Am 21. Oktober bekam unsere Klasse FO26G besonderen Besuch: Frau Köhler vom Kinderhospiz Mitteldeutschland war bei uns zu Gast. Sie arbeitet als Trauerbegleiterin und Koordinatorin im ambulanten Dienst in Nordhausen und erzählte uns viel über ihre wichtige und zugleich anspruchsvolle Arbeit.
Wir erfuhren, wie das Kinderhospiz Familien mit schwerkranken Kindern unterstützt – nicht nur medizinisch, sondern auch seelisch und organisatorisch. Besonders spannend war es, mehr darüber zu hören, wie die Begleitung von Familien in schweren Lebenssituationen abläuft und welche Aufgaben dabei eine Rolle spielen.
Begleitet wurde Frau Köhler vom Golden Retriever Wilhelm, der sich derzeit in der Ausbildung zum Begleithund befindet und später Kinder und Familien im Hospizalltag unterstützen soll.
Außerdem haben wir gelernt, dass der Aufenthalt im Kinderhospiz für viele Familien wie ein kleiner Urlaub ist – eine Zeit, in der sie sich entspannen, Kraft tanken und gemeinsame, schöne Momente erleben können. Ein Kinder- und Jugendhospiz befindet sich in Tambach-Dietharz/Thüringen.

Frau Köhler machte deutlich, dass die Hospizarbeit nicht nur traurig ist, sondern auch viele fröhliche und berührende Augenblicke bereithält.
Für uns als Klasse der Fachrichtung Gesundheit und Soziales war der Besuch eine großartige Gelegenheit, ein weiteres Berufsfeld im sozialen Bereich kennenzulernen und einen Einblick in die wertvolle Arbeit des Kinderhospizes zu bekommen.
Nelly Bierwisch
FO26G





