
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- S. Laucke
- Zugriffe: 2396
Die Klasse ZFA 14 beendet ihr 2. Ausbildungsjahr mit einem zahngesunden Frühstück und plant mit vielen guten Ideen ein zahnmedizinisches Projekt im neuen Schuljahr.
Ein herzliches Dankeschön für die Blumen sagen auf diesem Weg ...
Frau Buchmann und Frau Laucke.
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 4892
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen der Gesundheitsberufe, der Berufsfachschule sowie des Berufsvorbereitungsjahres.
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
"Schule ohne aufmerksame Schüler ist wie ein Morgen ohne Sonne." (B. Freyberg)
Am letzten Schultag des Schuljahres 2015/16 konnten nun auch die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen unseres Berufsvorbereitungsjahres, der Berufsfachschule, der dualen Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten und der Höheren Berufsfachschule in den Gesundheitsberufen Medizinisch-technische Assistenz für Funktionsdiagnostik sowie Physiotherapeut/in ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen ihrer Klassenlehrerinnen und -lehrer entgegennehmen.
Schulleiter Ulrich Preiß beglückwünschte in seiner Festrede die Absolventen und auch deren Eltern zum erfolgreichen Abschluss dieses bedeutsamen Lebensabschnitts. Er blickte zurück auf einige Höhepunkte und Herausforderungen während der Ausbildung und zeichnete den mitunter beschwerlichen Weg nach, der in die heutige Entgegennahme der Abschlusszeugnisse mündete.
Als Jahrgangsbeste in ihren jeweiligen Bildungsgängen/Klassen wurden ausgezeichnet:
- Daniel Schröter (BFS16EH)
- Christoph Jödecke (BFS16T)
- Christoph Stöcker (BVJ1BE15)
- Carolin Schneppe (BVJ2BE15)
- Pascal Brand (BJV1MH15)
- Paul Heydecke (BVJ2MH15)
- Franziska Schubert (FD13)
- Michelle Ahrens (PH13)
- Angela Leinung (ZFA13)
- Barbara Wagner (ZFA13)
Herzlichen Glückwunsch!
Ein besonderer Dank gilt Frau Marlis Obbarius und Frau Heidemarie Willführ für die Organisation und Moderation der Feierstunde sowie Johann Georg Menz (Flügel) für die musikalische Umrahmung.
(Für eine vergrößerte Darstellung klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 5403
Wir gratulieren allen Absolventen des Abschluss-Jahrgangs 2016 der Fachoberschule.
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
Aus den Händen ihrer Klassenlehrerinnen und -lehrer konnten heute die erfolgreichen Absolventen der Fachoberschule am SBZ Nordhausen ihre Zeugnisse der Fachhochschulreife entgegennehmen.
Im Namen ihrer Lehrerinnen und Lehrer beglückwünschte der stellvertretende Schulleiter Mathias Wiegleb die Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Schullaufbahn.
Die Jahrgangsbesten wurden durch die Abteilungsleiterin BG/FOS Ines Reinhardt besonders gewürdigt.
Aus der Festrede des stellvertretenden Schulleiters:
"Die Fachoberschule beendet Lydia Gerlach als Jahrgangsbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,09. Kira Hause und Jessica Dora Wolf erreichten einen Durchschnitt von 1,37. Stephanie Joswiak erlangte die Fachhochschulreife mit einem Durchschnitt von 1,5. ...
Als "Techniker" ergänze ich an dieser Stelle, dass unsere 4 Jahrgangsbesten die Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales absolviert haben. Meine Kolleginnen und Kollegen der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung teilen in diesem Moment bestimmt meine Gefühle.
Von den 49 Prüfungsteilnehmern haben 42 das Ziel Fachhochschulreife erreicht. ..."
Ein besonderer Dank gilt den Mitwirkenden Maria Hoffmann, Johanna Mohs, Nancy Sauerland, Anne Kirchberg sowie Sophie Meinecke, die unter Leitung von Frau Ziegler der Veranstaltung einen angemessenen Rahmen gegeben haben sowie Frau Müller-Junge für die Organisation der Feierstunde.
Unser Dank gilt ebenfalls der Buchhandlung Rose für die Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung.
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- S. Meißner (Text), M. Wiegleb (Foto)
- Zugriffe: 2976
Abschied von einem Schuljahr heißt manchmal und in letzter Zeit immer häufiger auch Abschied von liebgewordenen und geschätzten Kollegen.
Im vergangenen Jahr konnte unser Kollege Matthias Jugert sein 40-jähriges Dienstjubiläum begehen, ein nicht alltägliches Ereignis. 40 Jahre berufliches Schaffen und Lehrerdasein, da hat man sich den Ruhestand redlich verdient. Ein völlig neues Leben. Oder doch das alte? Mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben?
Im Jahr 1977 begann Herr Jugert seinen Dienst an der damaligen medizinischen Fachschule Nordhausen. An dieser Schule - mit all ihren Fusionen und Umbenennungen - war er ununterbrochen bis heute tätig.
Die Funktionsdiagnostik war seine Fachrichtung und als der technische Fortschritt die ersten PC in die Schulen brachte, hatte er ein Betätigungsfeld mehr. So manchen Schüler und auch Kollegen weihte Herr Jugert in die Geheimnisse von Betriebssystemen und Anwenderprogrammen ein. Vielfältig waren auch seine Einsatzgebiete im Unterricht: Mathematik, Physik, Informatik, Hygiene und natürlich Medizintechnik. Als Abteilungsleiter stand er seinen Mann und wurde im Kollegium ob seiner sachlichen Loyalität, seinem Verständnis und seiner konstruktiven Zusammenarbeit geachtet.
Wir wünschen viel Gesundheit und alles erdenklich Gute!
S. Meißner
Herzlicher Abschied: Die Wünsche des Kollegiums überbrachte ein eigens gegründeter "Schulchor". | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
- M. Sturm
- Zugriffe: 4090
Wir, die Klasse FRS14, nahmen gemeinsam mit der Klasse KFZ14 am 22.06.16 am Rundkurs "Junge Fahrer" teil.
Es war eine Fahrstrecke von ca. 40 km in Stadt und Landkreis Nordhausen zu absolvieren.
Auf der Strecke mussten an verschiedenen Stationen Aufgaben zur Straßenverkehrsordnung gelöst werden. Wir können mit Stolz berichten, dass ein Team unserer Klasse den 2. Platz belegt hat.
Wir danken allen Verantwortlichen, dass sie uns diese Veranstaltung ermöglicht haben.
M. Sturm & Klasse FRS14
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)