
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- U. Preiß
- Zugriffe: 1509
Jedes Jahr in der Adventszeit suchen wir nach dem schönsten Nadelbaum, um ihn - in verschiedenster Weise geschmückt - in unsere Nähe zu holen. Der immergrüne Baum soll uns an einen alten heidnischen Brauch erinnern, welcher die Fruchtbarkeit und Lebenskraft versinnbildlicht. So wurde über viele Jahrhunderte aus einem alten Brauch eine besondere und sehr schöne Tradition.
Und wenn diese Tradition auch an unserer Schule gepflegt wird, dann ist dies nicht das Werk von unbekannten Wichteln, sondern von Kolleginnen und Kollegen, denen unsere Schule am Herzen liegt. Ich bedanke mich bei den uns bekannten Helfern des Weihnachtsmannes für die sehr schön gestalteten Weihnachtsbäume. Bei all der Hektik, die uns rastlos umtreiben lässt, wirkt der Blick auf die funkelnden Lichter des Baumes wie das Leuchtfeuer, welches den richtigen Weg zeigt und uns Halt geben sollte.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, Ruhe und Geborgenheit im Kreise Ihrer Liebsten und beste Gesundheit.
U. Preiß
(Schulleiter)
- Details
- S. Herzberg
- Zugriffe: 1954
![]() |
Schwere Zeiten haben auch ihre guten Seiten, denn sie zeigen dir auf, auf wen du dich verlassen kannst.
Wir bedanken uns bei Herrn Dr. Dirk Vollrath aus der Praxis für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie und plastische Operationen in Mühlhausen für sein überaus menschliches Handeln.
Er spendete für unsere SchülerInnen aus dem Gesundheitsbereich Mund-Nasen-Schutzmasken. Steffi Herzberg |
- Details
- G. Unger
- Zugriffe: 1977
Ganz im Sinne unseres Berufsbildes wanderten das 1. und 3. Ausbildungsjahr der Physiotherapeuten von Nordhausen nach Neustadt/Harz und wieder retour. Bei Spielen zum Kennenlernen und Stärkungspausen kamen sich die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Physiotherapie näher. Während der Tour konnte man sich untereinander austauschen und wichtige Informationen sammeln.
In Neustadt angekommen, ging es zum „Wasser treten“. Eine hydrotherapeutische Anwendung nach Pfarrer Sebastian Kneipp. Erfrischt ging es dann auf den Rückweg. So mancher wuchs über sich hinaus und kann stolz auf sein Durchhaltevermögen sein.
G. Unger
- Details
- A. Klingenschmidt (Idee, Foto), M. Wiegleb (Text)
- Zugriffe: 1626
Seit geraumer Zeit wächst am Schulteil 1 in der Straße der Genossenschaften ein kleines Biotop heran, in dem sich Insekten ganz offensichtlich wohl fühlen.
Die Idee dazu kam unserem Hausmeister, Herrn Andreas Klingenschmidt, der - auch privat sehr naturverbunden - einen unkomplizierten kleinen Beitrag gegen des Insektensterben leisten will.
Gilt an anderen Stellen im Außengelände um die Schulgebäude zwangsläufig eher das Motto "kurz und knapp", um die Sicherheit auf den "Verkehrsflächen" zu gewährleisten, darf es zwischen Haus 3 und der Salza gern ein bisschen "wuchern".
So hat sich ein artenreiches "Insektengebiet" entwickelt, das nach dem ersten Frost auch nur "gehauen" und nicht mechanisch gemäht wird und im nächsten Jahr erneut herauswachsen kann.
M. Wiegleb
- Details
- C. Ostwald
- Zugriffe: 2424
Am 01.09.2020 starteten 42 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung im neuen Ausbildungsgang zur EU-weit anerkannten Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann am Staatlichen Berufsschulzentrum in Nordhausen.
Die generalistisch ausgerichtete dreijährige Ausbildung löst die Berufsbezeichnung „Gesundheits- und Krankenpfleger/-in“ ab und soll die Auszubildenden dazu befähigen, pflegebedürftige Menschen aller Altersklassen in allen Sektoren des Gesundheitswesens professionell zu versorgen. In zwei Klassen starten die angehenden Generalisten mit einem einheitlichen Lehrplan. Nach 2 Jahren können die Auszubildenden dann ggf. vom Wahlrecht Gebrauch machen, um sich auf die Pflege alter Menschen bzw. auf die Pflege von Kindern zu spezialisieren. Ein weiteres Novum ist der breit gefächerte Mix an ausbildenden Betrieben. So können die Schülerinnen und Schüler aus Krankenhäusern der Region, ambulanten Diensten und Pflegeeinrichtungen in einen wertvollen Austausch im Unterricht gehen.
Das Lehrerteam des SBZ Nordhausen wünscht allen Auszubildenden einen guten Start.
C. Ostwald