
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- S. Gassauer
- Zugriffe: 3411
![]() |
…unter diesem Leitgedanken stand das erstmalig stattgefundene Sozialprojekt der FO18 G. Dank der engagierten Vorbereitung durch die Förderschullehrerin Frau Zimmer am Staatlichen Förderzentrum „Sankt Martin“ in Nordhausen durften die Fachoberschüler Gesundheit und Soziales der Klasse 12 ihr theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen bereichern. Uns erwarteten im Schulteil am Bebelplatz helle, freundliche Klassenzimmer, Therapieräume sowie eine eigene Kleinfeldturnhalle und ein vielfältig nutzbares gepflegtes Außengelände. |
![]() ![]() |
In der Ober- und Werkstufe werden die SchülerInnen durch einen lebenspraktischen Unterricht auf eine relativ selbstbestimmte Zukunft vorbereitet. Die FachoberschülerInnen haben in Kleingruppen mit den Jugendlichen gemeinsam an verschiedenen Projekten gearbeitet, es entstanden schöne Osterdekorationen, leckere Smoothies sowie Waffeln. Eine neue Erfahrung war die selbstständige Vorbereitung und das Arbeiten mit Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. |
![]() ![]() |
Positiv hervorzuheben ist, dass die SchülerInnen unserer Schule alle benötigten Zutaten und Materialien sehr selbstverständlich finanzierten. Herzlicher Dank gilt auch allen anderen Pädagogen des Förderzentrums, die sich sehr offen für dieses Projekt zeigten.
|
![]() |
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 3169
Auch der zweite Tag des 20. Forums "Berufsstart" in der Wiedigsburghalle ist Geschichte. Wir waren an beiden Tagen präsent - dank des Engagements unserer Kolleginnen Laucke, Lange, Freyberg, Vanselow und Unger, die in ihrer Freizeit den interessierten Besucherinnen und Besuchern kompetent Auskunft über die Bildungsmöglichkeiten am SBZ Nordhausen gaben und damit auch die öffentliche Wahrnehmung unserer Schule in einem inzwischen "zunehmend umkämpften Markt" stärkten.
Ebenso bemerkenswert ist das Engagement unserer Kollegin Roßberg, die auf der Messe "ihren" Schülern des BVJ-S - begleitet durch Herrn Kruse - mögliche berufliche Wege aufzeigte.
Von der Präsenz auf der jährlichen Berufsstartmesse direkt auf einen Trend bei Bewerber-/Anmeldezahlen zu schließen, dürfte schwer möglich sein. Findet sie doch regelmäßig zu einem Zeitpunkt statt, an dem der Bewerbungszeitraum für das kommende Schuljahr z. B. am BG bereits abgeschlossen ist und in Wahlschulformen wie BFS, HBFS und FOS der - formale - Anmeldeschluss (31.03.) unmittelbar bevorsteht. Kurzfristig gesehen dürften hier wohl "die Messen gesungen" sein. Mittel- und langfristig tragen die Informationen und Beratungen auf der Messe ganz sicher dazu bei, insbesondere den jüngeren Interessenten und ihren Eltern das Bildungsangebot des SBZ Nordhausen näher zu bringen.
Alle Beteiligten stimmten auch darin überein, dass die durch Frau Jödicke initiierten und inzwischen von vielen Akteuren an den Schulteilen organisierten und durchgeführten Berufsinformationstage und "Tage der offenen Tür" einen wesentlichen - wenn auch ebenso wenig messbaren - Einfluss auf das Interesse an einer Ausbildung am SBZ Nordhausen haben.
Allgemein konnte man an beiden Tagen beobachten, dass die Anzahl der Aussteller in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und die Besucherzahlen anhaltend groß sind. Positiv wurde die gestiegene Präsenz von Hochschulen und Universitäten wahrgenommen.
In ihrem Fazit nach beiden Tagen stellte Frau Laucke als Verantwortliche für unseren Messestand einen Nachfrageschwerpunkt bei den Wahlschulformen FOS und BG fest, was positiv ist aber auch Anlass, vielleicht die HBFS - insbesondere Physiotherapeut/in und MTA - noch intensiver oder auch auf anderen Wegen der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Teil des Fazits ist auch, dass zunehmend Interesse an einer Zweitausbildung/Umschulung geäußert wird - ein Trend, der bereits im Impulsvortrag von Frau Dr. Steffi Burkhart zur Eröffnung dieses 20. Forums "Berufsstart" am Abend des vergangenen Donnerstags im Theater Nordhausen benannt wurde.
Nachfolgend geben wir Ihnen auch heute einen kleine Rückschau auf das Geschehen am zweiten Tag der Messe in der Wiedigsburghalle.
M. Wiegleb
Siehe auch: Sachkundige Beratung auf Berufsstartmesse
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken SIe bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 2639
Freundliche und sachkundige Beratung durch das Team um Frau Laucke erfuhren auch in diesem Jahr wieder interessierte Besucherinnen und Besucher auf dem dem 20. Forum "Berufsstart".
Nachfolgend geben wir Ihnen einen kleinen Rückblick auf das Geschehen am ersten Tag der Messe in der Wiedigsburghalle.
M. Wiegleb
Siehe auch: Tag 2 der Berufsstartmesse
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken SIe bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- R. Mühlhaus, I. Schürer
- Zugriffe: 2267
Fotostories aus der KFZ16A/B
Zum Thema "Kurzgeschichten" im Deutschunterricht haben wir uns künstlerisch ausgelebt. In 4 Gruppen konnten wir auf unsere Art eine Kurzgeschichte in Bildern einfangen und sie euch hier präsentieren. Von komplett selbst gezeichnet bis Photoshop ist alles dabei.
Also viel Spaß mit den nachfolgenden Bildern von der Entstehungsphase und den Werken selbst.
Auszubildende der Klassen KFZ16A/B
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 2780
Naturfreunde und Vogelschützer wird es freuen. Wie in den Vorjahren haben auch in diesen Tagen mehrere Starenpärchen die Westfassade des Hauses 1 in der Straße der Genossenschaften zu ihrem vorübergehenden Quartier erklärt. Alle Aktivitäten der gefiederten Gesellen deuten darauf hin, dass hier demnächst Nachwuchs zu erwarten ist. Während auf der Innenseite "gepaukt" wird, werden von außen nicht eben kleine Löcher in die Wärmedämmung der Fassade gepickt - auch reine Kopfarbeit also - und zur Kinderstube umgestaltet.
Akustisch ist die Anwesenheit der Stare auf dem Schulhof schon beeindruckend, ihr "Gesang" wirklich schön. Dem Eigentümer des Hauses, der Schulverwaltung beim Landratsamt Nordhausen, dem das sich regelmäßig wiederholende emsige Treiben bereits seit einigen Jahren bekannt ist, dürfte selbiges weniger gefallen. Es zu verhindern scheint aber unmöglich.
Die Jung-Stare hingegen merken sich offenbar gut, wo sie sich aus dem Ei gepellt und das Licht der Vogelwelt erblickt haben - am SBZ Nordhausen natürlich. Im Folgejahr kommen sie wieder, um dem eigenen Nachwuchs ähnlich komfortabel auf die Welt zu helfen. Allerdings stehen sie wohl nicht auf "Altbauwohnungen". Etwas Eigenes muss es sein und so kommt Jahr um Jahr ein Loch zum anderen ...
M. Wiegleb
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)