
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 5611
Wir gratulieren unseren Absolventen des Abschluss-Jahrgangs 2017 der Fachoberschule
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
Am heutigen Donnerstag konnten die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2017 ihre Zeugnisse der Fachhochschulreife entgegennehmen. In einer Feierstunde, die von Schülerinnen des SBZ kulturell umrahmt wurde, überbrachte der stellvertretende Schulleiter Mathias Wiegleb den Absolventen und ihren Eltern die Glückwünsche der Lehrerinnen und Lehrer zu diesem erreichten Erfolg.
Insgesamt erhielten 49 Absolventinnen und Absolventen ihr Zeugnis, das zum Studium an einer Fachhochschule bzw. einem vergleichbaren Studium an einer anderen Hochschule berechtigt. Zur Bilanz des Abschlussjahrgangs 2017 gehört ein Gesamtdurchschnitt von 2,5. Als Jahrgangsbeste wurden durch die Abteilungsleiterin BG/FOS Ines Reinhardt besonders geehrt:
Antonia Podßuweit (FO17G) 1,3
Nataly Koch (FO17G) 1,5
Toni Grell (FO17T) 1,6
Justin Heiduk (FO17W) 1,8
Erik Zellmer (FO17W) 1,8.
Ein besonderer Dank gilt den Mitwirkenden Mara Finger, Julia Mayer, Michelle Puls sowie Julia Venth, die unter Leitung von Frau Ziegler der Veranstaltung einen angemessenen Rahmen gegeben haben. Ein herzlicher Dank gilt ebenfalls Frau Müller-Junge für die Organisation der Feierstunde, sowie der Buchhandlung Rose und dem Förderverein des SBZ Nordhausen für die Unterstützung.
Wenn Sie von diesem Ereignis Aufnahmen in professioneller Qualität wünschen,
nimmt IHR NORDHÄUSER FOTOSTUDIO (Fotografin Frau Kind) über diesen Link ab 26.06.17 gern Ihre Bestellung entgegen.
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- S. Kruse (Text), C. Schürer (Foto)
- Zugriffe: 2828
Am Mittwoch, den 14.06.17, verbrachten die Klassen KFZ 16 A und KFZ 16 B mit den Lehrern Herr Kruse und Herr Schürer einen wunderbaren Sport- und Gesundheitsag im Freibad Niedersachswerfen.
Bei strahlendem Sonnenschein und 25 °C gestalteten die Schüler einen Turmspringwettberb, spielten Beachvolleyball, Beachsoccer und Beachtennis.
Auch für Wellness und Entspannung im Whirlpoolbecken sowie auf der Wasserrutsche fanden die Schüler Zeit, so dass die Lehrlinge des 1. Ausbildungsjahr Kfz am frühen Nachmittag etwas ausgepowert aber sehr zufrieden den Heimweg antraten.
Die begleitenden Lehrer Herr Kruse und Herr Schürer zogen ebenfalls ein positives Fazit, so dass eine Neuauflage des Sport- und Gesundheitstages im nächsten Jahr erwünscht ist.
Stefan Kruse
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 4259
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 6541
Wir gratulieren unseren Absolventen des Abitur-Jahrgangs 2017
des Beruflichen Gymnasiums
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
Unter großer Anteilnahme ihrer Eltern und zahlreichen Gäste konnten am heutigen Vormittag die Absolventen des Beruflichen Gymnasiums ihre Abiturzeugnisse aus den Händen ihrer Klassenlehrer/innen entgegennehmen. Im Namen ihrer Lehrerinnen und Lehrer beglückwünschte der stellvertretende Schulleiter Mathias Wiegleb die Abiturientinnen und Abiturienten zum erfolgreichen Abschluss dieses Lebensabschnitts.
Von 79 Schülerinnen und Schülern haben 72 das Abitur sowie 4 den schulischen Teil der Fachhochschule erreicht. Der Gesamtdurchschnitt des Jahrgangs liegt bei 2,3. Die Jahrgangsbesten, die durch die Abteilungsleiterin BG/FOS Ines Reinhardt besonders gewürdigt wurden, sind:
Michelle Karnstedt (BG17W3) 1,0 (842 Pkt.)
Melanie Hesse (BG17T2) 1,2 (791 Pkt.)
Mareike Scharf (BG17W2) 1,3 (780 Pkt.)
Lukas Petersik (BG17W2) 1,4 (762 Pkt.)
Michelle Zimmer (BG17T2) 1,4 (754 Pkt.)
Aus der Dankesrede der Abiturientinnen und Abiturienten:
"Die Anstrengungen, Bemühungen, vielleicht auch manchmal Tränen und Ängste der letzten Monate oder gar drei Jahre liegen hinter uns. Wir haben uns verändert, sind gewachsen, reifer geworden, stellen Entscheidungen und Ansichten, die wir früher für unumstößlich hielten, heute in Frage. Die Etappen auf unserem Weg zum Abitur sind von uns gemeistert worden - die eine oder andere Etappe vielleicht gerade so, aber das zählt ab heute nicht mehr. Denn wir sind hier. Denn wir haben es geschafft. ...
Unsere Zukunft beginnt gerade in diesem Moment. Wir ergreifen ein Studium, eine Ausbildung. Der eine oder andere macht ein freiwilliges soziales Jahr oder geht ins Ausland, um sich selbst kennenzulernen oder neu zu erfinden. ...
Unsere Eltern, Familien und Lehrer müssen von nun an auf die Arbeit und Geduld vertrauen, die sie in uns investiert haben. Sie haben uns zu 'einigermaßen', 'halbwegs' anständigen Menschen erzogen, die ab jetzt ihren eigenen Platz im Leben finden müssen. Obwohl heute noch alles recht ungewiss ist, sind wir zuversichtlich und glauben, dass sich alles zum Guten fügen wird."
Ein besonderer Dank gilt den Mitwirkenden Mara Finger, Thea Prauße, Michelle Puls, Benjamin Schütze sowie Julia Venth, die unter Leitung von Frau Ziegler der Veranstaltung einen feierlichen Rahmen gegeben haben, sowie Frau Müller-Junge für die Organisation der Feierstunde.
Unser Dank gilt ebenfalls der großen Anzahl von Förderern für die finanzielle Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung.
M. Wiegleb
st. Vertr. d. SL
(Kontakt)
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 2391