- Details
- Zugriffe: 7914
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann umfasst grundpflegerische Tätigkeiten (z. B. Körperpflege, Hilfeleistungen für den Patienten, Krankenbeobachtung), die Ausführung ärztlicher Verordnungen (z. B. Spritzen, Blutentnahme, Vorbereitung zu Untersuchungen, Verbandwechsel) sowie die Durchführung der Pflegedokumentation.
Für diesen Beruf benötigt man ein hohes fachliches Wissen auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand, eine höfliche und nette Umgangsform gegenüber Patienten und die Fähigkeit sich ständig auf neue Situationen einzustellen.
Die Ausbildung
3 jährige Ausbildung
staatliche Abschlussprüfung mit praktischem, schriftlichen und mündlichen Teil
Ausbildungsvergütung durch das Krankenhaus
Inhalte
- Grundlagen (z. B. Anatomie, Hygiene)
- Spezielle Lehrgebiete (z. B. Krankheitslehre, Pflegewissenschaft)
- Praktische Ausbildung (z. B. Pflege)
- Fachpraktika im Ausbildungskrankenhaus
Voraussetzungen
Realschulabschluss
Vollendung des 16. Lebensjahres
abgeschlossener Ausbildungsvertrag mit einem Krankenhaus
Einsatzmöglichkeiten
sehr gute Einsatzmöglichkeiten für Absolventen in allen Kliniken, Arztpraxen, Pflegeheimen sowie bei Pflegediensten im gesamten Bundesgebiet und im EU-Raum
Bewerbung
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an unsere Kooperationspartner:
- Südharzklinikum Nordhausen gGmbH: https://www.shk-ndh.de/jobs/ausbildung_ueberblick.php
- KMG-Klinikum Sondershausen und Bad Frankenhausen: https://kmg-kliniken.de/karriere-und-bildung/fuer-auszubildende/
- Lungenklinik Neustadt GmbH Harztor: https://neustadt.diako-harz.de/startseite/
- Neanderklinik Harzwald GmbH Harztor: https://www.neanderklinik.de/
- Critical Care Company Nordhausen: https://www.criticalcarecompany.de/
- Volkssolidarität Saale-Kyffhäuser: http://www.vs-sk.de/leistungen.php?cid=4
Runder Tisch Pflege
Mit der Umsetzung des neuen Pflegeberufegesetzes (PflBG) kommen erhebliche Veränderung auf alle zu, die sich in der Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann engagieren.
Der „Runde Tisch Pflege“ wurde vom SBZ Nordhausen initiiert, um allen Beteiligten die Möglichkeit zu bieten, sich auf die veränderten Rahmenbedingungen möglichst optimal vorzubereiten. Gleichzeitig besteht bei aktiver Mitwirkung am „Runden Tisch Pflege“ die Möglichkeit, die für die Ausbildung notwendigen Kooperationen zwischen der Pflegeschule und dem Träger der praktischen Ausbildung einerseits sowie zur Lernortkooperation andererseits einzugehen. Der „Runde Tisch Pflege“ beschränkt sich auf die Region Nordhausen. Für bisherige Partner des SBZ Nordhausen in der Gesundheits- und Krankenpflegerausbildung ist er gleichfalls offen.
Termine für den "Runden Tisch Pflege"
Termin | Ort |
Thema
|
|
3 | 11.11.2019 | SHK Nordhausen | Weitergabe von Informationen; Kooperationen; Lernortkooperation; Netzwerkbildung; … |
2 | 18.09.2019 | Neanderklinik Ilfeld | 2. Treffen unter Begleitung von Frau Hirsemann (Beratungsteam PflBG) |
1 | 20.06.2019 | SBZ Nordhausen |
1. Treffen "Runder Tisch PflBG NDH" am SBZ unter Begleitung von Herrn Gröbe: Vorstellung von Frau Hirsemann vom BAFzA als zukünftige Beraterin; erster Austausch interessierter zukünftiger Kooperationspartner über eine gemeinsame Ausbildung nach dem PflBG; Austausch über mögliche Ausbildungskapazitäten; Vorstellung SBZ als Pflegeschule; Zusammenführung möglicher zukünftiger Kooperationspartner in der Ausbildung nach dem PflBG |
Dokumente
- Neu: Köhn, A.: Inhalt des Rahmenlehrplans für die Praxis in Bezug auf zu erwerbende Kompetenzen in der Praxis
- Informationen zum Praxisanleitertreffen am 14.10.2020
- Einladung Praxisanleiter-Treffen
- Antrag auf Aufnahme in die Pflegeschule am SBZ Nordhausen
- Ausbildungsnachweis für die praktische Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann
- Gesetz zur Reform der Pflegeberufe (PflBRefG)
- Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV)
- Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV)
- Muster Kooperationsvertrag mit dem SBZ Nordhausen
- Muster Anlage 2 zum Kooperationsvertrag (Ausbildungskapazität und Einsatzbereiche)
- Rahmenlehrplan
Weitere Veranstaltungen in der Region Nordhausen
Termin | Ort |
Thema
|
Dokumente | |
4 | 14.10.2020 | SBZ Nordhausen | Morgenröte 2 | Aula | Praxisanleitertreffen |
PDF Informationen zum Praxisanleitertreffen am 14.10.2020 Inhalt des Rahmenlehrplans für die Praxis in Bezug auf zu erwerbende Kompetenzen in der Praxis |
3 | 05.05.2020 | 3. Informationsveranstaltung "Umsetzung Pflegeberufegesetz in Thüringen" | ||
2 | 05.11.2019 | Staatliches Schulamt Westthüringen | Umsetzung des PflBG in Thüringen |
PPP FAQ |
1 | 29.10.2019 | SBZ Nordhausen | Regionaler Infotag: "Das Pflegeberufegesetz - die neue Ausbildung gemeinsam gestalten" | 191113_Regionale Infotage PfBG_Vortrag_gesamt |
Externe Links zum Thema
Thüringer Landesverwaltungsamt - Mindestanforderungen - Antrag und Erhebungsbogen für Praxisbetriebe |
https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/gesundheit/berufe/aktuell/ |
Bundesinstitut für Berufsbildung (bibb) Berlin - Fachtagung zu den Rahmenlehrplänen „Pflegeberufe“ 04.11.2019 |
https://www.bibb.de/de/fachtagung-pflegeausbildung.php Link zu allen Vorträgen und Dokumenten |
Videodokumentation zum Thema "Arbeit mit Lernsituationen in der Pflegeausbildung" von Prof. Dr. Anja Walter | https://www.b-tu.de/media/video/Prof-Anja-WalterDie-Arbeit-mit-Lernsituationen/4447f80bc4690659caf301291e729517# |
Video zum Thema "Exemplarisches Lernen in der Pflegeaus-bildung“ Neksa der BTU Cottbus Senftenberg | https://www-docs.b-tu.de/institut-gesundheit/public/Projekte/Videos/Exemplarisches%20Lernen.mp4 |
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) | www.Pflegeausbildung.net |
BMFSFJ | Übersicht der Pflegeschulen | https://www.pflegeausbildung.net/no_cache/ausbildende-einrichtungen-und-pflegeschulen/uebersicht-pflegeschulen.html |
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frau-en und Familie (TMASGFF) | https://www.pflegeausbildung-in-thueringen.de/informationen/ |
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) | https://bildung.thueringen.de/schule/schulwesen/schulrecht/ |
Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen mbH (GAWF) | Nutzer-Login |
https://webportal.pflegeausbildung-in-thueringen.de/ Fondverwaltende Einrichtung: Herr Schwarz |
Paritätischer Wohlfahrtsverband | Landesverband Thüringen e. V. |
https://www.paritaet-th.de/verband/arbeitsbereiche/pflege,-hospiz,-seniorenwirtschaft Frau Britta Richter |
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) | https://www.bafza.de/ |
Beratungsteam Pflegeausbildung Thüringen |
https://www.pflegeausbildung.net/beratung-und-information/beratungsteam-pflegeausbildung/Thueringen.html Frau Hirsemann, Herr Gröbe |
Deutsche Krankenhausgesellschaft (DGKeV) | https://www.dkgev.de/themen/personal-weiterbildung/konzertierte-aktion-pflege/ |