
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- M. Lohrengel (Text), M. Wiegleb (Foto)
- Zugriffe: 2902
Seit dem Schuljahr 1994/95 wird am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen die Schulform des Berufsvorbereitenden Jahres in der Fachrichtung Holztechnik unterrichtet.
Der Fachpraktische Unterricht fand immer in Werkstätten statt, die durch das Landratsamt angemietet wurden. Diese lagen weit außerhalb des eigentlichen Schulgebäudes. Jetzt kann dieser Unterricht im eigenen Haus in der Straße der Genossenschaften, stattfinden.
Eigens hierfür wurden Räume um- und ausgebaut. Da die benutzten Holzbearbeitungsmaschinen für das neue Fachkabinett zu groß waren, übernahm die Service Gesellschaft des Landkreises Nordhausen GmbH diese Maschinen und kaufte für uns eine kleinere Formatkreissäge mit Absauganlage.
Dafür möchten sich alle Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Schüler recht herzlich bedanken.
M. Lohrengel
(Fachlehrerin)
- Details
- M. Lohrengel (Text), M. Wiegleb (Foto)
- Zugriffe: 2926
Die nachfolgenden Bilder zeigen eine Auswahl der Erzeugnisse, die im Rahmen der Projektarbeit des BVJ in der Holzwerkstatt entstanden sind. Im Vordergrund dieser Projektarbeit standen selbstständiges
- Einschätzen der erlernten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Auswählen eines der vorgestellten Werkstücke
- Planen, Vorbereiten und Herstellen des gewählten Werkstücks
- Kontrollieren der Fehler
- Dokumentieren, Vorstellen und Einschätzen der geleisteten Arbeit.
Für die Bewertung wurden nicht allein die fertigen Erzeugnisse herangezogen. Typisch bei dieser Projektarbeit im BVJ ist die ganzheitliche Berücksichtigung von
- Ordnung, Sauberkeit, Verhalten
- Selbstständigkeit
- Handfertigkeiten
- Einhaltung von Maßen und Winkligkeit
- Oberfläche, Gesamtbild.
M. Lohrengel
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 3035
Prima Stimmung verbreiteten heute die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen unserer Fachoberschule.
Der typische "Schmuck" des Schulgeländes und der Gebäude in der Straße der Genossenschaften hatte diesmal etwas von "Tornado auf Wertstoffhof", passte so aber ganz gut zur bunten, aufgewirbelten Truppe.
Das Programm in der Frühstückspause sorgte für ausgelassene Stimmung und nebenbei für die Erkenntnis, dass der diesjährige FOS-Abschlussjahrgang gemeinsam (!) einen letzten Schultag mit Unterhaltungswert auf die Beine stellen kann. Die eine oder andere Vuvuzela passte dabei ganz gut ins Gesamtbild .
Als dann am Schluss auch noch der Hausmeister kundtat: "Alles ordentlich gekehrt und gefegt - prima gemacht!", senkte sich auch der Puls des Verfassers dieser Zeilen. Danke! Kompliment!
Na dann - 'ran an die Prüfungen. Viel Erfolg!
M. Wiegleb
(Für eine vergrößerte Darstellung klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- E. Buchmann (Foto), S. Meißner (Foto)
- Zugriffe: 4258
Wie im Beitrag "Feierliche Zeugnisausgabe in der Morgenröte" versprochen, möchten wir Sie mit einigen Bildern an der feierlichen Zeugnisübergabe an die erfolgreichen Absolventen in den Berufen Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in und medizinische Fachangestellte teilhaben lassen.
(Für eine vergrößerte Darstellung klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- S. Meißner
- Zugriffe: 3351
Nach 2- bzw. 3-jähriger Ausbildungszeit konnten heute 64 Absolventen ihre schulische Berufsausbildung abschließen. Sie werden nach bestandener Kammerprüfung als Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/-in und als medizinische Fachangestellte tätig sein. Im feierlichen Rahmen erhielten sie von ihrem Klassenlehrer ihre Abschlusszeugnisse. Mit Stolz können alle Beteiligten auf die erreichten Leistungen zurückblicken. Im Bild sehen Sie die Besten ihrer Berufsguppe. Musikalisch wurde die Veranstaltung von Selina Marie Wiesner, Schülerin des beruflichen Gymnasiums unserer Schule untermalt.
Wir wünschen allen Absolventen für ihr weiteres Leben Gesundheit, Glück und Zielstrebigkeit.
Wer Lust auf mehr Bilder zu dieser Veranstaltung hat, kann diese ab Mittwoch auf unserer Homepage sehen.
S. Meißner