 
                                    
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- G. Napierata (Text), H. Thomas-Lulaj (Foto)
- Zugriffe: 604
Am 02., 03. und 04.09.2025 wurden die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums von der Museumsleiterin, Frau Kamprad, im Heringer Museum begrüßt.
Der Exkursionstag begann jeweils mit einer Führung durch Ausstellungsteile des Heringer Schlosses. Im Anschluss erhielten die Teilnehmer Wissen über historische Hilfswissenschaften, wie zum Beispiel die Heraldik und die Sphragistik, vermittelt. Ihre Fertigkeiten und Kenntnisse konnten sie zum Abschluss bei der Erstellung eines gesiegelten Briefes (unter anderem geschrieben mit Gänsefedern) unter Beweis stellen.
Wir bedanken uns herzlich bei den Mitarbeitern des Museums, insbesondere bei Frau Kamprad, für die Gestaltung dieser interessanten Geschichtsexkursionstage.
G. Napierata, H. Thomas-Lulaj
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
- Details
- Krauß, Kristin
- Zugriffe: 453

Am 04.09.2025 besuchte eine Delegation aus der Sprachschule Hanoi IEC Vietnam gemeinsam mit Frau Romanczuk vom Europaservice das SBZ Nordhausen, um die erfolgreiche Zusammenarbeit im Bereich der generalistischen Pflegeausbildung zu besprechen. Bereits im zweiten Jahr bildet das SBZ Nordhausen in Kooperation mit dem Südharzklinikum vietnamesische Auszubildende zu generalistischen Pflegefachkräften aus. Diese Partnerschaft hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen und soll in den kommenden Jahren weiter intensiviert werden.
Erfolgreiche Ausbildungspartnerschaft
Die generalistische Pflegeausbildung ermöglicht den vietnamesischen Auszubildenden, eine fundierte und praxisnahe Ausbildung in Deutschland zu absolvieren. Diese Zusammenarbeit trägt nicht nur zur internationalen Vernetzung bei, sondern hilft auch, den Fachkräftemangel in der Pflege zu lindern. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen profitieren beide Seiten von dieser Kooperation.
Zukunftsperspektiven für die Region
Die Zusammenarbeit zwischen dem SBZ Nordhausen und den vietnamesischen Partnern kann langfristig dazu beitragen, die pflegerische Versorgung in der Region abzusichern. Durch die gezielte Ausbildung von Pflegekräften wird die Qualität der Versorgung verbessert und gleichzeitig die internationale Zusammenarbeit gestärkt.
Das SBZ Nordhausen freut sich auf die weitere Zusammenarbeit und die gemeinsamen Projekte, die in den kommenden Jahren realisiert werden sollen. Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung der pflegerischen Versorgung und zur Förderung des internationalen Austauschs.
Kristin Krauß
Abteilungsleiterin Gesundheitsberufe
- Details
- Fahrland, Doreen
- Zugriffe: 1033

Im Schulteil 2 in der Morgenröte konnten wir heute die neuen Auszubildenden in der dreijährigen Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau begrüßen.
Wir wünschen - bei allem gebotenen Ernst - auch Spaß bei den neuen Herausforderungen und viel Erfolg in den bevorstehenden 3 Jahren, die wir gemeinsam gehen.
Doreen Fahrland
|  |  | 
- Details
- Angelie Justice Scherfling
- Zugriffe: 651

Alles fing damit an, dass wir uns am Schulteil Morgenröte trafen. Nach einer kurzen Begrüßung wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Während sich die erste Gruppe intensiv mit den Grundlagen der Pflege beschäftigte und praktische Handgriffe erlernte, widmete sich die zweite Gruppe dem Bereich Kindergarten. Dort haben wir kreative Spiele für Kinder entwickelt und ausprobiert.
Nach diesen praxisnahen Erfahrungen und einer Menge Spaß fanden wir uns alle wieder in der großen Runde zusammen, um gemeinsam zu reflektieren, wie sich das Leben im Alter verändert. Themen wie die psychischen, sozialen und körperlichen Aspekte des Älterwerdens wurden offen diskutiert und sorgten für einen regen Austausch.
Eine kleine Auszeit bot Gelegenheit, neue Energie zu tanken, bevor wir dann mit dem Bus vom Bahnhof nach Sophienhof gefahren sind. Am Ziel angekommen, begannen wir in Gruppen Bastelarbeiten anzufertigen, Lieder und Fingerspiele zu üben.
Den Abend ließen wir in entspannter Atmosphäre ausklingen und nutzten die Zeit, um uns besser kennenzulernen.
Am nächsten Tag starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend präsentierten wir unsere Ergebnisse den anderen Gruppen, bevor wir dann gegen Mittag gemeinsam bis nach Ilfeld gewandert sind, wo wir abgeholt werden konnten. Diese zwei Tage waren nicht nur sehr lehrreich, sondern auch viel Spaß und persönliche Gespräche haben unser Gemeinschaftsgefühl gestärkt.
Angelie Justice Scherfling
FOS-25G

- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 1287

Alles Gute und viel Erfolg auf dem privaten und beruflichen Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer des SBZ Nordhausen
Am 29. August 2025 erhielten junge Pflegefachfrauen und -männer (Klasse GP25) sowie Pflegehelferinnen (Klasse KRH25) im Beisein von Familienangehörigen, Lehrkräften und Vertreterinnen der kooperierenden Einrichtungen in der Aula des Schulteils Morgenröte ihre schulischen Abschlusszeugnisse. Erstmals wurden in diesem Rahmen auch die Teilnehmerinnen des Anpassungslehrgangs zur Vorbereitung auf die externe Pflegehelferprüfung feierlich verabschiedet.
Die stellvertretende Fachbereichsleiterin Pflege, Frau Carolin Ostwald, begrüßte das Publikum und führte durch die Veranstaltung. Wir freuen uns besonders, dass Herr Justin Giesler, selbst Absolvent der Pflegeausbildung im Abschlussjahrgang 2022, ein weiteres Mal und damit schon beinahe traditionell die Zeugnisübergabe am Piano begleitet hat.
Nach einem Willkommensgruß hielt der Schulleiter des SBZ Nordhausen, Herr Martin Drick, die Festansprache, in der er die hohe gesellschaftliche Bedeutung des Pflegeberufs betonte. Er würdigte das Engagement, die Disziplin und den Durchhaltewillen der Absolventinnen und Absolventen. Seine Worte machten deutlich, dass Pflege weit mehr ist als "nur" eine berufliche Tätigkeit – sie ist eine Berufung, die Herz, Geduld und Durchhaltevermögen sowie Fachwissen und Verantwortung gleichermaßen erfordert. "Sie haben gelernt, dass es nicht nur um medizinische Handgriffe geht, sondern um das Zuhören, das Verstehen, das Dasein in Momenten, in denen Menschen verletzlich sind.", stellte der Schulleiter rückblickend fest. Dieser Kerngedanke wurde in späteren Wortbeiträgen mehrfach aufgegriffen und weitergeführt.
So auch von Herrn Stefan Nüßle, dem 1. Beigeordneten des Landkreises Nordhausen, dessen Grußworte sowohl für die Absolventinnen und Absolventen als auch für alle an der Ausbildung Beteiligten eine besondere Würdigung der Anstrengungen bedeuten. Er verband seine Glückwünsche mit einem vielfältigen Dank an die begleitenden Familien, die Freunde, die Ausbildungseinrichtungen, die Lehrkräfte, die alle mit viel Kraft und Engagement die jungen Absolventen unterstützt haben.
Diese konnten dann ihre Zeugnisse aus den Händen ihrer Klassenlehrerinnen bzw. ihrer Kursleiterin, Frau Constanze Meux, Frau Angela Borgwaldt, Frau Astrid Higgins sowie Frau Ramona Löffler entgegennehmen. Während der Zeugnisübergabe wurden die Jahrgangsbesten der Ausbildungsgänge geehrt:
APL25: Frau Katrin Apelt
GP25: Frau Alina Schmidt
KRH25: Frau Celina Heimbürger
Nach der Zeugnisübergabe nahmen Absolventinnen der Klasse GP25 das Wort, um die drei Jahre, in denen nach der Vereinigung beider Klassen viele Freundschaften entstanden sind, Revue passieren zu lassen und einige Dankesworte an das Lehrerkollegium und insbesondere die Klassenlehrerinnen sowie an weitere Wegbegleiter zu richten.
Frau Angela Fricke, Pflegedienstleiterin der Südharzklinikum Nordhausen gGmbH, nahm die Gelegenheit wahr, ihre "Schützlinge" nochmals besonders zu beglückwünschen und freute sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen einen guten Start ins Berufsleben und danken allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
M. Wiegleb
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.





 
                                    
                                        



































