
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- B. Galonska
- Zugriffe: 2257
Am 11.und 12.06.2018 absolvierten die letzten 6 noch verbliebenen Schüler der BFS18EH ihre praktischen Prüfungen. Die Ergebnisse waren recht unterschiedlich und spiegelten das Interesse am Kochen und Gestalten wieder.
B. Galonska
(Für eine vergrößerte Anschicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- M. Wiegleb (Text), J. Schneider (Foto)
- Zugriffe: 2114
Am 14.06.2018 fand im Schulteil 1 in der Straße der Genossenschaften ein Verkehrsaktionstag statt.
An den insgesamt 12 Stationen Bremssimulator, Fahrsimulator, Überschlagsimulator, Gurtschlitten, Rauschbrillenparcours, Feuerwehr, Infostand, Verkehrsquiz, Informationen der Polizei, Reaktionstestgerät, Sehtest sowie Erste Hilfe konnten sich die Auszubildenden bzw. Schülerinnen und Schüler über verschiedene Aspekte des sicheren Fahrverhaltens informieren.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für den erlebnisreichen und interessanten Tag.
M. Wiegleb
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 4557
Wir gratulieren unseren Absolventen der dualen Berufsausbildung des Jahrgangs 2018.
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
"Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an." (Sokrates)
Für mehr als 80 Auszubildende der Berufsfelder Fahrzeugtechnik, Körperpflege, Metalltechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung endete heute formal die duale Berufsausbildung mit der feierlichen Übergabe ihrer Abschlusszeugnisse der Berufsschule. Nach drei- bzw. zweijähriger Ausbildung und erfolgreicher Kammerprüfung steigen sie in eine hoffentlich erfolgreiche berufliche Laufbahn in verschiedenen regionalen Unternehmen ein und können ihr erlerntes Wissen in die Praxis umsetzen.
Beste Erbenisse im schulischen Teil ihrer Ausbildung erreichten:
- Julia Else | KBM15
- Vanessa Nickel | KBM15
- Sarah Römer | KEV16A
- Mathias Baumann | KEV16B
- Martin Biering | KEV15
- Kevin Fuhrmann | KEV15
- Lisa Georgy | FRS15
- Luisa Schulz | FRS15
- David Engler | IM16
- Ilker Calisir | KM16
Besonders erwähnenswert sind auch die Auszubildenden, die wegen Ihrer herausragenden Leistungen ihre Ausbildung am heutigen Tage vorzeitig beenden konnten:
- Toni Gail | ZM15
- Justin Meister | KFZ15A
- Ricardo Bornemann | KFZ15B
Zum Berufsabschluss gratulieren und beglückwünschen das Lehrerkollegium und die Schulleitung. Wir wünschen für den weiteren Lebensweg Gesundheit, Glück, Zielstrebigkeit und Erfolg.
Besonderer Dank für die musikalische Umrahmung gilt Thomas Voita und seiner Begleitung von der Kreismusikschule sowie dem Förderverein des SBZ Nordhausen und dem Buchhaus Rose für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön für die Organisation und Moderation der Veranstaltung geht ebenso an Frau Claudia Hartung.
M. Wiegleb
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".)
- Details
- S. Kruse
- Zugriffe: 2920
Am Mittwoch, den 6. Juni 2018, haben die Klassen des 2. Ausbildungsjahres Metalltechnik einen Sport- und Fitnesstag im Freibad Niedersachswerfen gestaltet. Rund 80 Auszubildende der Klassen KFZ16A und KFZ16B, KM16A und KM16B sowie der ZM16 und IM16 und 5 Lehrerinnen und Lehrer des SBZ Nordhausen sind dabei vor Ort gewesent.
Bei traumhaftem Wetter mit Sonnenschein pur und 27 Grad Celsius wetteiferten die Schüler unter anderem beim Beachvolleyball, bei spektakulären Sprüngen vom 3-m-Brett oder beim Wasserballspiel.
Abgerundet wurde das sportliche Programm durch intensives Sonnenbaden, durch Relaxen im Whirlpool-Becken sowie den Genuss verschiedener kulinarischer Köstlichkeiten und Erfrischungen, welche der Kiosk im Freibad Niedersachswerfen dankenswerterweise angeboten hat.
Am frühen Nachmittag endete dieser ereignisreiche Tag. Mit der Vorfreude auf eine mögliche Wiederholung eines solchen Sport- und Fitnesstags im kommenden Jahr machten sich die Schüler und betreuenden Lehrerinnen und Lehrer schließlich auf den Heimweg. Ein besonderer Dank geht an die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer des SBZ Nordhausen sowie die Helferinnen und Helfer bzw. Mitarbeiter des Freibads Niedersachswerfen.
Stefan Kruse
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- Nancy Pfeifer
- Zugriffe: 2547
Mr. Google bringt die Zukunftswerkstatt zu uns
Mit viel Input und Begeisterung von der Didacta kommend, planten wir als Lehramtsanwärter ein Projekt in Kooperation mit der Google Zukunftswerkstatt, die erst seit 2017 in Deutschland auf dem Bildungssektor in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen u. a. vorzufinden ist.
Ziel war und ist es, dass unsere Schule, als größtes staatliches Schulzentrum in Nordthüringen und als berufsbildende Schule, innovativ und wegweisend bleibt. Wir wollen damit zeigen, dass die berufsbildende Schule kein Exponat des letzten Jahrhunderts ist, sondern dass diese Schulform in der Lage ist, effektiv, durch bewährte und neue Technik, Inhalte zu vermitteln.
Gekrönt wurde unser Projekt schließlich durch Workshops, in denen vier Klassen (aus BG und BS) erfahren durften, wie Exkursionen aus dem Klassenraum heraus gestaltet werden können. Dank der Google Expeditionen benötigen wir dazu nämlich nur noch die App, die Google Cardboards, einen Router und ein Tablet. So reisten wir nun mit 60 Schülern und 3 Kolleginnen in den Urwald von Borneo oder auf den Mond, entdeckten die Ozeane oder genossen es, den Untergang am Hudson River vor der Skyline New Yorkes zu betrachten.
Freundlicherweise schenkte uns Mr. Google 30 Cardboards, sodass der erste Grundstein für die Etablierung der Google Zukunftswerkstatt an unserer Schule gelegt wurde.
Leider ging der Vormittag viel zu schnell vorüber. Wir erfuhren dabei auch, dass Google zukünftig die Möglichkeit eröffnet, eigene Expeditionen mit Hilfe einer 360°-Kamera entwerfen zu können. Genau darin sehen wir für uns als berufsbildende Schule viel Potential.
(i. V. der LAA) Nancy Pfeifer
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)