
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- A. Manzke
- Zugriffe: 2913
Im wahrsten Sinne des Wortes haben Pädagogen des SBZ Nordhausen in der Vorbereitungswoche ein Methodenfeuerwerk „Wissen“ in einem 2-Tages-Seminar erleben dürfen. Dabei erfuhren Sie, wie trockenes Sach- und Fachwissen spritzig, emotionsgünstig und nachhaltig vermittelt werden kann. Das Seminar bot zudem Möglichkeiten hirngerechtere und nachhaltigere Wege kennenzulernen. Beispielsweise lernten die Lehrerinnen und Lehrer, Lerninhalte körperlich „begreif- und fühlbar“ zu machen, Wissen kreativ „festzuhalten“ sowie „Multi-Mediale“ Lernmethoden kennen, die ohne Stecker und Kabel nutzbar sind. Ist erst einmal die Neugier bei den Auszubildenden geweckt, kann Fachwissen auch merk-„würdig“ bleiben.
Basierend auf den Untersuchungen des Bildungsforschers Christof Wecker, der 40 internationale Studien zum Lernen mit Power-Point in Unternehmen ausgewertet hat, ist diese für eine ständige Nutzung für Lernprozesse eher ungeeignet. Lerninhalte werden schneller vergessen, so sein Fazit.
Aus diesem Grund werden im Seminar „Methodenfeuerwerk – Wissen“ auch „Emotionen“ thematisiert sowie ihre Bedeutung für erfolgreiche Lernszenarien. Pädagogen brauchen demnach heutzutage mehr als nur Power-Point-Folien, um Wissen nachhaltig zu transportieren, sondern auch emotionsgünstige Methoden zur Wissensvermittlung. Nur so können sie ihre Schüler mit ihren Inhalten „berühren“, „bewegen“ und „begeistern“, so dass sich Kompetenz entwickeln kann.
Durchgeführt wurde dieses großartige Seminar von Michael Kobbeloer. Er ist selbstständiger Trainer, Berater, Speaker und Autor mit dem Fokus auf Lern- und Bildungsprozessen und dem von ihm entwickelten Konzept einer emotionalen Didaktik (emodaktik®). Das schulische Bildungssystem erlebte er wie kaum ein anderer - aus allen Perspektiven u. a. als Lehrbeauftragter an einer Universität, Studienreferendar, Studiendirektor und Leiter einer Fachschule für Sozialpädagogik sowie in Arbeitsgruppen des Kultusministeriums. Er beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit dem Thema „Emotionen in Erziehungs- und Bildungsprozessen" und ist unter anderem zertifizierter EOL-Trainer, LernPROzess-Trainer und Visual-Power begeistert. Darüber hinaus hat er das Konzept der „Emotionalen Didaktik" entwickelt.
Seine umfangreichen Erfahrungen setzt er heute in der didaktischen und organisatorischen Beratung von Lehrkräften, Schulleitungen und Kultusbehörden ebenso ein wie in der Team- und Organisationsberatung von Unternehmen.
Wir sind glücklich und stolz zugleich, dass dieses inhaltsstarke Seminar an unserer Schule stattgefunden hat und freuen uns auf ein Wiedersehen – vielleicht im nächsten Jahr!
Anja Manzke
(Koordinatorin Gesundheit)
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- K. Krauß
- Zugriffe: 2323
Am 03.07.2019 haben sich die Kolleginnen und Kollegen der Abteilung 3 zu einem gemeinsamen Schuljahresausklang auf der Burgruine Hohnstein getroffen. Einige Kolleginnen und Kollegen kamen fleißig von Nordhausen gewandert, andere hatten es sich bereits vor Ort gemütlich gemacht und genossen den schönen Blick und die kühlen Getränke. „Gauklerschmaus“, „Scharfer Graf“ oder „Wilderertopf“ schmeckten vorzüglich und stimmten uns auf die Genüsse in den Sommerferien ein.
Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen wohlverdiente, schöne Ferien.
K. Krauß
- Details
- A. Manzke
- Zugriffe: 3778
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen der medizinischen Fachrichtungen MTA-F und Physiotherapie 2019
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
Am Freitag, den 05.07.2018 wurden den Absolventen der Fachrichtungen MTA-F und Physiotherapie in der Aula der Morgenröte im feierlichen Rahmen die Zeugnisse überreicht. Unsere Abteilungsleiterin Frau Krauß gab in ihrer Rede viele gute Wünsche und wertvolle Anregungen für das zukünftige Berufsleben mit auf den Weg. Im Anschluss erfolgte die Auszeichnung der erfolgreichsten Absolventen beider Ausbildungsrichtungen. Dabei schlossen Antonia Ottomann in der Fachrichtung Physiotherapie sowie Laura Schalles als Medizinische-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik am besten ab.
Die ehemaligen Auszubildenden bedankten sich bei ihren Lehrern für eine tolle Zusammenarbeit in den 3 Jahren am SBZ Nordhausen.
Für die sehr schöne musikalische Umrahmung sorgte Theodor Natu auf der E-Gitarre. Herzlichen Dank dafür.
Wir wünschen unseren Absolventen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und persönlich alles Gute.
Anja Manzke
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- Anika Frömmel
- Zugriffe: 2447
"Es erscheint immer unmöglich, bis es vollbracht ist." (Nelson Mandela)
Am Samstag, den 06.07.2019, nahmen 103 Absolventinnen und Absolventen an der feierlichen Übergabe der Abschluss- und Prüfungszeugnisse für Medizinische Fachangestellte in der Landesärztekammer Thüringen teil.
Wir gratulieren unseren Auszubildenden der Klasse MFA16 zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen das Beste auf ihrem privaten und beruflichen Weg.
Steffi Herzberg und Anika Frömmel
- Details
- D. Orlob
- Zugriffe: 2289
Auch für die Schülerinnen und Schüler der Klassen BFS19T, BVJDB18, BVJMH18, BVJ18S sowie GW16 ging heute das Schuljahr mit der obligatorischen Zeugnisausgabe zu Ende - je nach Bildungsgang auch mit dem angestrebten Realschulabschluss oder der Zuerkennung des Hauptschulabschlusses.
Wir wünschen für den zukünftigen beruflichen Werdegang alles Gute und liefern noch einige bildliche Impressionen von der Zeugnisausgabe in der Aula am Schulteil 1.
D. Orlob
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".