
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 2323
Keine Polster, keine Lehnen und trotzdem ein Gewinn - die neuen Bänke im Haus 4
Dringend empfohlen und gewiss auch ganz vernünftig ist es, wenigstens die beiden größeren Pausen eines anstrengenden Schultags an der frischen Luft zu verbringen, um vielleicht zwei, drei Sauerstoffmoleküle zusätzlich und konzentrationssteigernd aufzuschnappen - eigentlich ... .
Aber der Mensch mag's manchmal etwas bequemer und auch das Wetter läd nicht immer dazu ein.
Mangels anderer (Schüler-)Sitzgelegenheiten im Gebäude sah man deshalb in der Vergangenheit gern einmal über die einschlägigen Regelungen in der Hausordnung hinweg und beließ die Schülerinnen und Schüler auch während der großen Pausen wohlmeinend in den Unterrichtsräumen - natürlich immer angemessen beaufsichtigt .
Wer isst sein Leberwurstbrot oder die Reiswaffel schon gern im Stehen?!
Jetzt endlich wurden dieser Gewissenskonflikt auf der einen und die unbeliebten Stehplätze auf der anderen Seite aufgelöst und für beide Etagen im Haus 2 Bänke angeschafft, die ausreichend Sitzgelegenheit in den Pausen bieten - auch ohne Polster und Lehnen. Damit dürfte nun auch der konsequenten Einhaltung der Hausordnung, insbesondere deren Punkt 9, nichts mehr im Wege stehen - zur Sicherheit aller!
Zu dieser Geschichte gehört allerdings auch, dass wegen der Beschaffung der neuen Bänke aus unserem Haushalt ein anderes wichtiges Projekt mindestens zurückgestellt, vielleicht sogar gestrichen werden musste.
M. Wiegleb
- Details
- C. Ostwald
- Zugriffe: 2541
Heute wurden am SBZ Nordhausen im Schulteil Morgenröte 45 neue Auszubildende in der Fachrichtung Gesundheits- und Krankenpflege zu ihrer dreijährigen Ausbildung begrüßt.
Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und viel Erfolg im neuen Lebensabschnitt.
D. Fahrland und C. Ostwald
(Klassenleiterinnen)
- Details
- C. Ostwald
- Zugriffe: 2764
Praxisnaher Unterricht ist das A und O in der Berufs-ausbildung. Unter diesem Motto übte die KR19A in der letzten Woche die Fertigkeiten des Gipsanlegens am eigenen Leib.
Nachdem im Unterricht die Frakturen mit Ursachen, Formen, Therapie und Pflege ausführlich in der Theorie besprochen wurden, folgte der praktische Umgang mit dem Werkstoff Gips. Die Schüler haben gegenseitig Unterarmgipsschienen angelegt, um sich mit dem Werkstoff Gips vertraut zu machen. Dabei konnte die Wärmeentwicklung bei der Reaktion des Gipses mit Wasser erspürt werden und es wurde gestaunt, wie schnell die neuartigen und herkömmlichen Materialien aushärten.
KR19A und C. Ostwald
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 1861
Während eine Vielzahl der Grünpflanzen derzeit eher knusprig aussieht, kämpften einige Grasbüschel auf dem Gelände in der Straße der Genossenschaften scheinbar tapfer gegen die Auswirkungen der Trockenheit und Hitze an und erfreuten den erstaunten Betrachter mit sattem Grün.
Als sich an ihrem Standort zwischen Haus 4 und Schülerparkplatz dann aber eine kleine Pfütze bildete, obwohl die letzten Regentropfen schon verdunstet waren, bevor sie an ihrem Bestimmungsort aufschlugen, erregte die kleine "Oase" Aufmerksamkeit bei Benutzern des Parkplatzes, die ihre Beobachtung zum Glück der Schulleitung mitteilten.
Inzwischen haben Mitarbeiter des Wasserverbandes Nordhausen den schnell aufgekommenen Verdacht bestätigt und die defekte Wasserleitung repariert. Die dafür erforderliche zeitweise Teilsperrung des Schülerparkplatzes war zu verkraften.
Jetzt kann auch an dieser Stelle alles wieder schön trocknen und vor sich hin brutzeln, wenn sich die Wetterlage nicht grundlegend ändert ...
M. Wiegleb
- Details
- A. Manzke
- Zugriffe: 2520
|
In Vorbereitung auf das Schuljahr 2018/2019 haben Lehrerinnen des SBZ Nordhausen im Rahmen einer schulinternen Fortbildung ein präventives Stimmtraining durchgeführt. Dabei leitete die Phonetikerin Frau Schmitz-Riol vom Sprechinstitut Weimar zu lockernden Übungen für Atem- und Kehlkopfmuskulatur an. Ergänzt durch Resonanz- und Artikulationsübungen konnten die Teilnehmerinnen ihre Stimme trainieren und kräftigen. Die Kursleiterin betonte, wie wichtig die Vorsorge und Pflege der eigenen Stimme ist, um den hohen stimmlichen Anforderungen im Sprechberuf standzuhalten. Nur ein regelmäßiges Training sowie der richtige Umgang mit der Sprechstimme führen langfristig zum Erfolg und minimieren Stimmstörungen und die Anzahl stimmerkrankter Lehrer. Wir danken Frau Schmitz-Riol für die sehr gute Anleitung des präventiven Stimmtrainings, dass im Rahmen der Gesundheitsvorsorge des B.A.D durchgeführt wurde. Wir freuen uns auf das Aufbauseminar im September 2018.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |