
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- S. Laucke
- Zugriffe: 2041
Mit einer Exkursion endete für die Schüler des Religionskurses BG20 das Schuljahr 2018/19. Wir waren dort, wo Martin Luther von 1505 - 1511 als Mönch lebte und seine grundlegende theologische Prägung erhielt.
Herr Pfarrer Brigge führte uns sehr fachkundig und unterhaltsam durch das Evangelische Augustinerkloster. Ehrfürchtig betraten wir den Originalfußboden aus Luthers Zeiten im Kapitelsaal, bewunderten die mittelalterlichen Chorfenster der Augustinerkirche, besichtigten den Klostergarten, die Dauerausstellung sowie alles, was die Anlage auch an modernen Gebäuden heute zu bieten hat, und nahmen am freitäglichen Friedensgebet im Keller der alten Klosterbibliothek teil.
Mit gefestigtem Wissen, neuen Erkenntnissen und Erfahrungen verließen wir das Erfurter Augustinerkloster, das zu den wichtigsten Luther-Stätten weltweit gehört.
Sylvia Laucke, Fachlehrerin ev. Religion
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
- D. Orlob
- Zugriffe: 2010
Am heutigen Tag waren alle drei BVJ-Klassen gemeinsam mit der Klasse BFS20EH anlässlich des Schuljahresabschlusses im Bowling-Center in Salza und „schoben eine flotte Kugel“.
Nach anfänglichen Bedenken bei einigen Schülern hatten dann alle sichtlich viel Spaß.
D. Orlob
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- Klaus-Dieter Herzberg
- Zugriffe: 2359
![]() |
![]() Die Schüler der Klassen BG20W1 und W2 und ihre LehrerInnen Frau Hesse, Frau Thomas-Lulaj, Herr Kube und Herr Herzberg machten sich am Montag, 1. Juli, gut gelaunt auf in Richtung der deutschen Haupstadt. Die Laune wurde auch nicht getrübt, als es ab Halle/Saale (wieder einmal) Probleme mit der Deutschen Bahn gab. Die leichte Verspätung fiel nicht ins Gewicht und so wurde die Unterkunft in Berlin-Mitte am Rosenthaler Platz gegen Mittag erreicht. Nach einer überschaubaren Wartezeit konnten die Zimmer bezogen werden und dann war eine kurze Erholungspause angesagt.
Bevor es zur Besichtung des Reichtagsgebäudes ging, wurde sich noch u.a. beim Italiener gestärkt.
Nach einer ruhigen, aber sehr warmen Nacht und einem guten Frühstück ging es mit der Tram in Richtung Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Zwar war es nicht leicht, in diesem riesigen Areal den richtigen Eingang zu finden, doch schließlich öffnete pünktlich 10:00 Uhr eine Tür und auch hier wurden zu Beginn alle einer gründlichen Personenkontrolle unterzogen. Der Mittwochvormittag war dann den individuellen Vorlieben vorbehalten und 13:37 Uhr ging es wieder zurück nach Nordhausen, was auch pünktlich!! um 16:25 Uhr erreicht wurde. Damit gingen für Schüler und Lehrer 3 erlebnisreiche Exkursionstage glücklich und mit vielen neuen Eindrücken zu Ende.
|
![]() ![]() |
- Details
- M. Wiegleb (Text), C. Keil (Foto)
- Zugriffe: 4088
Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen des
Abschlussjahrgangs 2019 der Fachoberschule
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
Am Donnerstag war es nun auch für den Abschlussjahrgang 2019 der Fachoberschule am SBZ Nordhausen so weit. Aus den Händen ihrer Klassenlehrer nahmen 40 erfolgreiche Schülerinnen und Schüler dieser Schulform ihre Zeugnisse der Fachhochschulreife entgegen. Im Namen ihrer Lehrerinnen und Lehrer beglückwünschte die Leiterin der Abteilung 2 BG/FOS, Ines Reinhardt, die Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Schullaufbahn.
Als Jahrgangsbeste wurden durch die Koordinatorin FOS, Gabriele Napierata, besonders gewürdigt:
- Anne Kiel (FO19G) 1,5
- Ella Krieß (FO19G) 1,5
- Moritz Wichmann (FO19W) 1,5
Moritz Wichmann überbrachte den Dank der Absolventinnen und Absolventen an alle, die sie auf diesem Weg begleitet haben - Eltern, Lehrer, Freunde, ... .
Ein besonderer Dank gilt den Mitwirkenden Elisa Krapp, Laura Engelmann, Lucas Claus sowie Willem Heyn, die die Feierstunde kukulturell umrahmten. Unser Dank gilt ebenso der Buchhandlung Rose und dem Schulförderverein des SBZ Nordhausen für die Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung sowie Christoph Keil für die Fotos zu unserem Bericht an dieser Stelle.
M. Wiegleb (Text), C. Keil (Foto)
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- Markus Zech (Text), SBZ Kyffhäuserkreis (Foto)
- Zugriffe: 2648
Hitzewelle einmal anders – Bewerbungstraining am SBZ Kyffhäuserkreis
Berufsfachschüler werden auf die heiße Phase des Bewerbungstrainings vorbereitet
Bald wird es ernst. Die letzten Fragen rasen durch den Kopf der Schüler der Berufsfachschule im SBZ Kyffhäuserkreis. „Wie ziehe ich mich an für das Bewerbungsgespräch?“ „Wie betrete ich den Raum und wer gibt wem zuerst die Hand?“ „Welche Fragen werden mir gestellt?“ Darauf bekommen die zukünftigen Azubis heute viele Antworten und Handlungsempfehlungen, um sicher auf dem Parkett des Arbeitsmarktes auftreten zu können. Besonders für unsere ausländischen Schüler, die aus Ländern wie Syrien, Afghanistan und Somalia und damit aus anderen Kulturkreisen kommen, ist dies eine wertvolle Hilfe für die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt. Die Lehrer wollen mit diesem Training auf den Höhepunkt des gesamten Bewerbungstrainings vorbereiten: Das Bewerbungsgespräch mit echten Ausbildern aus der Wirtschaft am Mittwoch. Freundlicherweise werden sie unterstützt durch die beiden Lehrerinnen Frau Sturm und Frau Morgenthal mit 10 Azubis einer Friseurklasse des SBZ Nordhausen, die zeigt, wie man sich dazu richtig stylt.
„Wir wollen die Schüler möglichst realitätsnah an die wirklichen Anforderungen im echten Leben heranführen“, sagt Gerlind Herzberg, Fachlehrerin am SBZ Kyffhäuserkreis und Koordinatorin des Trainings. Dazu konnte sie Betriebe und Ausbildungseinrichtungen gewinnen, die sich als echte Chefs und Chefinnen ein Bild der zukünftigen Bewerber machen wollen. Bereits zum wiederholten Male sind tatkräftig dabei: Das BBZ-Nordhausen, die Firmen Roller, ISO-Plus, Aryzta Bakeries und Ofenbau Neumann.
Die zukünftigen Bewerber sind im ersten Jahr der 2-jährigen Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung, die voraussichtlich am Ende des zweiten Jahres das SBZ Kyffhäuserkreis mit einem der Mittleren Reife gleichgestellten Schulabschluss verlassen.
„Ich finde es heute total gut. Alles, was ich brauche, habe ich gelernt. Ich weiß jetzt wie ich mich vorbereiten kann.“, resümiert Shafig Jaqubi.
Wir hoffen, dass die Schüler mit dieser Vorbereitung am Mittwoch, aber auch bei ihren zukünftigen Bewerbungen trotz Hitze einen kühlen Kopf bewahren können.
Markus Zech, SBZ Kyffhäuserkreis
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".