erklärte nicht nur historische Fakten, sondern berichtete auch von persönlichen Schicksalen einzelner Häftlinge. Diese Geschichten machten das Leid der Gefangenen noch greifbarer.
Außerdem nutzten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Ausstellung zu erkunden und sich mit Zeitzeugenberichten und persönlichen Schicksalen auseinanderzusetzen.
Unsere zukünftigen Therapeuten arbeiten mit Menschen in besonderen Lebenssituationen. In diesem Kontext vermittelte der Besuch nicht nur historisches Wissen, sondern regte auch zum Nachdenken über Verantwortung, Menschenwürde und ein respektvolles Miteinander an.
Gundula Tippner
Foto: Schülerinnen und Schüler der Physiotherapie-Ausbildung am SBZ beim Besuch der Gedenkstätte Mittelbau-Dora
- Details
- Strien, Maryna
- Zugriffe: 395
Am 11. September 2025 machte der Karrieretruck der Bundeswehr an unserer Schule Halt und bot den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in Aufgaben und Tätigkeiten der Streitkräfte.
Im Mittelpunkt stand ein Vortrag, in dem Vertreterinnen und Vertreter der Bundeswehr das breite Spektrum ihrer Arbeit vorstellten. Zugleich präsentierte sich die Bundeswehr als vielfältiger Arbeitgeber mit beruflichen Perspektiven im militärischen wie auch im zivilen Bereich. Die Jugendlichen erhielten Informationen zu Ausbildungsgängen, Studienmöglichkeiten und verschiedenen Karrierewegen innerhalb der Organisation.
Die Veranstaltung war Teil unseres schulischen Programms zur Berufsorientierung. Nach Einschätzung vieler Schülerinnen und Schüler brachte der Besuch des Karrieretrucks wertvolle neue Einsichten und Anregungen für die eigene Berufswahl.
Maryna Strien