
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- Kämmer, Thomas
- Zugriffe: 1706
An dieser Stelle reichen wir gern die Bilder vom zweiten Tag der Kolloquien der Klassen BG24 am 17.01.24 nach.
Die zu verteidigenden Seminarfacharbeiten behandelten folgende Themenschwerpunkte:
- Haribo
- Lehrermangel
- Reinheitsgebot
- Ergründung von Preisunterschieden
- Hochbegabung
- Kinderserien und ihr Einfluss
- Naturapotheke
- Auswirkungen von Corona
T. Kämmer
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- Kämmer, Thomas
- Zugriffe: 2083
Am 16.01.24 verteidigte ein Teil der zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten der Klassen BG24 ihre Seminarfacharbeiten zu folgenden Themen:
- Sterbehilfe
- Suchthilfe
- Reinheitsgebot
- Digitalisierung an Schulen
- Videospiele im Unterricht
- Mensch oder Monster
- Nahostkonflikt
- Junges Theater
Mit den nachfolgenden Bildern möchten wir Sie an diesem Ereignis teilhaben lassen.
T. Kämmer
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- FO24T
- Zugriffe: 1327
Am 20.12.23 unternahmen wir, die Klasse FO24T, mit unserem Klassenlehrer Herrn Löhr eine Exkursion nach Erfurt in das Druckereimuseum im Benary-Speicher.
Dort erfuhren wir durch unseren Museumsführer, wie sich die Drucktechnik im Laufe der Zeit vom anfangs händischen Setzen von Schriften bis hin zu den ersten Druckpressen entwickelt und verändert hat. Im Laufe der Führung konnten wir auch eigene Kopien eines Bildes mittels Flachdruckverfahren anfertigen, was deutlich machte, wie aufwendig diese Tätigkeit zu damaligen Zeiten war.
Nach dieser Führung hatten wir Zeit, letzte Besorgungen für Weihnachten zu erledigen.
Natürlich durfte auch ein Besuch des Erfurter Weihnachtsmarktes nicht fehlen. Hier konnten wir den Tag genussvoll ausklingen lassen.
Schülerinnen und Schüler der FO24T
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- Alena Steinmetzer, Josèphine Uhl (FO24G)
- Zugriffe: 1143
... das ist der Grundgedanke des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes, welches wir - die Klasse FOS24G - am vorletzten Schultag diesen Jahres in Erfurt besuchen konnten. Damit lernten wir eine weitere Möglichkeit des Arbeitens im sozialen Bereich kennen. Die Leiterin Frau Schönfuß erzählte sehr anschaulich über das Leben und den Alltag der Kinder und Jugendlichen. Alle Fragen beantwortete sie auch in der anschließenden Führung. Eines der fünf Häuser öffnete die Türen für uns. Hier wohnen Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren, jeweils 8 - 10 Kinder mit Erzieher*innen, die abwechselnd im Schichtsystem dort arbeiten. Besonders gefallen hat uns das harmonische Miteinander und die liebevolle Einrichtung in diesen Großfamilien.
![]() |
![]() |
![]() |
Einige von uns könnten sich vorstellen, im Albert-Schweizer-Kinderdorf ein Praktikum zu absolvieren. Insgesamt war dieser Tag definitiv eine Bereicherung für uns alle und der anschließende Bummel über den Erfurter Weihnachtsmarkt und eine lustige Busfahrt zurück rundeten diesen Tag ab.
Herzlichen Dank an das Team des Kinderdorfes Erfurt!
Alena Steinmetzer, Josèphine Uhl (FO 24G)