
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- Henrike Mansfeld
- Zugriffe: 1152
Am 11. Oktober 2022 fuhren wir, die beiden Klassen der Fachoberschule der Fachrichtung Gesundheit und Soziales, nach Bad Blankenburg in das Friedrich-Fröbel-Museum.
Zunächst wurde uns durch eine Vorlesung das Leben und Wirken von Friedrich Fröbel nähergebracht. Im nachfolgenden Seminar setzten wir uns aktiv mit den klassischen Spielgaben auseinander, welche überwiegend aus Holz bestehen. Diese regen die Kinder ganzheitlich und nachhaltig zum Lernen im Spiel an. Fröbel revolutionierte mit Hilfe seiner Erziehungsphilosophie die Form des Kindergartens europaweit.
Nicht nur das Seminar mit den vielen lustigen Gebilden, die entstanden sind, sondern auch die spektakuläre und aufregende Busfahrt nach Hause werden uns in Erinnerung bleiben.
Henrike Mansfeld
(FO23G)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 2438
Seit 1. Oktober 2022 hat das Staatliche Berufschulzentrum Nordhausen eine neue Schulleiterin: Ines Börner, hat ihr Amt am SBZ Nordhausen angetreten. Die 47-jährige wechselte vom Staatlichen Schulamt Nordthüringen an unsere Schule.
Nach Abitur, Ausbildung als Bauzeichnerin, Studium des Lehramts Bautechnik und Mathematik in Weimar und Vorbereitungsdienst in Schleswig-Holstein kehrte sie in Ihre Heimat, nach Thüringen zurück und unterrichtete zunächst an der SBBS Eichsfeld. Während dieser Zeit qualifizierte sie sich für eine Leitungstätigkeit und wechselte 2012 an das Staatliche Schulamt Nordthüringen in verschiedenen Funktionen und 2014 schließlich als Referentin für berufsbildende Schulen in die Schulaufsicht.
„Grundsätzlich war es immer mein Wunsch, wieder an eine Schule zu wechseln.“, äußerte sich die neue Schulleiterin zu den Beweggründen ihres neuen Einsatzes. „Nach den ersten positiven Gesprächen vor Ort und einem mehr als herzlichen und offenen Empfang“ sei sie erleichtert, dass sie das neue Amt in Nordhausen antreten darf. Ines Börner freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Schulgemeinschaft und den außerschulischen Partnern. Eines ihrer Ziele ist, dass sich alle gern in der Schule einbringen und eine Arbeitsatmosphäre des gegenseitigen Respekts herrscht.
Als neue Schulleiterin freut sie sich auf den Austausch in den verschiedenen Gremien bzw. zu unterschiedlichen Anlässen und auf viele persönliche Begegnungen.
M. Wiegleb
(st. Vertr. d. SL)
- Details
- A. Manzke (Text), J. Piper (Foto)
- Zugriffe: 1476
Unter dem Motto der „Gesundheitsförderung“ stand am 27.09.2022 der Jugendgesundheitstag am Schulteil Morgenröte des SBZ Nordhausen. Dabei haben die Schüler*Innen an unserer Schule verschiedene Stationen zu gesundheitsbezogenen Themen durchlaufen. Viele Referenten aus der Region, aber auch aus dem Südharzklinikum unterstützten uns in ehrenamtlicher Tätigkeit an diesem Tag mit Fachvorträgen, Gesprächsrunden und sportlichen Aktivitäten.
Eröffnet wurde der Jugendgesundheitstag von der Abteilungsleiterin Fr. Krauß sowie von Herrn Nüßle als Zweiter Beigeordneter des Landkreises Nordhausen. Beide betonten die Wichtigkeit dieses Tages nach 3-jähriger coronabedingter Pause, bedankten sich bei Fr. Manzke für die Organisation und wünschten den Auszubildenden einen positiven Verlauf.
Die Auszubildenden selbst empfanden die 10 verschiedenen Stationen als gelungene „bunte Mischung“. So konnten sie u.a. mit der Orthopädietechnik „Hans Sachs“ eigene Fußabdrücke begutachten und (Fehl-)belastungen analysieren, was natürlich für angehende Physiotherapeuten eine interessante Thematik ist. An einer anderen Station kamen die Auszubildenden ganz schön ins Schwitzen, denn Herr Rautenstrauch als Trainer vom Fitnessloft Nordhausen leitete zum funktionellen Ganzkörpertraining an. Um die Tiefenmuskulatur zu stärken und eine gesunde Körperhaltung zu fördern lernten die Schüler*Innen das Pilatestraining kennen. Da kamen im Anschluss Entspannungstechniken und Tuchyoga gerade richtig, um den Körper zur Ruhe zu bringen. Auch Händedesinfektion, Rückengesundheit und Organspende wurden an weiteren Stationen thematisiert und machten Eindruck bei den Zuhörern. Das sensible Thema „SehnSUCHT“ präsentiert durch die Suchtberatung der Diakonie brachte die Auszubildenden zum Nachdenken und regte zu gesundheitsbewusstem Verhalten an.
Einige Klassen besuchten im Stationsablauf auch die Salzdomapotheke mit dem Salzdom. Angenehm eingehüllt in warmen Decken, bei sanfter Musik atmeten sie dort solehaltige Luft ein, welche sehr wohltuend bei Atemwegserkrankungen ist.
In einer abschließenden Feedbackrunde haben die 10 teilnehmenden Klassen einen Fragebogen zum Verlauf des JGT ausgefüllt, in dem sie auch eine Schulnote vergeben durften. Im Ergebnis zeigte sich ein tolles Feedback mit dem Wunsch, einen solchen JGT unbedingt am SBZ Nordhausen beizubehalten.
Nochmals gilt allen Akteuren ein herzliches Dankeschön, die diesen Tag großartig gestaltet haben!
Anja Manzke
(Gesundheitsbeauftragte SBZ NDH)
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- C. Meinhardt
- Zugriffe: 1379
Am 21.09.22 nahm die FRS20 unter Anleitung von Frau Weber (Klassenlehrerin K23) und Frau Meinhardt am Projekt „Kosmetische Praxis im Friseuralltag“ teil. Das Projekt fand am Internationalen Bildungs- und Sozialwerk in Leinefelde-Worbis statt. Hier werden angehende KosmetikerInnen ausgebildet.
Am Projekttag konnten wir kosmetische Tätigkeiten, die auch in der Friseurpraxis ausgeübt werden, erproben. Neben einer ausführlichen Anamnese und Hautdiagnose haben wir die Haut fachgerecht gereinigt sowie die Augenbrauen und Wimpern geformt und gefärbt. Im Anschluss haben wir die Haut dekorativ gestaltet. Begleitet und angeleitet wurden wir von den Schülerinnen der K23.
Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Weber und der Klasse K23 für ihre tolle Unterstützung.
Conny Meinhardt
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- S. Laucke
- Zugriffe: 913
Nach coronabedingter Pause fand in diesem Jahr der Berufsorientierungstag wieder als Präsenzveranstaltung in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde statt. Rund 80 Aussteller aus der Region und darüber hinaus waren wie unser Nordhäuser Berufsschulzentrum vor Ort, um sich den Schülern und Eltern persönlich zu präsentieren und viele Fragen zu beantworten.
Wir sind nicht nur dualer Partner für viele Unternehmen in den verschiedensten Ausbildungsgängen, sondern auch Praxisausbilder in den Berufen Physiotherapeut/in sowie Medizinisch-technische/r Assistent/in. Deshalb sind Bewerbungen dafür direkt an das SBZ Nordhausen zu richten.
Bis zum Abend war die Messe sehr gut besucht. Wer am vergangenen Freitag keine Zeit hatte, kann sich noch acht Wochen lang auf der virtuellen Messe über die vielfältigen Ausbildungsangebote informieren.
Sylvia Laucke
(Verantwortliche für die Messeorganisation am SBZ)