
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- C. Ostwald
- Zugriffe: 2424
Am 01.09.2020 starteten 42 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung im neuen Ausbildungsgang zur EU-weit anerkannten Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann am Staatlichen Berufsschulzentrum in Nordhausen.
Die generalistisch ausgerichtete dreijährige Ausbildung löst die Berufsbezeichnung „Gesundheits- und Krankenpfleger/-in“ ab und soll die Auszubildenden dazu befähigen, pflegebedürftige Menschen aller Altersklassen in allen Sektoren des Gesundheitswesens professionell zu versorgen. In zwei Klassen starten die angehenden Generalisten mit einem einheitlichen Lehrplan. Nach 2 Jahren können die Auszubildenden dann ggf. vom Wahlrecht Gebrauch machen, um sich auf die Pflege alter Menschen bzw. auf die Pflege von Kindern zu spezialisieren. Ein weiteres Novum ist der breit gefächerte Mix an ausbildenden Betrieben. So können die Schülerinnen und Schüler aus Krankenhäusern der Region, ambulanten Diensten und Pflegeeinrichtungen in einen wertvollen Austausch im Unterricht gehen.
Das Lehrerteam des SBZ Nordhausen wünscht allen Auszubildenden einen guten Start.
C. Ostwald
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 4503
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen der HBFS 2020
in den Fachrichtungen Medizinisch-technische Assistenz für
Funktionsdiagnostik und Physiotherapie
Alles Gute und viel Erfolg auf dem privaten und beruflichen Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
Am letzten Unterrichtstag eines außergewöhnlichen Schuljahrs eröffnete die Koordinatorin für Gesundheitsberufe, Frau Anja Manzke, die Zeugnisübergabe in den Fachrichtungen MTA-FD und Physiotherapie. Gemeinsam mit der Abteilungsleiterin, Frau Kristin Krauß, führte sie durch die feierliche Veranstaltung, während der die Absolventinnen und Absolventen in Gegenwart ihrer Eltern oder Lebenspartner nach dreijähriger Ausbildung die verdienten Abschlusszeugnisse erhielten.
Der Schulleiter, Herr Ulrich Preiß, erinnerte in seiner Rede an viele außerunterrichtliche Aktivitäten, die die Schülerinnen und Schüler beider Klassen im Laufe der vergangenen 3 Jahre enger zueinander finden ließen. Er beglückwünschte sie - auch im Namen der Lehrerinnen und Lehrer - zum erfolgreichen Abschluss dieses wichtigen Lebensabschnitts. Auch die Eltern und Lebenspartner wurden mit Glückwünschen zum erfolgreichen Berufsabschluss ihrer Kinder oder Partner bedacht, denn sie haben bei Freud und Leid deren schulische und praktische Ausbildung begleitet. Der Schulleiter brachte zudem seine Hoffnung zum Ausdruck, dass insbesondere Absolventen der medizinischen Ausbildung ihren Beruf bereits jetzt als Berufung verstehen - im Dienst am Menschen und für dessen Gesundheit. Rückblickend auf die Ereignisse der letzten Monate wünschte er sich, dass die Gesellschaft dieses Engagement auch angemessen zu würdigen weiß.
Bevor alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse erhielten, war es den Klassenlehrerinnen gemeinsam mit den Fachkonferenzleiterinnen eine besondere Freude, die Jahrgangsbesten in ihren jeweiligen Fachrichtungen zu ehren:
Melanie Fricke, Marie Holstein (PH20)
Lea Kratzenberg (FD20).
Mit jugendlich-frischen aber doch emotionalen Worten bedankten sich im Anschluss die ehemaligen Schülerinnen und Schüler für die Unterstützung in den vergangenen 3 Jahren - bei ihren Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Freunden ... . Blumen und kleine Präsente unterstrichen diesen Dank und werden die Erinnerung an unsere "Physios und FDs" des Abschlussjahrgangs 2020 bewahren helfen.
Ein Novum nicht nur der feierlichen Zeugnisübergaben dieses Jahres, sondern aller Veranstaltungen dieser Art am SBZ Nordhausen war die musikalische Umrahmung der Feierstunde. Wegen der behördlichen Auflagen zum Infektionsschutz erschien eine solche Veranstaltung anfangs mehr als fraglich. Die Zahl externer Mitwirkender sollte möglichst gering gehalten werden. So griff die Abteilungsleiterin selbst zum Instrument und konnte damit auch ihren (internen ) Ehemann, Herrn Stefan Krauß (Gitarre & Gesang), für die musikalischen Überleitungen zwischen den Programmpunkten gewinnen - und damit auch die Ohren und Herzen der Anwesenden. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung/Wiederholung!
Unser herzlicher Dank gilt natürlich allen Organisatoren und Mitwirkenden, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
M. Wiegleb
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- M. Wiegleb (Text), C. Keil (Foto)
- Zugriffe: 3573
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen
des Abschlussjahrgangs 2020 der Fachoberschule
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer des SBZ Nordhausen
Nach einem außergewöhnlichen Schuljahr mit zeitweiser Schulschließung, eingeschränktem Schulbetrieb und verkürzter Vorbereitungszeit auf die zentralen Prüfungen gingen heute auch die Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule durchs Ziel. Von ursprünglich 60 Schülerinnen und Schülern stellten sich 57 den Prüfungen, die 41 bestanden. Die Durchschnittsnote der Abschlusszeugnisse des Jahrgangs liegt bei 2,5. Vermutlich haben auch die coronabedingten Erschwernisse Einfluss auf die Erfolgsquote gehabt. In den meisten Fällen, in denen sich der gewünschte Erfolg nicht einstellte, wird es aber noch andere Ursachen gegeben haben ...
Umso bemerkenswerter sind die Leistungen unserer Besten, die mit einem Durchschnitt von 1,1 bzw. 1,4 bewiesen, dass auch unter erschwerten Bedingungen Bestleistungen möglich sind.
Wegen der behördlichen Auflagen zum Infektionsschutz erfolgte die Zeugnisübergabe in zwei "Durchgängen", in denen die Absolventen gemeinsam mit ihren Eltern die Zeugnisse der Fachhochschulreife aus den Händen ihrer Klassenlehrer/innen entgegennehmen konnten. Im Namen der Lehrerinnen und Lehrer am SBZ Nordhausen beglückwünschte Schulleiter Ulrich Preiß in seiner Rede die Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Schullaufbahn.
Als Jahrgangsbeste wurden durch die Leiterin der Abteilung 2 BG/FOS, Ines Reinhardt, besonders gewürdigt:
Jonas Blanke (FO20W) 1,1
Thomas Junghanns (FO20W) 1,4
Im Namen der Absolventen bedankten sich Tia Caprice Stiede und Lea Wüstehoff für die Unterstützung in den vergangenen 2 Jahren.
Unser herzlicher Dank gilt den Mitwirkenden Tim Heise und Elisa Krappe für die kulturelle Umrahmung der Feierstunde.
Ein besonderer Dank geht an unsere Förderer (Buchhaus Rose, Förderverein SBZ NDH) für die finanzielle Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung sowie Christoph Keil für die Fotos zu unserem Bericht an dieser Stelle.
M. Wiegleb (Text), C. Keil (Foto)
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- M. Wiegleb (Text), C. Keil (Foto)
- Zugriffe: 4793
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen des Abiturjahrgangs 2020
des Beruflichen Gymnasiums
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
Im Mai 2020 berichtete die TA (Nordhäuser Allgemeine) über den durchaus miserablen Stand der Digitalisierung an den meisten Schulen Thüringens, der im Zusammenhang mit den coronabedingten Schulschließungen besonders schmerzhaft deutlich wurde (siehe Artikel links). Warum nun bei diesem landesweiten Problem der Schulen hervorgehoben wurde, dass sich ausgerechnet der Abiturjahrgang des Beruflichen Gymnasiums Nordhausen schlecht vorbereitet fühlt, bleibt ein Rätsel. Zudem ließ der Inhalt des Artikels kaum den Schluss zu dieser Schlagzeile im Untertitel zu. Wir wissen nicht, ob "Rober K." und "Norman C." ihren Abschluss - zu ihrer Zufriedenheit - in der Tasche haben. Wir gratulieren jedoch dem ganzen Abiturjahrgang und speziell unseren Besten, die ihr Abitur mit 1,0 bzw. 1,2 bestanden haben. Quod erat demonstrandum, w. z. b. w. .... Und das unter den bekannten Bedingungen!
Von 62 Schülerinnen und Schülern zu Beginn des Prüfungszeitraums haben 60 an den Prüfungen teilgenommen und 58 diese auch bestanden. Die Durchschnittsnote der Abiturzeugnisse des Jahrgangs liegt bei 2,34 und ist damit um 2 Zehntel "schlechter" als im Vorjahr. Das könnte eine Folge der Pandemie sein, jedoch auch der individuellen Disposition jedes Einzelnen ...
Coronabedingt in zwei "Durchgängen" aber trotzdem im feierlichen Rahmen konnten nun am vergangenen Freitag die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2020 gemeinsam mit ihren Eltern ihre Abiturzeugnisse aus den Händen ihrer Stammkursleiter/innen in Empfang nehmen. Im Namen ihrer Lehrerinnen und Lehrer beglückwünschte Schulleiter Ulrich Preiß die Abiturientinnen und Abiturienten zum vorläufigen Höhepunkt ihrer schulischen Laufbahn.
Wie oben bereits erwähnt, verabschiedeten sich mit den besten Ergebnissen:
Patrick Striene (BG20W2) 1,0 (830 Pkt.)
Moritz Luck (BG20W2) 1,2 (798 Pkt.)
Im Namen der Absolventen bedankten sich Niklas Kleemann, Julia Schubert und Moritz Luck für die Unterstützung in den vergangenen 3 Jahren.
Unser herzlicher Dank gilt den Mitwirkenden Tim Heise und Till Cebulla, die der Veranstaltung einen feierlichen Rahmen gegeben haben.
Ein besonderer Dank gebührt den Förderern (Buchhaus Rose, Förderverein SBZ NDH) für die finanzielle Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung sowie Christoph Keil für die Fotos zu unserem Bericht an dieser Stelle.
M. Wiegleb (Text), C. Keil (Foto)
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- Zugriffe: 2376
Am vergangenen Wochenende war unser Berufsschulzentrum Nordhausen in punkto Berufswerbung besonders aktiv.
Bereits am Donnerstagabend unterstützten wir mit weiteren Unternehmen aus der Region den Elternabend der 9. - 12. Klassen zur Berufsorientierung am Herdergymnasium in Nordhausen. Schon lange ist es nicht mehr üblich, dass alle Abiturienten nach der Schule sofort bzw. überhaupt studieren. „Viele Wege führen nach Rom“, dafür zeigten Eltern und Gymnasiasten reges Interesse.
Von Freitag bis Sonnabend warben wir auf der diesjährigen Berufsstartmesse in der Nordhäuser Wiedigsburghalle für die Ausbildung an unserer Einrichtung. Besonders interessiert waren die Besucher unseres Standes an der Ausbildung in Berufen der Höheren Berufsfachschule und der Fachoberschule, da sich viele Realschüler zum Ziel gesetzt haben, zukünftig ein Studium zu absolvieren.
Auffällig war am Samstag, dass besonders junge Regelschüler mit ihren Eltern oder Großeltern berufsorientierend unterwegs waren und die Gespräche an den Ständen der 22. Berufsstartmesse suchten. Dennoch war die Resonanz im Vergleich zu den Vorjahren verhalten, „Corona“ hatte wohl auch hier die Hände im Spiel.
Frau Manzke, Frau Frömmel, Frau Freyberg, Frau Vanselow, Frau Borgwaldt danke ich für das große Engagement an unserem Stand sowie Frau Srocke für den Vortrag zu Berufen an unserem Berufsschulzentrum.
In der Hoffnung, dass unsere Werbung in den nächsten Jahren Früchte trägt, bereiten wir uns schon jetzt auf die Messen im kommenden Schuljahr vor.
Sylvia Laucke
Verantwortliche für die Messeorganisation
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".