
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- B. Mauß (Text), G. Hesse (Foto)
- Zugriffe: 2938
Im Rahmen der AG "Börse" nahmen wir am Planspiel Börse der KSK Nordhausen teil. In diesem fiktiven Wertpapierhandel haben wir einiges an Erfahrung gewonnen. Ziel ist es mit einem Startkapital von 50.000 € in der Zeit von Ende September bis Mitte Dezember so viel Geld wie möglich zu erwirtschaften.
Wir erlangten den 1. Platz in der Depotwertung der Kreissparkasse Nordhausen, den 4. Platz im Verband Thüringen/Hessen und sogar den 30. Platz bundesweit von mehr als 20.000 Spielgruppen. Betreut wurden wir von unserer Wirtschaftslehrerin Frau Hesse.
Ende Januar nahmen wir an der Siegerehrung teil, wo wir neben Geldpreisen auch noch eine Fahrt ins Leipziger Porschewerk gewannen.
Benjamin Mauß
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 3981
Auch der zweite Kolloquiumstag, von dem wir hier einige Momentaufnahmen wiedergeben, bot wieder eine Vielzahl interessanter Themen.
(Für eine vergrößerte Darstellung klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 4236
Die Vielfalt der Themen am ersten Tag der Kolloquien zu den Seminarfacharbeiten (siehe Kolloquien 2018) reichte weiter, als es die Überschrift dieses Artikels auszudrücken vermag.
Wir möchten Ihnen einige visuelle Eindrücke von den Verteidigungen der Seminarfacharbeiten als Teil der Abiturprüfungen bieten.
(Für eine vergrößerte Darstellung klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- Filiz Scholz (KR20B)
- Zugriffe: 3366
Am Donnerstag, den 18.01.2018, hatten 14 Schüler der staatlichen Regelschule „Am Förstemannweg“ die Möglichkeit, den Beruf der „Gesundheits- und Krankenpfleger“ besser kennenzulernen und Fragen über Ablauf, Inhalt und Praxiseinsätze der Ausbildung zu stellen.
Dabei teilte sich die Klasse in zwei Gruppen; im Pflegekabinett konnten sich die 14- bis 17-Jährigen nach Anleitung durch unsere Lehrerin Frau Tölle gegenseitig den Blutdruck messen, den Übungspuppen medizinische Thromboseprophylaxe-Strümpfe anziehen und viel über den praktischen Teil der Ausbildung erfahren. Außerdem wurde ihnen rückenschonendes Arbeiten am Patienten gezeigt, welches Grundvoraussetzung für ein gesundes und langes Arbeitsleben darstellt.
Nach 20 Minuten tauschten beide Gruppen die Räume und konnten sich nun im Klassenraum über den Theorieteil der Ausbildung informieren und anschließend Fragen stellen, in denen natürlich die Höhe der Ausbildungsvergütung eine vordergründige Rolle spielte .
Zum Abschluss zeigten die Schülerinnen und Schüler der KR20B noch die zahlreichen Vorteile und natürlich auch Nachteile (wovon jedoch nicht sehr viele vorhanden sind) mit den Regelschülern im gemeinsamen Gespräch auf.
Obwohl nur eine Unterrichtsstunde für diesen Aktionstag im Berufsfeld der Gesundheits- und Krankenpfleger vorgesehen war, konnten die Schüler einen interessanten Einblick gewinnen. Abschließend ist zu hoffen, dass viele der zukünftigen Regelschulabgänger sich für unseren schönen Beruf am Menschen entscheiden.
Filiz Scholz
KR20B
- Details
- Kristin Müller (Thüringer Allgemeine)
- Zugriffe: 2518
Quelle: TA Seite 15 Nordhäuser Allgemeine TANO3 Donnerstag, 25. Januar 2018
Quelle: TA Seite 15 Nordhäuser Allgemeine TANO3 Donnerstag, 25. Januar 2018