
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- R. Schmidt
- Zugriffe: 2999
Am 17.10. fand in der Aula des Schulteils Morgenröte die Fortbildungsveranstaltung „Der demografische Wandel und seine Auswirkungen auf die Region Nordthüringen" statt.
Unter den 68 Teilnehmern befanden sich auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums unserer Schule.
Die Staatssekretärin Inge Klaan und die Vertreter aus der Wirtschaft (IHK Vizepräsident Herr Dräger und Frau Dirumdam) erläuterten in ihren Vorträgen die Auswirkungen des demografischen Wandels für das Land Thüringen und leiteten Handlungsfelder für Landespolitik und Wirtschaft ab.
In ihren Referaten appellierten die Landrätin Frau Keller und der Nordhäuser Oberbürgermeister Dr. Zeh leidenschaftlich an die jungen Zuhörer ihren zukünftigen Lebensmittelpunkt in der Region zu finden.
R. Schmidt
- Details
- S. Meißner, M. Jugert
- Zugriffe: 3951
Am Mittwoch, den 30.10.2013 vertraten unsere Kollegin Frau Vanselow und die Schülerin Franziska Tacke aus der FD11 das SBZ bei der "Langen Nacht der Wissenschaften".
Überzeugend war der Vortrag der Schülerin zum Thema Herzinsuffizienz, in dem komplizierte Vorgänge des Organismus sachgerecht und verständlich dargestellt wurden.
Im Anschluss gab Frau Vanselow praktische Hinweise zur physiotherapeutischen Behandlung solcher Erkrankungen.
Vielen Dank den Referenten.
S. Meißner, M. Jugert
- Details
- U. Preiß
- Zugriffe: 3323
![]() |
![]() |
Seit diesem Schuljahr konnte sich das neu gegründete Staatliche Berufsschulzentrum (SBZ) Nordhausen erstmalig auf allen Messen zur Berufsorientierung innerhalb Nordthüringens offiziell präsentieren. Somit konnte erstmals die Möglichkeit genutzt werden, das umfangreiche Schul- und Ausbildungsspektrum unserer Schule zusätzlich in den Landkreisen Eichsfeld und Kyffhäuser bekannt zu machen. Auf der Messe zu den 12. BerufsInfotagen in der Sondershäuser Bundeswehrhalle wurden durch die Landrätin des Kyffhäuserkreises, Frau A. Hochwind, alle Lehrer und die Schulleiter der beiden Staatlichen Berufsschulzentren Nordhausen und Sondershausen begrüßt. Das ist schon bemerkenswert, waren wir doch in vergangener Zeit nicht gern gesehen. Sicher sind dies die ersten Zeichen einer intensiveren Zusammenarbeit der beiden Landkreise auf dem Gebiet der beruflichen Bildung. Die Kooperation der Schulverwaltungen wird zukünftig zwingend notwendig werden, um den veränderten Bedingungen Rechnung zu tragen. Letztendlich sind es auch die steigenden Kosten, die für eine berufliche Bildung auf hohem Niveau aufzubringen sind.
Allen Kolleginnen und Kollegen, die sich unmittelbar an der Vorbereitung unserer Messeauftritte in Leinefelde und Sondershausen beteiligt haben, möchte ich meinen Dank aussprechen. Nun gilt es, unseren Auftritt zum Forum „Berufsstart“ in Nordhausen vorzubereiten. Dazu wünsche ich allen Beteiligten viel Erfolg. U. Preiß |
- Details
- C. Srocke
- Zugriffe: 3816
Am 11. Dezember 2013 konnten in der Rudolf-Breitscheid-Straße 3 Kollegen aus Landau in Rheinland-Pfalz als Gäste empfangen werden.
Im dortigen Naturwissenschaftliche Technikum "Dr. Künkele" soll ab September 2014 im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz die erste Ausbildungsstätte für MTA für Funktionsdiagnostik eröffnet werden. Aus diesem Grund reisten die Schulleiterin, Frau Dr. Martin, der Geschäftsführer, Herr Dr. Schäfer und die verantwortliche Abteilungsleiterin für die MTA-Ausbildung, Frau Schöppe, nach Nordhausen, um sich bei uns im Fachbereich Funktionsdiagnostik zu informieren. Ihr Interesse galt der Umsetzung und Konzeption der Unterrichtsinhalte sowie der Organisation des praktisches Einsatzes der Schüler. Ebenso interessiert wurde unsere umfangreiche Ausstattung an Medizintechnik in Augenschein genommen.
Sehr dankbar über die vielen Informationen können Sie nun an die Umsetzung der Aufgaben in ihrem Institut gehen.
C. Srocke
- Details
- BG 15, R. Nürnberg
- Zugriffe: 2835
.. ist es doch, mit anderen zu teilen und zu helfen.
Und auch wir, die Schüler der BG15 des Beruflichen Gymnasiums am SBZ Nordhausen, wollten in diesem Jahr unseren Teil dazu beitragen. Wir alle haben fleißig für unseren Kuchenbasar gebacken und konnten so anderen eine Freude mit leckeren Kuchen, Muffins und Keksen machen und gleichzeitig auch Geld und sogar ein wenig Spielzeug für die Kinder im Hospiz sammeln.
Die Einnahmen in Höhe von 175,- € und die gespendeten Spielsachen werden an Herrn Heber, den Vertreter des Kinderhospiz Nordhausen/Tambach-Dietharz, übergeben.
Wir danken unseren Mitschülern, Lehrern und Außenstehenden dafür, dass sie so viel gespendet haben, und wünschen allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
Schüler/innen der Klassen BG15, R. Nürnberg