
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- Auszubildende GB25B, PH24, PH25 und ZFA21
- Zugriffe: 1053
Am 31.03.2023 besuchten wir, die Auszubildenden der Pflegeberufe, Physiotherapie sowie Zahnmedizinischen Fachangestellten die Ausstellung "Körperwelten und der Zyklus des Lebens". Diese wurde von dem deutschen Mediziner Gunther von Hagen ins Leben gerufen.
Wir als Schüler waren an den Exponaten sehr interessiert, da wir hier unsere anatomischen und physiologischen Kenntnisse weiter vertiefen konnten. Die in der Schule erarbeiteten theoretischen Inhalte konnten nun mit echten und praxisnahen Beispielen verknüpft werden.
Wir danken Frau Fleischer, Frau Herzberg und Frau Higgins für diese sehr lehrreiche Möglichkeit außerhalb des Klassenzimmers.
Auszubildende GB25B, PH24, PH25 und ZFA21
- Details
- Hirschfeld, Annette
- Zugriffe: 1223
Am 30.03.23 waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse BG25T zur Exkursion im Schachtbau Nordhausen.
Der Ausbildungsleiter Herr Gottwald hatte viel Interessantes zur Geschichte und Entwicklung der Schachtbau Nordhausen GmbH zu berichten.
Die Besichtigung verschiedener Abteilungen von der Anlieferung der Stähle, deren Ver- und Bearbeitung bis hin zur Endmontage zeigte den Praxisbezug zu den einzelnen technischen Unterrichtsfächern. Werkstofftechnik, Fertigungs- und Prüftechnik, Montagetechnik sowie die Nutzung modernster Lasertechnik (um nur einen Bruchteil zu nennen) ließen die doch sehr trockenen Lehrbuchinhalte „lebendiger“ werden.
Wir danken der Schachtbau Nordhausen GmbH für die Kooperation und die uns zur Verfügung gestellten Zeit.
A. Hirschfeld
Fachlehrerin Metalltechnik
Siehe auch: Stellenangebote - Duales Studium bei der Schachtbau Nordhausen GmbH
- Details
- Wiegleb, Mathias
- Zugriffe: 1564
Der zweite Tag des 25. Forums "Berufsstart" in der Wiedigsburghalle ist nun auch Geschichte. Wir waren an beiden Tagen präsent - dank des Engagements unserer Kolleginnen und Kollegen, die in ihrer Freizeit den interessierten Besucherinnen und Besuchern kompetent Auskunft über die Bildungsmöglichkeiten am SBZ Nordhausen gaben und damit auch die öffentliche Wahrnehmung unserer Schule in einem "zunehmend umkämpften Markt" stärkten.
Nachfolgend geben wir Ihnen eine kleine Rückschau auf das Geschehen am zweiten Tag der Messe in der Wiedigsburghalle, an dem wir auch den einen oder anderen Kooperationspartner in der Ausbildung besucht haben.
Mathias Wiegleb
Siehe auch: 25. Forum Berufsstart - Tag 1
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- Wiegleb, Mathias
- Zugriffe: 1602
Zur Halbzeit des 25. Forums "Berufsstart" in der Nordhäuser Wiedigsburghalle möchten wir Ihnen mit nachfolgenden Bildern einige Eindrücke von der Veranstaltung geben.
Ein besonderer Dank gilt den Auszubildenden sowie den Kolleginnen und Kollegen, die in ihrer Freizeit mit Engagement, Freundlichkeit und Sachkenntnis den interessierten Besuchern der Messe die Bildungsgänge am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen nahe gebracht haben und dies auch am Sonnabend wieder tun werden.
Mathias Wiegleb
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder. Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- Alexander Erbarth
- Zugriffe: 963
Am 22.03.2023 unternahmen die Auszubildenden der Klasse KM20 eine Exkursion zur Windor Fensterwerk GmbH mit Sitz in Bleicherode. Vor Ort bekamen die angehenden Konstruktionsmechaniker hautnah Einblick in den Produktionsbetrieb der beiden Abteilungen Kunststoffbau und Aluminiumbau. Die interessierten Berufsschüler erlebten die einzelnen Fertigungsschritte von Anlieferung über Zuschnitt, Montage und Verglasung bis hin zur Verpackung und konnten ihr in der Schule erworbenes Fachwissen erweitern und vertiefen.
Wir danken der Windor Fensterwerk GmbH für ihre Kooperation und die zur Verfügung gestellte Zeit.
Zur Firma: Die Wurzeln der 2001 gegründeten Windor Fensterwerk GmbH reichen bis ins Jahr 1990 zurück. Mittlerweile produzieren mehr als 100 Mitarbeiter ca. 100.000 Fenstereinheiten im Jahr in den Bereichen Kunststoff und Aluminium.
Alexander Erbarth (KM20)