
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- M. Wiegleb (Foto)
- Zugriffe: 4100
- Details
- H. Willführ (Text), U. Preiß (Foto)
- Zugriffe: 3568
Die Auszubildenden und Schüler des SBZ Nordhausn, Schulteil 2 (Morgenröte) erlebten heute einen interessanten und lehrreichen Tag.
Punkt 8:00 Uhr erfolgte die Eröffnung des Aktionstages für junge Fahrer durch Herrn Salomon, Geschäftsführer im BBZ für Straßenverkehr in Nordhausen, und Herrn Preiß, Schulleiter des SBZ Nordhausen.
Gäste zur Eröffnung waren:
- Herr Nüßle als Vertreter des Landkreises
- Herr Heddergott von der Nordhäuser Polizeiinspektion
- Herr Haage, Verwaltungsdirektor des Südharzklinikums
Zum wiederholten Male wird diese Veranstaltung in Zusammenarbeit zwischen dem BBZ, der Verkehrswacht, der Polizei und dem DRK an unserer Berufsschule durchgeführt.
Ein Dank geht dabei an Herrn Köhler, Projektleiter der Verkehrswacht, für die erfolgreiche Organisation des Tages.
Von Beginn an stand "Action" für die ca. 135 Teilnehmer auf dem Stationsplan. Ob es der Ausstieg aus dem Überschlagsimulator, die Fahrt mit dem Gurtschlitten oder der Blick durch die Rauschbrille waren - in jedem Bereich konnten die Auszubildenden ihre Kenntnisse und Erfahrungen vervollkommnen.
An den Fahrsimulatoren und am Bremssimulator wurden den Jugendlichen bewusst Grenzen aufgezeigt, um sie für bestimmte Gefahrensituationen im Straßenverkehr zu sensibilisieren.
Nach Meinung der Teilnehmer leistet dieser Aktionstag einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit und zur Erhaltung der Gesundheit unserer Schüler und Auszubildenden.
H. Willführ
Sicherheitsbeauftragte
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- B. Galonska
- Zugriffe: 3426
Am 14. bzw. 20.05.2014 hatten die BVJ- und BFS-Klassen des SBZ Nordhausen einen Projekttag unter dem Motto „Heute bestimme ich“.
In einem Rollenspiel zur politischen Bildung von Jugendlichen ging es darum, Demokratie selbst zu erleben. In dem Ort „Rüsseldorf“ sollte eine Entscheidung gefällt werden, ob ein Jugendzentrum gebaut wird oder nicht. In kleinen Gruppen mussten Argumente gefunden werden, um diese dann im „Stadtrat“ zu vertreten. Alles wurde gefilmt und am Ende gezeigt und ausgewertet.
B. Galonska (Projektleiterin)
- Details
- H. Knolle
- Zugriffe: 3512
Am 26.05.2014 erhielten die Schülerinnen und Schüler des SBZ Nordhausen in verschiedenen kaufmännischen Ausbildungsberufen in einer Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse und beendeten damit ihre 2- bzw. 3-jährige Ausbildungszeit.
Wir gratulieren und wünschen allen Absolventen eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.
H. Knolle
- Details
- ZFA 1
- Zugriffe: 4177
Wir, die Auszubildenden der Fachrichtung Zahnmedizinische Fachangestellte, waren am 09.04.2014 zu Gast in der Thüringer Landeszahnärztekammer in Erfurt.
Frau Brocke, die Ausbildungsberaterin, begrüßte uns und gab den Ablauf des Tages bekannt.
Anhand von Prüfungsaufgaben hatten wir die Möglichkeit, unseren Kenntnisstand im Bereich Behandlungsassistenz und im zahnärztlichen Abrechnungswesen zu testen.
Besonders lehrreich war die praktische Übung von Einstelltechniken an einem Röntgengerät.
Gut vorbereitet starten wir nun in die bevorstehende Abschlussprüfung.
Klasse ZFA 11