
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 2078
Bereits am 1. Februar 2018 vollendete Frau Müller-Junge ihr 25. Jahr im Schuldienst. Anlässlich dieses Dienstjubiläums erhielt sie im Rahmen der Gesamtlehrerkonferenz am 21.02.18 die Urkunde des Leiters des Staatlichen Schulamtes Nordthüringen, Herrn Dr. Bernd Uwe Althaus.
Im Namen des Freistaats Thüringen und im Auftrag des Thüringer Ministers für Bildung, Jugend und Sport spricht er darin Frau Müller-Junge die herzlichsten Glückwünsche zum 25-jährigen Dienstjubiläum sowie Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus.
M. Wiegleb
- Details
- S. Meißner (Text), M. Wiegleb (Foto)
- Zugriffe: 2370
![]() |
![]() |
![]() |
"Alle Jahre wieder und in den letzten häufiger und zahlreicher heißt es, auf Wiedersehen zu sagen.", eröffnete die Leiterin der Abteilung 1, Frau Meißner, ihren Dank an unsere langjährige Kollegin, Frau Monika Lohrengel.
Nach 25 Jahren am SBZ Nordhausen geht eine im Kollegium geschätzte Mitarbeiterin in den wohlverdienten Ruhestand, die Freude am Beruf hatte, der ihr zugleich Berufung war. Ihre Schüler - egal, ob die ganz großen oder die kleinen während ihrer "Ausflüge" in Grundschulen der Region - waren ihr immer wichtig. Deren Probleme zu kennen und ihnen bei der Lösung zu helfen, machte die Lehrerin Frau Lohrengel aus. Dankbare aber auch geforderte Schüler und auch Lehrer nannten Sie mitunter liebevoll und anerkennend "Mutter Lohrengel".
Am SBZ Nordhausen hat sie das Berufsfeld Holztechnik maßgeblich mitgestaltet und ihre Erfahrungen ebenso in die Einrichtung eines BVJ-S eingebracht.
Abschied nehmen vom Berufsleben bedeutet auch ... Zeit zu haben, für Hobbys und die Dinge, denen man sich schon immer gern gewidmet hätte. Dafür wünschen wir unserer Frau Lohrengel in erster Linie Gesundheit, um den Ruhestand bewusst genießen zu können. Wir sagen Dank für die geleistete Arbeit und das Miteinander in all den Jahren.
S. Meißner
![]() |
![]() |
- Details
- B. Mauß (Text), G. Hesse (Foto)
- Zugriffe: 2740
Im Rahmen der AG "Börse" nahmen wir am Planspiel Börse der KSK Nordhausen teil. In diesem fiktiven Wertpapierhandel haben wir einiges an Erfahrung gewonnen. Ziel ist es mit einem Startkapital von 50.000 € in der Zeit von Ende September bis Mitte Dezember so viel Geld wie möglich zu erwirtschaften.
Wir erlangten den 1. Platz in der Depotwertung der Kreissparkasse Nordhausen, den 4. Platz im Verband Thüringen/Hessen und sogar den 30. Platz bundesweit von mehr als 20.000 Spielgruppen. Betreut wurden wir von unserer Wirtschaftslehrerin Frau Hesse.
Ende Januar nahmen wir an der Siegerehrung teil, wo wir neben Geldpreisen auch noch eine Fahrt ins Leipziger Porschewerk gewannen.
Benjamin Mauß
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 3903
Auch der zweite Kolloquiumstag, von dem wir hier einige Momentaufnahmen wiedergeben, bot wieder eine Vielzahl interessanter Themen.
(Für eine vergrößerte Darstellung klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 4167
Die Vielfalt der Themen am ersten Tag der Kolloquien zu den Seminarfacharbeiten (siehe Kolloquien 2018) reichte weiter, als es die Überschrift dieses Artikels auszudrücken vermag.
Wir möchten Ihnen einige visuelle Eindrücke von den Verteidigungen der Seminarfacharbeiten als Teil der Abiturprüfungen bieten.
(Für eine vergrößerte Darstellung klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)