
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- Vivien Beck
- Zugriffe: 7393
Projektwoche des Berufsvorbereitungsjahres BVJ17DB und BVJ17MH vom 18.06. – 28.06.2018
Am Montag, den 18.06.18 fing unsere Projektwoche „Bau von Schulhofmöbeln“ an.
Als erstes haben wir angefangen, Europaletten mit vielen verschiedenen Werkzeugen auseinander zu bauen, um sie auf die weitere Verarbeitung vorzubereiten. Es war gar nicht so leicht, alte Nägel aus dem Holz zu entfernen. Aber wir haben es geschafft!
Als nächstes wurden die ganzen Bretter in die Holzwerkstatt gebracht, um sie dort zu schleifen, natürlich per Hand.
Nachdem all die Bretter fertig geschliffen waren, wurden sie zurück nach draußen gebracht, um dort nun lackiert zu werden, damit sie auch dem Regen standhalten. Während des Lackierens durften wir auch Handschuhe tragen.
Als nächstes wurden die Bretter wieder zusammengebaut - zu Tischen für den „Pausenbereich“, damit die Schüler sich anlehnen und gegebenenfalls auch darauf essen und trinken können.
Danach wurden die Metallfüße von Schülern aus der BVJ Klasse Metall/Holz angefertigt. Die Metallfüße wurden mit Zinkspray wetterfest gemacht und danach an den Tischen angeschraubt.
Als letztes wurden Pausensprüche in die Beine der Tische gefräst.
Ohne Hilfe der BVJ-Klasse Metall/Holz hätten wir das alles gar nicht so schnell geschafft. Am 28.06.18 endet die Projektwoche, mit der Präsentation der Möbel auf dem Schulhof und deren Einweihung.
Wir wünschen allen Schülern, die in den nächsten Jahren das Staatliche Berufsschulzentrum besuchen, viel „Spaß“ und „Freude“ an den gefertigten Schulhofmöbeln und hoffen, dass sie in Ehren gehalten werden.
Die Projektwoche hat sehr viel Spaß gemacht, denn es war toll, auch mal sein handwerkliches Können unter Beweis zu stellen. Vielleicht dürfen die neuen BVJ-Schüler die Möbel mit einem weiteren Schulprojekt erweitern. Wir sind gespannt.
Besonderer Dank gilt dem Förderverein des Berufsschulzentrums, mit dessen Hilfe das Projekt finanziert worden ist.
Vivien Beck
im Namen aller beteiligten Schüler*innen des BVJDB17 und BVJMH17
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- I. Zimmermann
- Zugriffe: 2566
Am 20. Juni 2018 haben die Auszubildenden des 3. Lehrjahres in den Berufsfeldern Metall- und Fahrzeugtechnik ebenfalls einen Sport-, Schwimm- und Fitnesstag im Freibad Niedersachswerfen verbracht.
Neben Beachvolleyball, Fußball und Wettschwimmen lieferten sich die zukünftigen Mechaniker und Kfz-Mechatroniker einen spannenden Wettbewerb im Springen vom 3-Meter-Brett.
Am Ende dieser teamfördernden Maßnahme zum Abschluss des Lehr- und Ausbildungsjahres hatten die Teilnehmer nicht nur Spaß an der sportlichen Betätigung, sondern vielleicht auch einen "besseren Draht" zu den Mitschülern und Lehrern.
I. Zimmermann
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 7892
Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen des Abiturjahrgangs 2018
des Beruflichen Gymnasiums
Alles Gute und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
Im Beisein ihrer Eltern und zahlreicher Gäste konnten am heutigen Vormittag die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2018 ihre Abiturzeugnisse aus den Händen ihrer Klassenlehrer/innen entgegennehmen. Im Namen ihrer Lehrerinnen und Lehrer beglückwünschte der Schulleiter Ulrich Preiß die Abiturientinnen und Abiturienten zum erfolgreichen Abschluss dieses Lebensabschnitts.
Aus der Festrede des Schulleiters:
"Von insgesamt 75 Schülerinnen und Schülern aus 4 Stammkursen haben 68 das Abitur bestanden. Dies sind rund 91 % - ein Ergebnis, dass uns alle freut, denn es zeigt, dass sich unsere Anstrengungen gelohnt haben. Sie haben ein großartiges Ziel erreicht. Sie haben sich Ihre Eintrittskarte ins Berufsleben erkämpft und somit die Fahrkarte für eine richtungsweisende Weiterfahrt erworben! [...]
In diesem Jahrgang haben wir Absolventinnen und Absolventen unter uns, die sich ein ausgezeichnetes Abitur erkämpft haben. Es ist mir eine besondere Freude, sie namentlich zu nennen:
Sebastian Goerke (BG18-2) 1,1 (821 Pkt.)
Philipp Schröder (BG18-1) 1,1 (814 Pkt.)
Rebecca Gerlach (BG18-1) 1,3 (779 Pkt.)
Madlen Teichmann (BG18-2) 1,4 (768 Pkt.)
Paul Vogt (BG18-1) 1,4 (756 Pkt.)
Kevin Schmidt (BG18-3) 1,4 (752 Pkt.)
Zu diesen Ergebnissen möchte ich Ihnen, auch im Namen aller Lehrerinnen und Lehrer des Staatlichen Berufsschulzentrums Nordhausen herzlich gratulieren."
Unser herzlicher Dank gilt den Mitwirkenden Mara Finger, Thea Prauße, Lucas Claus, Line Kahlert, Caroline Burkhardt sowie Natalie Degner, die unter Leitung von Frau Ziegler der Veranstaltung einen feierlichen Rahmen gegeben haben, sowie Frau Müller-Junge für die Organisation der Feierstunde. Ein besonderer Dank gebührt ebenso der großen Anzahl von Förderern für die finanzielle Unterstützung bei der Ausrichtung der Veranstaltung.
M. Wiegleb (Kontakt)
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.
Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
Auf Smartphone oder Tablet aktivieren Sie möglichst "Desktopansicht".
- Details
- B. Galonska
- Zugriffe: 2337
Am 11.und 12.06.2018 absolvierten die letzten 6 noch verbliebenen Schüler der BFS18EH ihre praktischen Prüfungen. Die Ergebnisse waren recht unterschiedlich und spiegelten das Interesse am Kochen und Gestalten wieder.
B. Galonska
(Für eine vergrößerte Anschicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- M. Wiegleb (Text), J. Schneider (Foto)
- Zugriffe: 2190
Am 14.06.2018 fand im Schulteil 1 in der Straße der Genossenschaften ein Verkehrsaktionstag statt.
An den insgesamt 12 Stationen Bremssimulator, Fahrsimulator, Überschlagsimulator, Gurtschlitten, Rauschbrillenparcours, Feuerwehr, Infostand, Verkehrsquiz, Informationen der Polizei, Reaktionstestgerät, Sehtest sowie Erste Hilfe konnten sich die Auszubildenden bzw. Schülerinnen und Schüler über verschiedene Aspekte des sicheren Fahrverhaltens informieren.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für den erlebnisreichen und interessanten Tag.
M. Wiegleb
(Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)