
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- K. Krauß
- Zugriffe: 1425
|
Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Patient die Diagnose Blutkrebs, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche. Um eine Chance auf Überleben zu haben, benötigen viele Betroffene eine Stammzellspende. Leider finden sie jedoch oft keinen passenden Spender. Grund genug für das Staatliche Berufsschulzentrum Nordhausen aktiv zu werden und am 18.11. und 14.12.2021 mit der DKMS Deutschen Knochenmarkspenderdatei eine Schulaktion zu organisieren. Dabei informierte die DKMS in einer Videokonferenz über die Notwendigkeit, die Möglichkeiten und den Ablauf einer Knochenmarkspende. Im Anschluss hatten die Schüler und Auszubildenden die Möglichkeit, sich als potenzielle Stammzellspender bei der DKMS zu registrieren. Davon machten 235 Schüler und Auszubildende Gebrauch – also 235 neue Chancen auf Überleben trotz Blutkrebs. Die gemeinsame Suche nach Stammzellspendern mit der DKMS hat am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen bereits gute Tradition. Dies war die dritte Typisierungsaktion in den vergangenen zehn Jahren. In der Vergangenheit sind bereits zwei Stammzellspenden aus diesen Typisierungsaktionen hervorgegangen. Darauf sind alle Beteiligten besonders stolz und das motiviert, sich weiter gegen Blutkrebs zu engagieren. Wer die Typisierungsaktion des Staatlichen Berufsschulzentrums und die Arbeit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei unterstützen möchte, kann dies gerne finanziell unter der Kontonummer DE54641500200001689396 unter Angabe des Verwendungszwecks BOX 162 tun. Mehr Informationen gibt es unter www.dkms.de. K. Krauß |
|
- Details
- A. Müller-Junge (Text), C. Keil (Foto)
- Zugriffe: 1328
Am 02.12.21 fand im Gymanstikraum des SBZ in der Morgenröte eine Einweihungsfeier für die neuen Bodenturnmatten statt. Finanziert wurden das Projekt Mattenkauf im Wert von 7500 € vom Landratsamt Nordhausen als Schulträger, dem TSV Nordhausen und der Sparkassenstiftung.
Als Hauptnutzer der Turnhalle in den Nachmittagsstunden boten die älteren Mädchen des Turnvereins eine kleine Darbietung für die Gäste, zu denen unter anderen Landrat Matthias Jendrike, der Vorstandvorsitzende der Nordhäuser Kreissparkasse, Wolfgang Asche, Bürgermeisterin Alexandra Rieger, Schulleiter Ulrich Preiß und die Vereinsvorsitzende Anett Müller-Junge gehörten. Sie konnten sich von der guten Qualität der neuen Matten überzeugen, die gelenkschonend und weich sind, was nicht nur für die Turnerinnen von Vorteil ist, sondern auch für die Berufsschüler im Fitness- bzw. Praxisunterricht. Außerdem sind sie leicht aufrollbar, was das Wegräumen erleichtert, wenn sie im Sportunterricht doch mal nicht gebraucht werden.
Alle lobten das Gemeinschaftswerk der Finanzierung. Der TSV bedankt sich beim ehrenamtlichen Kreissportkoordinator Werner Hütcher für die Unterstützung bei der Verwirklichung des Projekts.
A. Müller-Junge
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- S. Herzberg
- Zugriffe: 1303
Klassischer Frontalunterricht war gestern. Heute ist Interaktion im digitalen Kontext mit den Lernenden angesagt.
So nah und doch so fern reisten unsere angehenden PhysiotherapeutInnen des 1. und 2. Ausbildungsjahres online am 11.11.2021 durch die KÖRPERWELTEN Berlin. Herr Benkendorf führte die Lernenden durch den Themenbereich der funktionellen Anatomie und knüpfte zu jeder Zeit interaktiv an die Lebenswelt unserer SchülerInnen an.
Was für ein lehrreiches digitales Unterrichtsszenario.
Steffi Herzberg
- Details
- T. Löhr
- Zugriffe: 1202
Exkursion ins IFA-Museum
Am Freitag, den 12.11.2021 absolvierten die Auszubildenden der Klasse ZM18 zum letzten Mal einen Berufsschultag im SBZ. Nach einer Woche intensiver Prüfungsvorbereitung hatten sich die angehenden Zerspanungsmechaniker eine Abwechselung zum Schulalltag verdient.
Gemeinsam mit ihrem Fachlehrer Herrn Löhr ging es deshalb ein letztes Mal auf Exkursion. Ziel war das IFA-Museum in Nordhausen. Nach einem einführenden Film zur Geschichte des IFA-Motorenwerkes konnten die Auszubildenden einen Blick in die geschichtsträchtigen Hallen des IFA-Museums werfen.
Unser besonderer Dank gilt Herrn W. Meyer vom SBZ, der kurzfristig die Führung durch das Museum übernahm und interessante Einblicke in die Geschichte der IFA sowie zahlreiche Hintergrundinformationen zu den einzelnen Exponaten geben konnte.
Nach einem interessanten Rundgang schlossen die Zerspanungsmechaniker ihre Schulwoche ab.
Wir drücken nun die Daumen für die am 8. Dezember stattfindende IHK-Prüfung und wünschen viel Erfolg und das notwendige Quäntchen Glück!
Thomas Löhr
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".