
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- Dr. A. Schneeberg
- Zugriffe: 1078
Am Montag, dem 14.03.2022 unternahmen wir, der Bio-Leistungskurs der Klasse BG23W1 und Frau Dr. Schneeberg, eine Exkursion nach Erfurt zur EGA. Ziel war die Besichtigung des Klimahauses „Danakil“.
Wir erlebten Pflanzen und Tiere verschiedener Klima- und Vegetationszonen unserer Erde als super Ergänzung zum Stoffgebiet Ökologie. Besonders beeindruckten uns riesige Kakteen und Urwaldpflanzen, sowie wunderschöne Schmetterlinge, Blattschneideameisen bei ihrer Arbeit und Erdmännchen, die uns neugierig beobachteten.
Dr. A. Schneeberg
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 2351
Mit nachfolgenden Bildern möchten wir Ihnen einige Eindrücke von den Kolloquien zur Seminarfacharbeit der Klassen BG22 am 8. und 9. Februar 2022 geben.
M. Wiegleb
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- S. Laucke
- Zugriffe: 1149
Eine gute Gelegenheit, sich über regionale Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, sind eigentlich die Ausbildungsmessen in unmittelbarer Umgebung. Hier kann man direkt mit Ausbildungsbetrieben in Kontakt kommen. Leider ist dies noch immer nicht möglich. Auch die im März geplante Messe „Forum-Berufsstart“ findet nur virtuell statt.
Frau Fahrland und ich waren deshalb wieder vor Ort, um die verschiedenen Ausbildungsberufe an unserem Berufsschulzentrum vorzustellen. Im Vordergrund standen erneut die medizinischen Berufe, allen voran die Pflegefachfrau bzw. der Pflegefachmann. Unbekannt sind noch immer die Bezeichnung sowie der Ausbildungsgang des Berufes, dem konnte natürlich Abhilfe geschaffen werden. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch überzeugten wir die Neuntklässler an diesem Projekttag in der Ellricher Regelschule vom Ausbildungsangebot am SBZ.
Sylvia Laucke
Verantwortliche für die Messeorganisation am SBZ
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- F. Rudolph
- Zugriffe: 1199
Einen herzlichen Glückwunsch an alle "meine" Zerspanungsmechanikerinnen und Zerspanungsmechaniker!
Nach 39 Blockwochen und 1560 Unterrichtsstunden hatte ich im Namen des Kollegiums des Staatlichen Berufsschulzentrums Nordhausendie die Ehre der Übergabe teils sehr guter schulischer Abschlußzeugnisse. Nicht nur die Sonne lachte an diesem Tage mit uns. Die lernfreundliche, gegenseitig bereichernde Atmosphäre war bei euch als auch bei uns im Kollegium stets geschätzt, wobei das Menschliche und der Spaß nie fehlten.
Allen Widrigkeiten zum Trotz, mit viel Ehrgeiz und einer großen Portion Engagement hat es David Schaller mit einem Notendurchschnitt von 1,3 geschafft, Klassenbester zu werden. Seinen Erfolg nahm der Förderverein des SBZ NDH zum Anlass, einen Gutschein vom hiesigen Buchhaus Rose zu spendieren. Voller Stolz durfte ich diesen überreichen.
Das Kollegium und ich bedanken uns bei euch, den (ehemaligen ) Auszubildenden der Klasse ZM18, dass wir euch auf dem Weg bis zum Facharbeiter/zur Facharbeiterin für Zerspanungsmechanik begleiten sowie euren Weg mitgestalten durften.
Mit besten Wünschen für die Zukunft
Euer Klassenlehrer
Frank Rudolph
- Details
- Jessica Piper
- Zugriffe: 1297
Der Landkreis Nordhausen und das Staatliche Berufsschulzentrum Nordhausen (SBZ) haben jetzt gemeinsam mit acht Kliniken und Anbietern von Pflegeleistungen aus der Region einen Kooperationsverbund gegründet. Hintergrund ist die neue Pflegeausbildung mit generalistischem Ansatz, die verschiedene Ausbildungsberufe wie Kranken- und Altenpfleger zusammenführt und Praxiseinsätze in ganz unterschiedlichen Bereichen vorsieht - von der Alten- bis zur Kinderkrankenpflege. Ein Unternehmen allein kann dies oft nicht abdecken. „Ziel des Kooperationsverbundes ist es deshalb, durch die übergreifende Zusammenarbeit eine qualitativ hochwertige, breit aufgestellte Ausbildung anzubieten, die alle Facetten der generalistischen Pflegeausbildung abbildet“, erläuterte der Schulleiter Ulrich Preiß. „Der Vorteil für unsere Praxispartner ist es, dass die Azubis flexibel in den Einrichtungen des Verbunds eingesetzt werden. Unser Lehrerteam sorgt für eine enge Vernetzung von Theorie und Praxis und wir können auch die Einsatzplanung gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung mit unser Planungssoftware übernehmen. Außerdem bieten wir den ausbildenden Betrieben die vorgeschriebenen Praxisanleiter-Fortbildungen an. Die Azubis wiederum können in unseren neuen Demonstrationsräumen auch in der Berufsschule das praktische Arbeiten weiter trainieren und festigen.“
Bei der gestrigen Vertragsunterzeichnung hoben die Partner des Kooperationsverbundes die Vorteile der Zusammenarbeit verschiedener Träger hervor, die nicht nur den fachlichen Austausch bereichert, sondern den Azubis zugleich die Gelegenheit gibt, alle Aufgabenbereiche ihres Berufsfeldes kennenzulernen und damit eine attraktive Ausbildung zu erreichen. Das gemeinsame Anliegen ist eine nachhaltige Fachkräftesicherung und ein kooperatives Miteinander des Lehrerteams der Pflegeschule und der Praxisanleiter in den Einrichtungen, um die Azubis in ihrer Kompetenzentwicklung zu unterstützen und das Ausbildungsziel zu erreichen. Das Berufsschulzentrum fungiert dabei als zentrale Vernetzungsstelle des Kooperationsverbunds. „Wie hoch die Anforderungen an den Pflegeberuf sind, haben nicht zuletzt die vergangenen zwei Jahren gezeigt. Neben dem bereits bestehenden Fachkräftebedarf steht zudem ein Generationswechsel in der Branche an, auch deshalb ist eine fachlich gute Ausbildung hier vor Ort immens wichtig“, betonte Stefan Nüßle, der für Schulen verantwortliche 1. Beigeordnete des Landkreises Nordhausen. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit, denn gemeinsam sind wir gut aufgestellt, um fundierte Grundlagen der Pflegeausbildung zu vermitteln.“ Der Kooperationsverbund soll in Zukunft weiter wachsen, um weitere Anbieter von Pflegeleistungen sowohl ambulant wie stationär einzubeziehen.
Mehr Informationen zur medizinischen Ausbildung im Berufsschulzentrum und den Kooperationspartnern unter www.sbz-ndh.de.
Jessica Piper
Pressesprecherin und Leiterin Stabsstelle Kommunikation, Kreistag, Wirtschaft & Tourismus
Landkreis Nordhausen