
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- S. Herzberg
- Zugriffe: 1374
Es war der 19.04.2021 und ein Tag, wie viele dieser Schultage nun mal so sind. Doch dieser sollte zu einem ganz besonderen Berufsschultag werden.
Unsere Auszubildenden der Fachrichtung Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r hatten die Möglichkeit erhalten, an einem Anwendungstest zur Nutzung einer der beliebtesten elektrischen Zahnbürsten in Deutschland teilzunehmen.
Gesagt, getan! Vierunddreißig Zahnfeen und ein Zahnfeenrich putzten mit dieser über acht Wochen fleißig ihre Zähne. Im Anschluss gaben Sie ihr Feedback schriftlich mit Hilfe eines Fragebogens ab.
Was für eine tolle Aktion!
S. Herzberg
- Details
- M. Wiegleb (Text), C. Keil (Foto)
- Zugriffe: 1294
Medienberichten zufolge kam er selbst für Landrat Jendricke überraschend - der Check der Sportstättenbauförderung des Freistaats Thüringen in Höhe von 1,187 Millionen Euro für die Sanierung unserer Turnhalle am Schulteil 1. Den gab's sozusagen als "Draufgabe" zum Fördermittel-Bescheid für die Humboldt-Turnhalle. Beide Checks wurden bei einem Vor-Ort-Termin durch Minister Holter überbracht.
Es ist erfreulich, dass nun die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Straße der Genossenschaften mit diesem ersten Projekt in greifbare Nähe rückt.
M. Wiegleb
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 1770
Übergabe der schulischen Abschlusszeugnisse an Absolventen der Klasse FRS18
Nach dreijähriger Ausbildung, von der knapp die Hälfte unter schwierigsten Bedingungen stattfand, haben heute die Auszubildenden der Klasse FRS18 ihre schulischen Abschlusszeugnisse erhalten. Trotz oder gerade wegen der widrigen Bedingungen können die angehenden Friseurinnen und Friseure auf ihre Ergebnisse in der Berufstheorie stolz sein.
Es stehen zwar noch die praktischen Prüfungen aus, aber auch die werden die jungen Frauen und Männer sicher souverän meistern. Wir wünschen dazu viel Erfolg sowie Glück und Gesundheit auf dem weiteren beruflichen wie privaten Lebensweg.
Die Freude über das bisher Erreichte war bei unserem Fototermin kaum zu übersehen. Wie haben wir diese Bilder vermisst! Ebenso froh und bestimmt auch ein bisschen stolz waren in diesem besonderen Moment auch die beiden Fachlehrerinen, Frau Riemekasten und Frau Barthel.
M. Wiegleb
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- U. Preiß
- Zugriffe: 1865
Unter dieser Überschrift stand die Fortbildung zur Software „EasySoft“ am SBZ Nordhausen.
Mit sehr kompetenter Anleitung des Referenten der Firma „EasySoft“ arbeiten sich derzeit mehrere Planerinnen aus 3 verschiedenen Berufsgruppen am SBZ Nordhausen in die Nutzung der komplexen Software ein. Natürlich war der Fokus auf die Organisation der Pflegeausbildung gerichtet, schließlich soll damit der Pflegeverbund mit unseren Ausbildungspartnern realisiert werden. Schnell zeigte sich aber, dass die Software auch für die Berufsgruppen Funktionsdiagnostik und Physiotherapie bestens geeignet ist, die Abläufe in der Praktikumsgestaltung zu optimieren. Bereits am 15. März wurde das Planungsbüro mit der neuen Technik an die Kolleginnen übergeben. Nun gilt es, die Möglichkeiten der Software möglichst voll auszuschöpfen.
Und dabei können nur die erworbenen Fachkompetenzen helfen.
Allerdings ist nicht alles an einem Tag zu schaffen. Nach 9 Std. intensiver Lernarbeit durch die wissbegierigen Pädagoginnen ließ auch deren Konzentration nach. So wird es zeitnah einen weiteren Tag der Fortbildung geben, auf den sich die Beteiligten jetzt schon freuen.
U. Preiß
Schulleiter
- Details
- Team "Pflege" (Text), N. Mattern (Foto)
- Zugriffe: 2153
Um die Ausbildungsmöglichkeiten im Pflegebereich weiterzuentwickeln, hat das Staatliche Berufsschulzentrum Nordhausen, kurz SBZ, seine Abläufe mit einem neuen Planungsprogramm verbessert.
Das SBZ kooperiert bei der Ausbildung von Pflegefachkräften mit mehreren Krankenhäusern und Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege in der Region. Um die Ausbildung dort und mit der Pflegeschule besser zu koordinieren, nutzen die verantwortlichen Lehrerinnen nun eine neue Planungssoftware EasySoft. „Dies spart viel Zeit und soll nach der Einarbeitung das Angebot der Ausbildungsplanung für bestehende und neue Kooperationspartner professionell erweitern“, sagt die Leiterin der Fachkonferenz Angela Borgwaldt. „Denn Planen will gekonnt sein. Erst recht, wenn die Planung im Auftrag verschiedener Träger der Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgt.“ Um den Fachkräftebedarf in den Pflegeberufen mit einem qualifizierten Ausbildungsangebot in der Region zu sichern, ist der nächste Schritt die Etablierung eines Kooperationsverbunds „Pflegeausbildung Südharz“. „Auch hier ist das SBZ Nordhausen wieder einmal mit Vorreiter“, so der Schulleiter Ulrich Preiß. „Dieser Verbund ist die Voraussetzung, um die Qualität der Pflegeausbildung nochmals erheblich zu steigern und die Fachkräftesicherung der Region nachhaltig zu gestalten.“
Der Freistaat Thüringen hat die Anschaffung dieser neuen Planungssoftware gefördert. Den Eigenanteil sowie die Kosten für die erforderliche Servertechnik hat der Landkreis Nordhausen als Schulträger übernommen.„Das Team der neuen Generalistischen Pflegeausbildung in unserem Schulteil Morgenröte nutzt nun die Software zur Optimierung der medizinischen Berufsausbildung. Möglich sind perspektivisch auch Synergien für weitere Ausbildungszweige, beispielsweise für die Ausbildung der Physiotherapeuten, Assistenten für Funktionsdiagnostik, den Zahnmedizinischen und Medizinischen Fachangestellten“, sagt der Schulleiter. „All dies sind Berufe, die am SBZ Nordhausen seit vielen Jahren erfolgreich ausgebildet werden. Das liegt auch an den besonders gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, die seit diesem Jahr alle über moderne Multimedia-Anlagen verfügen. Ob Unterricht in der Thüringer Schulcloud oder die Ausbildung an der Abrechnungssoftware für die zahnärztliche Praxis, immer ist moderne PC-Technik im Einsatz. Ab Sommer kann auch der 3-D-Druck für medizinische Implantate simuliert werden. Moderne Unterrichtstechnik ist also nicht nur für den Distanzunterricht wichtig, sondern wird von unserem engagierten Team stets für die pädagogische Arbeit genutzt, um medizinisches Nachwuchspersonal bestmöglich auf die Praxis vorzubereiten.“ Dies gelinge sehr gut, bestätigt Angela Bordwaldt und ergänzt: „Unsere Pflegeschülerinnen und -schüler liegen bei den Prüfungsleistungen im Thüringer Vergleich im vorderen Drittel, auch dies ist ein Beleg für unsere gute Ausbildung in der Morgenröte.“
Siehe auch: Pflegefachfrau/Pflegefachmann ...