
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- P. Schröder
- Zugriffe: 4041
Am Freitag, den 15. April war es wieder soweit und die Kreissparkasse Nordhausen lud zur Siegerfahrt im Rahmen des Planspiels Börse ein.
Unsere Schule hatte nach einer sehr erfolgreichen Platzierung die Möglichkeit gehabt, mit drei Teams der Top 10 (erster, vierter und siebter Rang) an der Exkursion teilzunehmen. Begleitet wurden sie von ihrer Wirtschaftslehrerin Frau Hesse.
In diesem Jahr stand ein Tagesausflug zum Leipziger Flughafen auf dem Programm.
Pünktlich freitagmorgens standen alle Mitreisenden gespannt bereit, um sich mit dem Bus auf den Weg nach Leipzig zu machen. Vor der Abreise bekamen alle noch ein Lunchpaket mit kleinen Snacks zur Verpflegung.
In Leipzig angekommen begann bereits nach kurzer Hand die Flughafenführung. Den „Börsianern“ wurde der Flughafenkomplex vorgestellt, einige sehr wichtige Sicherheitsbestimmungen erklärt und zahlreiche Fakten nahe gebracht, z. B. dass der Flughafen mit dem florierenden Luftfrachtgeschäft einer der wichtigsten weltweit ist.
Daraufhin mussten sich alle Schüler, Lehrer und Mitarbeiter der Sparkasse einem ordnungsgemäß durchgeführten Sicherheitscheck unterziehen – denn es folgte eine rasante Fahrt auf dem Flughafengelände, welche einen Stopp bei der Feuerwehr beinhaltete. Außerdem konnten die interessierten Besucher viele Informationen zur DHL-Station oder den gegenwärtigen Antonovs bekommen.
Der aufschlussreichen Führung folgte nun ein genüssliches Mittagessen in der Flughafenhalle. Den Teilnehmern wurde zur Stärkung ein Menü im Marché Restaurant serviert.
Nach der Mahlzeit hieß es wieder ab in den Bus und auf in die Stadt. Die Schülergruppen hatten nun die Möglichkeit gehabt, sich zwei Stunden in der Leipziger Altstadt aufzuhalten. Egal ob Einkaufsläden, Cafés oder einfach nur Gelegenheiten zum Entspannen – jedermann wusste seine Freizeit auszukosten.
Am Nachmittag machten sich die Siegerteams wieder auf den Heimweg nach Nordhausen. Der verregnete Tag klärte sich zum Ende hin auf und man konnte auf der Rückfahrt noch einzelne Sonnenstrahlen genießen.
Somit durften die vielversprechenden Aktienhändler einen schönen und vor allem sehr ab-wechslungsreichen Tag in Leipzig verbringen.
Alle Interessierten können sich auf den Start des kommenden Planspiels Börse im Oktober freuen – und vielleicht nehmen dann auch sie an der Siegerfahrt der Kreissparkasse Nordhausen im nächsten Jahr teil!
v.l.n.r.: Elias Busch, Philipp Gewalt, Robert Nebelung, Philipp Schröder, Laura Steinmetz, Justin Feyer, Florian Pein, Michelle Decker, Marie Schieke, Frau Hesse
P. Schröder
- Details
- J. Henze
- Zugriffe: 4107
Am Dienstag, den 19.04.2016 führte unsere Klasse eine Exkursion zur Harz Guss Zorge GmbH nach Walkenried durch. Wir kamen gegen 9.30 Uhr dort an.
Nach der offenen Begrüßung durch die verantwortlichen Mitarbeiter erhielten wir einen Einführungsvortrag zur Chronik des Unternehmens und zum Produktionsprogramm. Im Anschluss startete die Rundführung. Dazu wurden wir vorher sicherheitsgemäß mit rotem Kittel, Brille und Helm ausgestattet. Eindrucksvoll konnten wir den Produktionsablauf einer Gießerei verfolgen.
Nach der interessanten Führung gab es in einer Fragerunde Gelegenheit nachzufragen. Nach der Verabschiedung fuhren wir wieder Richtung Heimat.
Vielen Dank den Mitarbeitern der Harz Guss Zorge GmbH für ihre interessanten Ausführungen.
J. Henze
FOS17T
- Details
- A. Hirschfeld
- Zugriffe: 2809
Im Rahmen einer Exkursion waren wir am 14.04.2016 in der Autostadt Wolfsburg. Dort besichtigten wir die acht Pavillons der verschiedenen Autohersteller. Nach einem Imbiss, selbstverständlich eine original VW Currywurst, ging es zur Werksbesichtigung.
Interessante Informationen und die faszinierende Automatisierung der Fertigung waren das Highlight unseres Besuches.
Für alle Auszubildende der Klassen IM13, KM13, ZM13 und die Klassenlehrer war es ein erlebnisreicher Tag.
A. Hirschfeld
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- F. Götz (KFZ13A)
- Zugriffe: 2789
Wir, die Schüler der KFZ 13A und B sowie die uns begleitenden Lehrer Frau Schürer , Herr Schürer und Herr Schneider, haben vom 17. - 18.03.2016 eine Exkursion nach Dresden unternommen.
Die Organisation übernahm in Absprache mit unserer Klassenlehrerin ein Azubi unserer Klasse. So wurden im Vorfeld bereits Führungen in der Gläsernen Manufaktur, in der der VW Phaeton gefertigt wurde, und im Verkehrsmuseum gebucht.
Dank der Ortskenntnisse von Herrn und Frau Schürer erkundeten wir Dresden zuerst zu Fuß und dann per Bus und erfuhren viel Wissenswertes über die Stadt.
Alles in allem waren dies zwei erlebnisreiche Tage, die auch unseren Klassenzusammenhalt gestärkt haben.
Wir können unseren Nachfolgern nur empfehlen, solch eine kleine Exkursion ebenfalls zu organisieren.
F. Götz
KFZ13A
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 3384
Grenzen überschreiten mussten am Morgen alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern am Schulteil 1 in der Straße der Genossenschaften (siehe weiter unten ;-). Einige "Eliten" schickten sich an, abzudanken und hatten sich die entsprechende Kulisse geschaffen.
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern der Klassen BG16 viel Erfolg bei den bevorstehenden Prüfungen.
M. Wiegleb
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)