Der Aufgabenbereich umfasst:
- Auftrags- und Rechnungsbearbeitung
- Erledigen des Schriftwechsels
- Bearbeiten von Personalunterlagen
- Überwachung von Zahlungseingängen
- Durchführen allgemeiner Verwaltungsaufgaben
- Abwickeln von Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Durchführung der Kostenrechnung und Buchhaltung
- Planen der Büroorganisation
- Anwendung elektronischer Datenverarbeitung
- Erstellen und Auswerten von Statistiken
- Terminplanung und Terminüberwachung
- Kontrollieren der Lagerbestände
Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung gibt es Einsatzmöglichkeiten in den Verwaltungsbereichen aller Branchen.
Aufstiegsfortbildung (nach entsprechender Berufspraxis):
-
Fachkaufmann/-frau für Personal, Büromanagement,
Geschäfts- und Finanzbuchführung - Bilanzbuchhalter/in
- Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in verschiedener Fachrichtungen
Die Ausbildung zum/zur Bürokaufmann/-frau
Voraussetzungen:
Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem Betrieb Ihrer Wahl
Dauer:
3 Jahre Unter bestimmten Voraussetzunenist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich.
Praxisausbildung:
in Ihrem Ausbildungsbetrieb
Theorieausbildung:
SBZ Nordhausen
Vergütung:
Ausbildungsvergütung
Prüfung:
Abschlussprüfungen vor der Industrie- und Handelskammer oder Handwerkskammer
Schulische Abschlussprüfungen