
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- Kristin Müller (Thüringer Allgemeine)
- Zugriffe: 2491
Quelle: TA Seite 19 Nordhäuser Allgemeine TANO5 Sonnabend, 21. April 2018
Quelle: TA Seite 19 Nordhäuser Allgemeine TANO5 Sonnabend, 21. April 2018
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 4281
Das war's natürlich noch nicht. Bevor sich der KohlrABI vom Acker macht, gilt es zunächst einmal, die Abiturprüfungen zu meistern und dafür wünschen wir unseren Klassen BG18 viel Erfolg.
Vielleicht nützt auch eine kleine Portion Glück, damit am Ende jeder wirklich das werden kann, was er sein möchte - und sei es ein rosa Einhorn !
Der letzte Schultag wurde heute schon mal in guter alter Tradition angegangen.
M. Wiegleb
(Für eine vergrößerte Darstellung klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".)
- Details
- K. Krauß
- Zugriffe: 2422
und wir waren dabei ...
Ehemalige Auszubildende der Funktionsdiagnostik haben Kolleginnen der Abteilung 3 in der Universitätsklinik Heidelberg empfangen.
Nach einem Einführungsvortrag konnten wir in 6 Katheterlaboren unterschiedliche Herzuntersuchungen und -therapien live erleben. Direkt am OP-Tisch beobachteten wir, wie Herzkranzgefäße geweitet wurden, um einen Herzinfarkt zu vermeiden. Die Implantation eines Herzschrittmachers war genauso spannend wie die Korrektur von Herzklappenfehlern. Das hochspezialisierte Team zeigte den Fachfrauen aus der Funktionsdiagnostik außerdem, wie man den Ursprung von Herzrhythmusstörungen findet und anschließend mit Wärme oder Kälte therapiert.
![]() |
![]() |
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Madlen Kreis und ihre Kolleginnen/Kollegen für die hervorragende Organisation, Betreuung und Bewirtung im Rahmen unserer Fortbildung.
Es erfüllt uns mit Stolz, dass unsere ehemaligen Schülerinnen zu solch kompetenten Spezialistinnen geworden sind und sogar als leitende MTA-F große Verantwortung tragen.
Am Nachmittag ging es mit der Zahnradbahn ins Schloss mit Apothekenmuseum. Der Abend klang in der altehrwürdigen Kulturbrauerei gemütlich aus.
K. Krauß
- Details
- J. Neumann & L. Ernst (Foto/Video), J. Schneider (Text)
- Zugriffe: 2514
Spenderblut wird in der Medizin in großen Mengen benötigt - zum Beispiel in der Krebstherapie, der Chirurgie und Orthopädie, für Unfallopfer, bei Magenblutungen und Blutkrankheiten.
Allein in Deutschland liegt der tägliche Bedarf bei etwa 15.000 Blutspenden, die zu lebensrettenden Präparaten aufbereitet werden.
Nach dem überwältigenden Erfolg unserer ersten beiden Blutspenden im vergangenen Jahr mit dem Institut für Transfusionsmedizin aus Suhl - organisiert durch den Förderverein unseres Berufsschulzentrums - bestand dieser Tage wieder die Möglichkeit der Blutspende hier am Ort.
Knapp 60 Freiwillige folgten am 22.03.18 zwischen 10:00 und 13:00 Uhr der Aufforderung des ITMS und "zeigten Blut, um Mut zu spenden". Danke!
Jens Schneider
Vorsitzender des Fördervereins
(Für eine vergrößerte Abbildung klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 2540
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Aufmerksamkeit erwecken. In diese Kategorie gehört wohl auch der Mini-Tischkicker Marke Eigenbau, der heute im Büro unserer Oberstufenleiterin Frau Jödicke bestimmt nicht dem Zeitvertreib diente aber als bunter Farbtupfer ein interessantes Fotomotiv abgab - nicht mehr und nicht weniger .
Vielleicht inspiriert er ja noch andere Kreative ...
M. Wiegleb
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)