
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- G. Unger
- Zugriffe: 1404
Am letzten Freitag lachten beim Sport- und Spielfest der Firma Knauf die Augen der Kinder mit der Sonne um die Wette. 400 Kindergartenkinder erlebten tolle Stationen mit Büchsenwerfen, Torwandschießen, Balancierstrecken, Rollenrutsche, Hüpfburgen und vielem mehr.
Die angehenden Physiotherapeuten des SBZ Nordhausen aus der Morgenröte unterstützten dieses Großereignis mit viel Engagement, Freude und Kompetenz. Das 1. Ausbildungsjahr konnte motiviert in seine Ausbildung starten und nutzte diesen Tag zum intensiven Kennenlernen untereinander. Die "alten Hasen" des 3. Ausbildungsjahres wendeten ihre Kenntnisse an und konnten den „Neuen“ wertvolle Tipps geben.
Schule soll Spaß machen! Dass es möglich ist, zeigte dieser Tag ganz besonders.
Wer kurzentschlossen Lust bekommen hat, noch eine Ausbildung zum Physiotherapeuten/zur Physiotherapeutin oder in einem anderen medizinischen Beruf zu ergreifen - einzelne Ausbildungsplätze stehen noch zur Verfügung.
G. Unger
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- C. Ostwald
- Zugriffe: 1657
Am 1.09. startete der neue Jahrgang für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann in 2 Klassen mit 32 Auszubildenden. Es beginnt eine spannende, lehrreiche Zeit in unterschiedlichsten Einsatzgebieten der Pflege, die zu einer europaweiten Berufstätigkeit befähigen kann.
Wir wünschen unseren neuen Schüler*innen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt und heißen Sie herzlich willkommen.
Das Lehrerteam
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 3225
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2021 in den medizinischen Fachrichtungen Physiotherapie, Medizinisch-technische Assistenz für Funktionsdiagnostik und Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r
Alles Gute und viel Erfolg auf dem privaten und beruflichen Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer des SBZ Nordhausen
Der letzte Unterrichtstag eines außergewöhnlichen Schuljahrs brachte für unsere Auszubildenden der Klassen FD21, PH21 und ZFA18 auch den Abschluss einer außerordentlich bedeutsamen Lebens- und Lernphase. Im feierlichen Rahmen erhielten die Absolventinnen und Absolventen in Gegenwart ihrer Eltern oder Lebenspartner nach dreijähriger - oftmals pandemiebedingt erschwerter - Ausbildung die verdienten Abschlusszeugnisse.
Die Koordinatorin für Gesundheitsberufe, Frau Anja Manzke, eröffnete die Zeugnisübergabe und führte gemeinsam mit der Abteilungsleiterin, Frau Kristin Krauß, durch die feierliche Veranstaltung.
Der Schulleiter, Herr Ulrich Preiß, ließ in seiner Rede einige bedeutsame außerunterrichtliche Aktivitäten und schulische Besonderheiten Revue passieren, die die Absolventen im Laufe der nicht unbeschwerlichen 3 Jahre enger zueinander finden ließen. Er beglückwünschte sie - auch im Namen der Lehrerinnen und Lehrer - zum erfolgreichen Abschluss dieses wichtigen Lebensabschnitts und gab zudem seiner Hoffnung Ausdruck, dass der Dienst am Menschen und für dessen Gesundheit durch die Gesellschaft angemessen(er) gewürdigt wird.
Bevor alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse erhielten, war es den Klassenlehrerinnen gemeinsam mit den Fachkonferenzleiterinnen eine besondere Freude, die Jahrgangsbesten in ihren jeweiligen Fachrichtungen zu ehren:
Vanessa Gräbe | FD21 (1,1)
Carolin Steines | ZFA18 (1,4)
Michelle Schäfer | PH21 (2,0).
Ein Novum aber vielleicht auch der Beginn einer guten Tradition war die Übergabe von DOSB-Übungsleiter-C-Lizenzen (sportartübergreifender Breitensport) durch unseren Sportlehrer, Herrn Andreas See, an die angehenden Physiotherapeuten. In Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Nordhausen e.V. konnte ihnen diese nützliche Zusatzqualifikation ermöglicht werden. Der Geschäftsführer des KSB, Herr Patrick Börsch, überbrachte persönlich seine Glückwünsche und ging in seinem Grußwort auch auf die soziale Bedeutung der ehrenamtlichen Übungsleitertätigkeit ein. Ihm gilt unser besonderer Dank für die Unterstützung. Ganz besonders danken wir ebenso dem Werksleiter Rottleberode der Knauf Deutsche Gipswerke KG, Herrn André Materlik, ohne dessen erhebliche finanzielle Unterstützung diese erfolgreiche Maßnahme nicht realisierbar gewesen wäre.
Mit herzlichen Worten bedankten sich im Anschluss Frau Michelle Schäfer (PH21) sowie Herr Richard Schöne (FD21) für die Unterstützung in den vergangenen 3 Jahren - bei ihren Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Freunden ... . Blumen und kleine Präsente unterstrichen diesen Dank und werden die Erinnerung auch an den Abschlussjahrgang 2021 bewahren helfen.
Längst kein Novum mehr war die musikalische Umrahmung der Feierstunde, da die Abteilungsleiterin, Frau Kristin Krauß (Cello), schon vor Jahresfrist wegen der behördlichen Auflagen zum Infektionsschutz gemeinsam mit ihrem Ehemann, Herrn Stefan Krauß (Gitarre, Gesang), zum Instrument griff. Auch in diesem Jahr sorgten beide für die musikalischen Überleitungen zwischen den Programmpunkten und spielten/sangen sich so in die Herzen der Anwesenden. Danke für die wunderbare Fortsetzung ... einer weiteren Tradition !?
Unser herzlicher Dank gilt natürlich allen Organisatoren und Mitwirkenden, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
M. Wiegleb
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
Kontaktformular für Bildanfragen (zur Authentifizierung bitte Name, Klasse und Geburtsdatum angeben)
- Details
- M. Wiegleb (Text/Foto), K.-D. Herzberg (Foto)
- Zugriffe: 5153
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen
des Abschlussjahrgangs 2021 der Fachoberschule
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer des SBZ Nordhausen
Vor 3 Wochen wusste niemand genau zu sagen, ob eine Zeugnisausgabe im größeren Rahmen stattfinden kann. Insofern freuen wir uns, dass wir am vergangenen Mittwoch unsere Fachoberschulabsolventen nebst Eltern in die Aula in der Morgenröte einladen konnten. Abgesehen von den notwendigen zwei "Durchgängen", einer ungewöhnlichen Sitzordnung und der einen oder anderen Improvisation ist das ein Schritt hin zur ersehnten Normalität.
In den vergangenen Monaten standen bundesweit die Abschlussklassen verschiedener Schulformen und die Prüfungen, auf die sie unter Pandemiebedingungen zusteuerten, häufig im Focus der Berichterstattung. "Lebenslanger Makel" in den Bildungsbiographien, Nachteile als Bewerber um einen Studien-/Ausbildungsplatz oder im späteren Erwerbsleben waren einige der medialen Aufreger. Eine - zumindest für den Autor - absurde Diskussion! Von den 2 Jahren, die unser Abschlussjahrgang 2021 zur Vorbereitung hatte, wurden 2 Drittel durch Corona mehr oder weniger stark eingeschränkt. In der Rückschau wird man anerkennen müssen, dass der Abschlussjahrgang 2021 Unterricht und Prüfungen unter erschwerten Bedingungen absolviert hat. Wer das geschafft hat, verdient unsere besondere Anerkennung!
An den Prüfungen haben 55 Schülerinnen und Schülern teilgenommen und 47 diese auch bestanden. Die Durchschnittsnote der Abschlusszeugnisse des Jahrgangs liegt bei 2,4.
Am Mittwoch konnten nun auch die Klassenlehrer, Herr Thomas Löhr, Frau Nadin Bühling, Herr Volker Franke und Frau Dr. Angela Schneeberg gemeinsam mit der FOS-Koordinatorin, Frau Gabriele Napierata, "ihren" Absolventinnen und Absolventen im Beisein der Eltern die Zeugnisse übergeben. Im Namen ihrer Lehrerinnen und Lehrer beglückwünschte der stellvertretende Schulleiter, Herr Mathias Wiegleb, die Absolventinnen und Absolventen zum vorläufigen Höhepunkt ihrer schulischen Laufbahn. Er wünschte ihnen, aus den gemeisterten Unsicherheiten der letzten Monate Selbstvertrauen und Mut für die vielfältigen Herausforderungen und Veränderungen auf dem weiteren Lebensweg zu schöpfen. Die Abteilungsleiterin BG/FOS, Frau Ines Reinhardt ehrte die erfolgreichsten Absolventen. Mit den besten Ergebnissen verabschiedeten sich:
Josefine Wehling (FO21W) 1,1
Manuel Ludwig (FO21T) 1,5
Michelle Probst (FO21T) 1,6
Darlyn Schmalreck (FO21G2) 1,6.
Im Namen der Absolventen bedankten sich Manuel Ludwig sowie Nele Herrmann und Jannes Block bei Eltern, Lehrern und auch Mitschülern für die Unterstützung in den vergangenen 2 Jahren.
Unser herzlicher Dank gilt den Mitwirkenden Lilith Busch, Tim Heise, Luisa Huke, Melissa Kersten und Amelie Schneller, die den Veranstaltungen unter Leitung von Frau Marion Ziegler einen feierlichen Rahmen gegeben haben.
Ein besonderer Dank gebührt Frau Anette Müller-Junge für die Organisation sowie den Förderern (Buchhaus Rose, Förderverein SBZ NDH) für die finanzielle Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung.
M. Wiegleb
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
Kontaktformular für Bildanfragen (zur Authentifizierung bitte Name, Klasse und Geburtsdatum angeben)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 6256
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen des Abiturjahrgangs 2021
des Beruflichen Gymnasiums
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
Vor 3 Wochen wusste niemand genau zu sagen, ob eine Zeugnisausgabe im größeren Rahmen stattfinden kann. Insofern freuen wir uns, dass wir am vergangenen Freitag unsere Abiturienten nebst Eltern in die Aula in der Morgenröte einladen konnten. Abgesehen von den notwendigen zwei "Durchgängen", einer ungewöhnlichen Sitzordnung und der einen oder anderen Improvisation ist das ein Schritt hin zur ersehnten Normalität.
In den vergangenen Monaten standen bundesweit die gymnasialen Abschlussklassen und die Prüfungen, auf die sie unter Pandemiebedingungen zusteuerten, häufig im Focus der Berichterstattung. "Corona-Abitur", "lebenslanger Makel" in den Bildungsbiographien, Nachteile als Bewerber um einen Studienplatz oder im späteren Erwerbsleben waren einige der medialen Aufreger. Eine - zumindest für den Autor - absurde Diskussion! Von den 3 Jahren, die unser Abiturjahrgang 2021 zur Vorbereitung hatte, wurde die Hälfte durch Corona mehr oder weniger stark eingeschränkt. In der Rückschau wird man anerkennen müssen, dass der Abschlussjahrgang 2021 Unterricht und Prüfungen unter erschwerten Bedingungen absolviert hat. Wer das geschafft hat, verdient unsere besondere Anerkennung!
Von 47 Schülerinnen und Schülern zu Beginn des Prüfungszeitraums haben alle an den Prüfungen teilgenommen und 44 diese auch bestanden. Die Durchschnittsnote der Abiturzeugnisse des Jahrgangs liegt bei 2,16 und ist damit sogar um knapp 2 Zehntel besser als im Vorjahr. Dreimal die Note 1,0 auf den Abiturzeugnissen zeigt, was mit hohem persönlichen Engagement auch unter widrigen Bedingungen möglich ist.
Am Freitag konnten nun auch die Klassenlehrer, Herr Falko Prizl, Herr Jörg John und die Klassenlehrerin, Frau Beate Backhaus "ihren" Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2021 im Beisein der Eltern die Zeugnisse übergeben. Durch beide Veranstaltungen führte unsere Oberstufenleiterin, Frau Kerstin Jödicke. Im Namen der Lehrerinnen und Lehrer beglückwünschte der Schulleiter, Herr Ulrich Preiß, die Abiturientinnen und Abiturienten zum vorläufigen Höhepunkt ihrer schulischen Laufbahn und ordnete dieses Ereignis in ihren Zug des Lebens ein, dessen Ausfahrtsignal nach erfolgreicher Weichenstellung auf Grün steht und der noch viele positive Zwischenstopps bereithalten möge. Die Abteilungsleiterin BG/FOS, Frau Ines Reinhardt ehrte die erfolgreichsten Absolventen. Mit den besten Ergebnissen verabschiedeten sich:
Jannes Florian Heidrich (BG21W1) 1,0 (862 Pkt.)
Lea Gries (BG21W2) 1,0 (861 Pkt.)
Lisa Gries (BG21W2) 1,0 (859 Pkt.)
Michelle Hoffmann (BG21W1) 1,1 (816 Pkt.)
Jasmin Hoffmann (BG21W1) 1,1 (814 Pkt.)
Eric Laude (BG21T) 1,4 (752 Pkt.).
Im Namen der Absolventen bedankten sich Eric Laude sowie Lea und Lisa Gries bei Eltern, Lehrern und auch Mitschülern für die Unterstützung in den vergangenen 3 Jahren.
Unser herzlicher Dank gilt den Mitwirkenden Laura Engelmann, Tim Heise, Melissa Kersten, Johannes Rahmig und Amelie Schneller, die beiden Veranstaltungen unter Leitung von Frau Marion Ziegler einen feierlichen Rahmen gegeben haben.
Ein besonderer Dank gebührt Frau Anette Müller-Junge für die Organisation sowie den Förderern (Buchhaus Rose, Förderverein SBZ NDH) für die finanzielle Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung.
M. Wiegleb
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
Kontaktformular für Bildanfragen (zur Authentifizierung bitte Name, Klasse und Geburtsdatum angeben)