
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 5579
Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen des
Abschlussjahrgangs 2018 der Fachoberschule
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
Aus den Händen ihrer Klassenlehrerinnen und -lehrer konnten heute nun auch die Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule am SBZ Nordhausen ihre Zeugnisse der Fachhochschulreife entgegennehmen.
Im Namen ihrer Lehrerinnen und Lehrer beglückwünschte der Schulleiter Ulrich Preiß die Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Schullaufbahn.
Die Jahrgangsbesten wurden durch die Abteilungsleiterin BG/FOS Ines Reinhardt besonders gewürdigt:
- Lena Kallmeyer (FO18G) 1,2
- Kristin Brendel (FO18G) 1,3
- Anna Lemke (FO18G) 1,3
- Paula Witzel (FO18G) 1,4
- Kira Wittkowski (FO18G) 1,5
In einer äußerst erfrischenden Rede erinnerte Paula Witzel an einige Highlights aller drei Klassen in den zurückliegenden beiden Jahren und brachte auf sehr herzliche Art und Weise den Dank der Absolventinnen und Absolventen an alle die zum Ausdruck, die sie auf diesem Weg begleitet haben - Eltern, Lehrer, Freunde, ... .
Ein besonderer Dank gilt den Mitwirkenden Natalie Degner, Thea Prauße, Lucas Claus, Line Kahlert sowie Caroline Burkhardt, die unter Leitung von Frau Ziegler der Veranstaltung einen angemessenen Rahmen gegeben haben sowie Frau Müller-Junge für die Organisation der Feierstunde.
Unser Dank gilt ebenfalls der Buchhandlung Rose und dem Schulförderverein des SBZ Nordhausen für die Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung.
M. Wiegleb (Kontakt)
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- S. Laucke
- Zugriffe: 2857
Einen vergnüglichen sowie lehrreichen Schuljahresabschluss hatte der Religionskurs BG19 am vergangenen Freitag. Entspannte, fröhliche Schüler tauchten ein in die Zeit Luthers und frischten ihre Kenntnisse vom großen deutschen Reformator sowie unserer Geschichte im Mittelalter auf.
|
- Details
- Setkoordinatoren SINUS-Thüringen
- Zugriffe: 2267
SINUS-Thüringen ist ein Projekt, das den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht weiterentwickeln soll. Eine besondere Rolle spielt dabei auch die Kooperation zwischen den Lehrkräften in Schulverbünden. So besuchten die SINUS- Setkoordinatoren am 14. Juni 2018 das Staatliche Berufsschulzentrum Nordhausen in der Morgenröte.
Frau Srocke und Frau Koppe als verantwortliche Lehrerinnen in der Ausbildung zum Medizinisch-technischen Assistenten für Funktionsdiagnostik gaben uns einen umfassenden Einblick in das Berufsbild. Die Kolleginnen vermittelten uns ihr umfangreiches Fachwissen. Sie zeigten uns die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten computergestützter Technik in ihrem Fachbereich.
An uns wurden Lungenfunktionsprüfungen, Hörtests und Gleichgewichtsprüfungen durchgeführt. Frau Koppe zeigte uns auch den Dopplereffekt, der bei der Echokardiografie Anwendung findet.
Wir konnten feststellen, dass den Absolventen hohes fachliches Wissen auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand vermittelt wird.
Wir möchten uns bei den Lehrerinnen und der Abteilungsleiterin für Gesundheitsberufe Frau Krauß recht herzlich bedanken. Sie ermöglichten uns eine interessante Fachfortbildung.
Wir wünschen ihnen für ihre weitere Arbeit viel Erfolg.
Setkoordinatoren SINUS-Thüringen
- Details
- I. Zimmermann, H. Thomas-Lulaj, T. Löhr
- Zugriffe: 2656
Am 12.06.2018 konnten Schüler des SBZ Nordhausen erneut an einer Exkursion zur CeBit in Hannover teilnehmen. Schülerinnen und Schüler der Berufsfelder Kfz- und Metalltechnik, des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule konnten die Gelegenheit nutzen, Einblicke in die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu bekommen.
In 25 Hallen des ehemaligen EXPO-Geländes wurde für jedes Interessengebiet eine Vielzahl von Innovationen geboten. Damit bot sich den Schülern ein Ausblick auf ihre eigene berufliche Zukunft.
Zum Beispiel wurde gezeigt, wie Computer in kurzer Zeit Millionen von Krankheitssymptomen aus unterschiedlichen Quellen vergleichen können, um die optimale Medikation für den Patienten zu finden. Beeindruckend war auch, wie der Roboter „ARMAR 6“ dem Menschen beispielsweise mit der Bohrmaschine zur Hand geht.
Weitere Topthemen waren Mobilität auf Knopfdruck, Elektromobilität, Carsharing, Cyber-Sicherheit, Droneneinsatz, virtuelle Realität, künstliche Intelligenz.
Die Schülerinnen und Schüler nahmen mit großer Begeisterung die vielen Möglichkeiten wahr. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Reinewarth von der Karriereberatung der Bundeswehr Mühlhausen, die uns diese Fahrt ermöglichte.
I. Zimmermann, H. Thomas-Lulaj, T. Löhr
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- U. Preiß
- Zugriffe: 2520
Wohlverdient und in absolut entspannter Atmosphäre genossen die Kolleginnen und 3 Kollegen einen hervorragend organisierten Schuljahresabschluss. Das Stadtmuseum in Ellrich bot hierfür das passende Ambiente. Auch das Wetter spielte im Gegensatz zur Deutschen Bahn mit. Erschöpft und verspätet (nicht nur ein Zug fiel an diesem wunderbaren Tag aus) kam der Großteil der Wanderer am ehemaligen Hospital an. Da musste erst der Durst gestillt werden, bevor Mann und Frau sich in eine anspruchsvolle und sehr interessante Führung in die Ellricher Vergangenheit entführen ließen.
Zum Abschluss wurde geschlemmt, geplaudert und der Rückweg improvisiert. Einer wollte mit dem Pferd nach Hause, nur fand seine Frau keine Möhren, um das Pferd zu motivieren.
Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren, dem Ehepaar Koppe, für diesen unvergesslichen Abschluss.
U. Preiß
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |