
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- K.-D. Herzberg
- Zugriffe: 2198
Als vorfristiges Weihnachtsgeschenk konnten wir dieser Tage mehrere Pakete mit nagelneuen Sportgeräten der Sponsorenaktion der GFS in Empfang nehmen. Die GFS – Gesellschaft für Sportförderung mit Sitz in Böblingen – führt seit 16 Jahren derartige Aktionen für Kinder und Jugendliche in Schulen, Vereinen und Kindereinrichtungen durch. Mehrere hunderttausend Sponsoren haben zusammen mit der GFS für 4.800.000 Kinder und Jugendliche das Bewegungsangebot an ihren Einrichtungen nachhaltig verbessert. Die Unterstützung bedeutet hier die Wegbereitung einer gesundheitsorientierten Entwicklung für viele Kinder, Jugendliche und Heranwachsende.
In der nun abgelaufenen „Aktiven Sponsoringphase“ konnte die GFS bei Firmen und Geschäftspartnern die fantastische Summe von
2809 Euro
für unsere Bildungseinrichtung einwerben.
Wir bedanken uns bei insgesamt 18 (!) Sponsoren ganz herzlich:
Dialysezentrum Nordhausen – Dr. med. Martina Liss
Veolia-Umweltservice Ost GmbH & Co.KG
Steinmetzbetrieb Otto Hans, Inh. Gerald Hans
Buchführungsbüro & Unternehmensberatung Ines Herzau
China-Restaurant Pavillon
Autokönig – Fahrzeughandel & Service e.K.
Stadtplanungsbüro Meißner & Dumjahn GbR
Zahnarztpraxis Dipl.-Stom. B. Schulze
Rolandstuben – Restaurant u. Pension
Nervenarztpraxis Dipl. Med. Johannes Hummitzsch
Praxis für Physiotherapie Frank Böttcher
GP Günter Papenburg AG
Steuerberatung Prof. Dr. Reinhold Allhoff
Städtische Wohnungsbaugesellschaft mbH Nordhausen
Maximator GmbH
Manfred Gutsche Elektroinstallationen Inh. Marco Gutsche
Sanitärinstallationen Schellhammer
K.-D. Herzberg
Fachkonferenzleiter Sport
- Details
- ZFA18/S. Laucke (Text), N. Pfeifer (Foto)
- Zugriffe: 1920
Zum Tag der Zahngesundheit besuchten die Auszubildenden der Klasse ZFA 18 in diesem Schuljahr das Staatliche Förderzentrum „J. H. Pestalozzi“ in Nordhausen. Gemeinsam mit Frau Herzberg, Frau Pfeiffer und Schwester Anke vom Gesundheitsamt war es unser Ziel, den Kindern der Klassen 1 - 4 mit verschiedenen Methoden darzustellen, wie wichtig gesunde Ernährung und vor allem die Mundhygiene sind.
Nach einer kurzen Begrüßungs- und Vorstellungsrunde gab es ein ausgewogenes Frühstück für die Kinder, damit sie anschließend mit voller Energie an den Stationen arbeiten konnten.
Zwischenzeitlich bauten wir in den einzelnen Klassenräumen unsere Stationen auf. So putzten die Erstklässler unter unserer Anleitung ihre Zähne; wir zeigten ihnen die verschiedenen Putztechniken. Um die Kariesentstehung ging es in den zweiten Klassen, z. B. erstellten die Schüler an einer Station Plakate zu gesunden und ungesunden Speisen und Getränken. Die dritten Klassen durften Gebisse kneten, außerdem hielten wir einen Vortrag zu zahngesunder Ernährung. In der vierten Klassenstufe informierten wir über versteckten Zucker in Lebensmitteln. Begeistert und motiviert waren die Grundschüler besonders beim Quiz.
Besonders gut gefiel den Kindern der Film „Kalle, Klops und Karies“, den wir zum Abschluss des Tages zeigten.
Dieser Tag war nicht nur für die Förderschüler, sondern auch für uns Auszubildende ein lehrreicher Tag. Wir bedanken uns bei unseren Lehrern und bei den Schülern für die interessanten Erfahrungen.
Klasse ZFA 18
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- S. Laucke
- Zugriffe: 1928
Nach Bleicherode und Leinefelde folgte die Stadt Sondershausen mit ihren „Berufsorientierungstagen“ (BOT).
Auch hier warben wir wieder für die Ausbildung zum Physiotherapeuten bzw. zum Medizinisch-technischen Assistenten für Funktionsdiagnostik an unserem Berufsschulzentrum in Nordhausen. Die Schüler haben heute die Qual der Wahl. Alle teilnehmenden 54 Unternehmen versuchten auf diesem Wege, auf ihre Einrichtung aufmerksam zu machen. Wollen wir hoffen, dass es ihnen und uns gelungen ist, den Schülern die Wahl zu erleichtern.
Frau Meux und Frau Fleischer danke ich für die tatkräftige Unterstützung an unserem Messestand.
Sylvia Laucke
Verantwortliche für die Messeorganisation
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- S. Laucke
- Zugriffe: 2106
Mit großer Freude waren wir am vergangenen Freitag wieder auf der Berufsmesse in der Leinefelder Obereichsfeldhalle vertreten.
83 Messestände präsentierten ihre Unternehmen und diese kamen nicht nur aus Thüringen und der Region, sondern auch aus Hessen oder Niedersachsen. Viele Schüler besuchten gemeinsam mit ihren Eltern den Berufsorientierungstag (BOT) und ließen sich intensiv beraten. Wenn auch die Nachfrage zu weiterführenden Schulformen groß ist, konnten wir doch bei einigen Schülern Interesse für die Ausbildung zum Physiotherapeuten bzw. zum Medizinisch technischen Assistenten für Funktionsdiagnostik wecken. Im kommenden Schuljahr werden wir sehen, ob die Beratungen Früchte getragen haben.
Ich danke dem Organisationsteam unter der Leitung von Frau Steinbach für die hervorragende Betreuung und meiner Kollegin Frau Srocke für die kompetente Unterstützung am Messestand.
Sylvia Laucke
Verantwortliche für die Messeorganisation
- Details
- A. Manzke
- Zugriffe: 2254
Nachdem der Jugendgesundheitstag am 2.10.2019 erfolgreich am Schulteil Morgenröte verlaufen ist (wir berichteten bereits), sollte an dieser Stelle rückblickend noch Platz für ein Feedback der Schüler sein.
Die Schüler selbst empfanden die 12 verschiedenen Stationen als gelungene „bunte Mischung“. So konnten sie u.a. mit der Orthopädietechnik „Hans Sachs“ eigene Fußabdrücke begutachten und (Fehl-)belastungen analysieren, was natürlich für angehende Physiotherapeuten eine interessante Thematik ist. An einer anderen Station kamen die Auszubildenden ganz schön ins Schwitzen, denn die Trainer vom INJOY Nordhausen leiteten zum funktionellen Ganzkörpertraining an. So kamen Entspannungstechniken, Tuchyoga und Pilates gerade richtig, um den Körper zur Ruhe zu bringen. Auch Händedesinfektion, Wundheilung und Organspende wurden an weiteren Stationen thematisiert und machten Eindruck bei den Zuhörern. Sensible Themen wie HIV/AIDS „Vergessen ist ansteckend“ und „Bleib unAbhängig“ brachten die Auszubildenden zum Nachdenken und regten zu gesundheitsbewusstem Verhalten an. Faszinierend war für die Schüler ebenfalls das selbstständige Üben lebensrettender Sofortmaßnahmen an einer „Reanimationspuppe“. Angeleitet wurden sie hier von Mitarbeitern der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Nordhausen. Einige Klassen besuchten im Stationsablauf auch die Salzdomapotheke mit dem Salzdom. Angenehm eingehüllt in warmen Decken, bei sanfter Musik atmeten sie dort solehaltige Luft ein, welche sehr wohltuend bei Atemwegserkrankungen ist.
In einer abschließenden Feedbackrunde haben die 11 teilnehmenden Klassen einen Fragebogen zum Verlauf des JGT ausgefüllt, in dem sie auch eine Schulnote vergeben durften. Im Ergebnis zeigte sich ein tolles Feedback mit dem Wunsch, einen solchen JGT unbedingt am SBZ Nordhausen beizubehalten.
Nochmals gilt allen Akteuren ein herzliches Dankeschön, die diesen Tag großartig gestaltet haben!
Anja Manzke
(Koordinatorin Gesundheit)