
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- Steffi Herzberg
- Zugriffe: 2217
Am Mittwoch, den 26. Juni 2019 fand im Radisson Blue Hotel in Erfurt die feierliche Zeugnisausgabe der Zahnmedizinischen Fachangestellten statt.
Erstmals waren alle fünf Thüringer Berufsschulen mit Ihren 92 Absolventinnen an einem gemeinsamen Ort zu solch einem bedeutenden Ereignis vereint.
Mit dem Abschluss zur ZFA endet auch unsere gemeinsame Zeit. Jede unserer zehn „Zahnfeen“ wird ihren eigenen Weg gehen. Sie werden in Zukunft Entscheidungen treffen müssen. Und vielleicht wird sich die eine oder andere Entscheidung als falsch herausstellen. Aber Sie haben die Chance, Ihre Wünsche und Träume zu verwirklichen. Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen!
Herzlichen Dank an das Referat ZFA der Landeszahnärztekammer Thüringen.
Steffi Herzberg
- Details
- M. Wiegleb (Text), C. Keil (Foto)
- Zugriffe: 5021
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen des Abiturjahrgangs 2019
des Beruflichen Gymnasiums
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
Im feierlichen Rahmen konnten am vergangenen Freitag die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2019 gemeinsam mit ihren Verwandten und Gästen ihre Abiturzeugnisse aus den Händen ihrer Stammkursleiter/innen in Empfang nehmen. Im Namen ihrer Lehrerinnen und Lehrer beglückwünschte die Leiterin der Abteilung 2 BG/FOS, Ines Reinhardt, die Abiturientinnen und Abiturienten zum vorläufigen Höhepunkt ihrer schulischen Laufbahn.
Von insgesamt 62 Schülerinnen und Schülern in 4 Stammkursen haben 51 das Abitur bestanden. Dies sind rund 82 %. Der Jahrgang schloss die Abiturprüfungen mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,15 ab.
Mit den besten Ergebnissen verabschiedeten sich:
Thea Prauße (BG19T1) 1,1 (807 Pkt.)
Max Krischeu (BG19W2) 1,1 (807 Pkt.)
Anina Amrell (BG19W2) 1,3 (771 Pkt.)
Antonia Hentrich (BG19W2) 1,4 (766 Pkt.)
Florian Meinecke (BG19T2) 1,4 (761 Pkt.)
Luca Kaiser (BG19W1) 1,4 (758 Pkt.)
Mara Luisa Finger (BG19T1) 1,4 (752 Pkt.)
Im Namen der Absolventen bedankten sich Max Krischeu und Thea Prauße für die Unterstützung in den vergangenen 3 Jahren.
Unser herzlicher Dank gilt den Mitwirkenden Till Cebulla, Sarah Hermann, Laura Engelmann sowie Lucas Claus, die der Veranstaltung einen feierlichen Rahmen gegeben haben.
Ein besonderer Dank gebührt ebenso den Förderern für die finanzielle Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung sowie Christoph Keil für die Fotos zu unserem Bericht an dieser Stelle.
M. Wiegleb
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- M. Wiegleb (Text), C. Schürer (Foto)
- Zugriffe: 4059
Wir gratulieren unseren Absolventen der dualen Berufsausbildung des Abschlussjahrgangs 2019
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
Für die Auszubildenden der Abschlussjahrgänge in den Berufsfeldern Fahrzeugtechnik, Körperpflege, Metalltechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung endete am vergangenen Freitag die Berufsausbildung mit der feierlichen Zeugnisübergabe.
Nach drei- bzw. zweijähriger dualer Ausbildung und erfolgreicher Kammerprüfung haben sie den Grundstein für eine hoffentlich erfolgreiche berufliche Laufbahn gelegt. Einige der Absolventen benötigten dafür sogar weniger als die vorgesehene Zeit und konnten vorfristig auslernen.
Beste Erbenisse im schulischen Teil ihrer Ausbildung erreichten (in alphabetischer Reihenfolge):
- Sabrina Aderhold | KEV16
- Rebecca Bonk | FRS16
- Marvin Gertz | KM16
- Florian Hanl | IM17
- Denis Kraml | FRS16
- Sascha Korsch | KM17
- Erwin Meißner | KEV16
- Sahra Schirrmacher | KEV16
- Carolin Werner | KEV16
- Anna Ziegler | KBM16
Bereits erwähnt wurden die Auszubildenden, die wegen besonderer Leistungen ihre Ausbildung an diesem Tag vorzeitig beenden konnten (ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge:
- Sven Andrich | KFZ16
- Danilo Bornemann | KFZ16
- Marvin Gertz | KM16
- Leon Krumbein | KM16
- Junis Botan Özyigit | IM16
- Florian Schlichting | KM16
- Carl Wißgott | KFZ16
Zum Berufsabschluss gratulieren und beglückwünschen das Lehrerkollegium und die Schulleitung. Wir wünschen für den weiteren Lebensweg Gesundheit, Glück, Zielstrebigkeit und Erfolg.
Unser besonderer Dank gilt Thomas Voita und Frau Yoo von der Kreismusikschule für die musikalische Umrahmung, dem Förderverein des SBZ Nordhausen, dem Buchhaus Rose sowie der Blumenwiese Deutl für die Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung. Ein herzliches Dankeschön für die Organisation und Moderation der Veranstaltung geht ebenso an Frau Claudia Hartung.
M. Wiegleb, C. Schürer
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- C. Schürer
- Zugriffe: 2571
![]() |
![]() |
![]() |
Am 25. Juni 2019 haben die Klassen des 2. Ausbildungsjahres KFZ-Mechatroniker mit ihren Fachlehrern Ditmar Heinemann, Ines und Carsten Schürer an einer Führung, die das BMW Motorradwerk in Berlin Spandau anbietet, teilgenommen.
Das international agierende Unternehmen ist einer der größten Lieferanten für Motorräder. 2000 Mitarbeiter fertigen auf einer Werkfläche von 217000 m² täglich bis zu 800 Motorräder.
Nach einer kurzen Einweisung in die Struktur des Unternehmens, verbunden mit Erklärungen zu Modellvarianten, Zahlen und Fakten, konnten wir die Fertigung der Kurbelwellen, Pleuel und Zylinder in den Fertigungszentren verfolgen.
Anschließend ging es in die Endmontage. Die logistische Leistung, die Variantenvielfalt, die fahrerlosen Transportsysteme, die Präzision der Montage und insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Roboter und Mensch beeindruckte sehr.
Damit die höchste Qualität, die von BMW erwartet wird, auch gewährleistet werden kann, wird vor allem in die Qualitätssicherung investiert. Dafür sind zahlreiche computergesteuerte Maschinen verantwortlich, so dass nur minimalste Abweichungen erkannt und Fehler von vornherein ausgeschlossen werden können.
Die Mitarbeiter und deren Arbeit stellen eine der wichtigsten Komponenten für den Erfolg des Unternehmens dar. Besondere Beachtung findet deshalb der Gesundheits- und Arbeitsschutz. Jeder Angestellte wird individuell zu seinem Arbeitsplatz mit der richtigen Arbeitskleidung ausgestattet. Aktiv- und Ruheräume sorgen für erholsame Pausen.
Nach der Führung war noch Zeit, um sich am Kurfürstendamm umzusehen. Das KaDeWe, das Europacenter und die Gedächtniskirche waren für fast alle Schüler neu.
Herzlichen Dank an Phillipp Hanuschke für die Organisation und an das Unternehmen Brauer aus Nordhausen für den Transport in die Bundeshauptstadt und zurück.
Carsten Schürer
- Details
- I. Zimmermann, S. Kruse
- Zugriffe: 1951
Am Freitag, den 14.06.19, haben die Ausbildungsklassen des 3. Lehrjahres Metalltechnik des SBZ Nordhausen einen Gesundheits- und Fitnesstag im Freibad Niedersachswerfen gestaltet. Diese Art der Veranstaltung genießt mittlerweile eine mehrjährige Tradition an unserer Schule.
Bei traumhaftem Sommerwetter mit 30 Grad Celsius nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen KFZ16A, KFZ16B, ZM16, IM16 und KM16 A die Wasserrutsche sowie den 3-Meter-Sprungturm zahlreich in Beschlag und zeigten spektakuläre Sprünge in das erfrischende Nass.
Mitreißende Ballwechsel und Schmetterschläge begeisterten auf dem Beachvolleyballfeld sowie den Tischtennisplatten.
Das Team des Freibads Niedersachswerfen hat wie jedes Jahr kalte und warme Snacks zur Stärkung angeboten und somit kulinarisch diesen ereignisreichen Unterrichtstag abgerundet.
Auch die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer Frau Zimmermann, Herr Schürer, Herr Heinemann, Herr Riemekasten, Herr Rudolph und Herr Kruse zeigten sich überaus zufrieden mit diesem Fitness- und Gesundheitstag und blicken voller Vorfreude einer Neuauflage entgegen.
Ines Zimmermann, Stefan Kruse
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".