
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- A. Manzke
- Zugriffe: 1829
… so lautete der Titel unserer 4-teiligen Kursreihe, welche im Rahmen des Schulbudgets finanziert werden konnte. Bei den in sich abgeschlossenen Übungseinheiten, die im Zeitraum zwischen August und November am SBZ Nordhausen stattgefunden haben, lag das Hauptaugenmerk auf dem Stressabbau speziell bei Pädagogen. Interessierte Kolleginnen und Kollegen konnten während der Kurse erlernen, wie der Körper zur Ruhe gebracht wird und welche Übungen zur Förderung der Entspannungsfähigkeit hilfreich sind.
Die Kombination aus Aktivieren / Lösen / Entspannen halfen dem Körper, Energieblockaden zu lösen und abzutransportieren. Durch verschiedene Extensionstechniken (z.B. im Tuch – Tuch-Yoga) wurden Körper und insbesondere der Kopf gelöster und freier.
Die Bedeutung von ausreichenden Entspannungsphasen für pädagogische Mitarbeiter bleibt unumstritten. Der Lehrerberuf verlangt ein hohes Maß an „Kopfarbeit“, sodass ausreichende Entspannungspausen notwendig sind.
Frau Rasch und Frau Verges haben hierfür ein geeignetes Entspannungskonzept erarbeitet, bei dem die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer des SBZ Nordhausen Möglichkeiten zur Regenerierung kennenlernen durften. Sie wurden angeleitet, diese Techniken auch selbstständig fortzuführen, um neue Kraft zu schöpfen und damit langfristig gesund zu bleiben.
Zusätzlich erfuhren die Pädagogen wesentliche Inhalte zur ayurvedischen Lebensweise und Ernährung. Dabei bekamen sie einen Einblick in die Bestimmung der Energietypen und welche Ernährung für ihren Typ am besten geeignet ist.
Wir möchten Frau Rasch und Frau Verges ganz herzlich DANKESCHÖN sagen für die wohltuenden und entspannten Momente im arbeitsreichen Schulalltag.
A. Manzke
Koordinatorin Gesundheit
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- S. Schneider, S. Prescher (FD22)
- Zugriffe: 1883
Am 21. November 2019 durften wir die Messe „Medica“ besuchen, welche sich rund um das Thema Medizin dreht.
Die Medica fand in Düsseldorf statt und so fuhren wir 5.30 Uhr am Morgen mit dem Bus los. Drei Klassen mit großem Wissensdurst konnten es nun kaum erwarten. Gegen 11.00 Uhr kamen wir an und konnten uns 6 Stunden von der Größe und Vielfalt der Messe überzeugen. Medizinprodukte jeglicher Art, Hilfsmittel für Physiotherapeuten, die neuste Technik der Funktionsdiagnostik und vieles mehr gab es zu bestaunen. Es war sehr eindrucksvoll, wie viel man dort erfahren konnte, wenn man mit Interesse nachfragte. Leider waren die 6 Stunden schon fast zu knapp.
Um 17.00 Uhr ging es dann schließlich wieder in Richtung Heimat. Auf die Frage unserer Lehrer, wie es uns gefallen hätte, lautete unsere Antwort: „Wann fahren wir nächstes Jahr?“ Am späten Abend, ca. 22.00 Uhr, kamen wir dann wieder in der Schule an und verabschiedeten uns.
Wir sind uns sicher, die meisten Mitschüler fielen nach diesem gelungenen und informationsreichen Tag zuhause sofort in den Schlaf.
Wir möchten gerne noch einen besonderen Dank an Frau Koppe, Frau Srocke, Frau Unger, Frau Fleischer und Frau Pfeifer für die tolle Organisation, ihre Hingabe und Hilfsbereitschaft aussprechen.
S. Schneider, S. Prescher (FD22)
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- K.-D. Herzberg
- Zugriffe: 2321
Am vergangenen Mittwoch konnten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule beachtliche Leistungen bei "Jugend trainiert für Olympia" - Volleyball - Wettkampfklasse I erbringen.
Nachdem die Jungen in der ersten Partie den Vertretern des Schiller-Gymnasiums Bleicherode knapp unterlegen waren, konnten sie das 2. Spiel gegen die Jungen des Humboldt-Gymnasiums souverän für sich gestalten und belegten einen sehr guten 2. Platz im Turnier.
Etwas überraschend und deswegen um so erfreulicher war der Turniersieg unserer Mädchen. Mit Einsatz, Herz und Köpfchen konnten sie ihre Spiele gegen das Schiller-Gymnasium Bleicherode und das Humboldt-Gymnasium Nordhausen gewinnen und so den 1. Platz im diesjährigen Turnier belegen.
Herzlichen Glückwunsch und auf ein Neues im nächsten Jahr!
K.-D- Herzberg
FKL Sport
- Details
- Ashley Hildebrandt, Luca Schulze (KR21A)
- Zugriffe: 1993
„Endlich Mal Was Positives“
|
Am 27.11.2019 veranstalteten wir, die Klasse KR21A des Staatlichen Berufsschulzentrums Nordhausen, anlässlich des Welt-Aids-Tages (am 1.12.) einen Kuchenbasar in der Morgenröte. Durch tatkräftiges Backen, gute Organisation und große Freude beim Verkauf war es uns möglich, mit Kuchen, Plätzchen und Muffins eine Spendensumme von 100 Euro zu sammeln. Kleine Spenden erhielten wir auch von Schülern aus dem Bereich der Physiotherapie- und MTAF- Ausbildung. Die Summe kommt der Deutschen AIDS-Stiftung als Spende zugute. Am Nachmittag desselben Tages las Matthias Gerschwitz, Autor des Buches "Endlich Mal Was Positives" am SBZ Nordhausen Auszüge aus seinem Buch vor. In einem 90-minütigem Vortrag berichtete er uns aus seinem Leben als HIV-positiver Mensch. Er befasste sich mit dem Ursprung des HI-Virus und AIDS als unheilbare Krankheit. Durch seine offene und lebensfrohe Art und Weise sorgte er für eine angenehme Atmosphäre bei einem doch so ernsten Thema. Matthias Gerschwitz erzählte außerdem wie er mit seiner Krankheit umgeht, seinen Alltag durchlebt und welche Möglichkeiten bestehen, um sich vor dem HI-Virus zu schützen. Sein Buch "Endlich Mal Was Positives" erzählt seine Geschichte und beschreibt seine Gefühle und Gedanken als HIV-positiver Mensch. Wir danken Frau Wolff vom Gesundheitsamt Nordhausen sowie Matthias Gerschwitz für ihren Besuch an unserer Schule.
|
- Details
- A. Manzke
- Zugriffe: 1850
Als Lehrende sind wir besonders gefordert. Im 45-Minuten-Takt erklären und beschreiben wir, stellen oder beantworten Fragen. Die Stimme ist dabei unser wichtigstes Präsentationsinstrument und das jeden Tag! Damit dies noch lange währt, bedarf es einer gesunden und funktionstüchtigen Stimme.
So gab es nun schon zum 2. Mal die Möglichkeit, im Rahmen einer schulinternen Fortbildung ein Aufbauseminar zum Stimmtraining mit Kolleginnen am Schulteil Morgenröte durchzuführen. Angeleitet wurden die Lehrerinnen wieder von Frau Schmitz-Riol vom Institut für Sprechbildung Weimar.
Wie auch schon im vergangenen Jahr wiederholten und intensivierten wir bereits gelernte Übungen. Aber auch neue Übungen zum Lösen von Zwerchfellverspannungen oder „4711“ zur bewussten Atmung waren sehr hilfreich und wohltuend im Seminar. Wieder wurden uns die Säulen einer guten Stimmtechnik bewusst:
|
![]() |
Nur wenn diese in einem optimalen Gleichgewicht zueinanderstehen, können wir mit gesunder Stimme durch den Schulalltag gehen.
Wir danken Frau Schmitz-Riol für die auffrischende Anleitung des präventiven Stimmtrainings, das im Rahmen der Gesundheitsvorsorge des B.A.D. durchgeführt wurde.
A. Manzke
(Koordinatorin Gesundheit)