
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- K. Krauß
- Zugriffe: 2722
In diesem Schuljahr konnte für das Staatliche Berufsschulzentrum Nordhausen im Schulteil Morgenröte ein neues Multifunktionsgerät für die Elektro-, Licht- und Strahlentherapie angeschafft werden.
Nachdem das SBZ die einzige Physiotherapieschule in Thüringen ist, die mit modernen Therapiemastern ausgestattet ist, kann mit dem neu erworbenen Gerät auch zukünftig in der praktischen Ausbildung der angehenden Physiotherapeuten auf ein hohes technisches Niveau zurückgegriffen werden.
K. Krauß
Leitende Lehrerin BF Gesundheit
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 4337
Wir gratulieren allen erfolgreichen Auszubildenden und wünschen alles Gute sowie viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg.
Ihre Lehrerinnen und Lehrer
des SBZ Nordhausen
Während der feierlichen Zeugnisübergabe konnte heute die überwiegende Mehrheit der mehr als 70 Auszubildenden in den Berufsfeldern Fahrzeug- und Metalltechnik nach dreieinhalbjähriger Ausbildung ihre schulischen Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen.
Mit dem Erhalt des Abschlusszeugnisses der Berufsschule, das den Gesellen- bzw. Facharbeiterbrief ergänzt, verschaffen sich die Schüler der Klassen IM12, KFZ12A, KFZ12B, KM12A, KM12B und ZM12 eine hoffentlich gute Ausgangsposition auf dem Arbeitsmarkt und beenden einen wichtigen Abschnitt auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben mit eigenem Einkommen.
Wenn auch nicht alle gestarteten Auszubildenden das Ziel im ersten Anlauf erreicht haben, verdient die überwiegende Zahl erfolgreicher Abschlüsse größte Beachtung.
Aus der Festrede des stellvertretenden Schulleiters M. Wiegleb:
"Ich möchte allen, die es geschafft haben, im Namen Ihrer Lehrerinnen und Lehrer gratulieren – herzlichen Glückwunsch! Ich tue dies recht zuversichtlich, da ich annehme, dass Sie ebenso aussichtsreich wie frühere Auszubildende und Absolventen des Staatlichen Berufsschulzentrums Nordhausen ins Berufsleben einsteigen oder sogar eine weiterführende Ausbildung anstreben. ...
Wir freuen uns mit Ihnen über einige durchaus bemerkenswerte Leistungen. Beste theoretische Ausbildungsergebnisse - gemessen an der Gesamtnote des schulischen Abschlusszeugnisses - erreichten:
Maik Simon | KM12B | Mytron Bio- und Solartechnik GmbH HIG | Ø 1,2
Andreas Röder | KM12A | Schachtbau Nordhausen GmbH | Ø 1,3
Markus Engelke | ZM12 | GWE Pumpenboese GmbH | Ø 1,3
Tobias Schieke | KFZ12A | AH Schabacker Ellrich | Ø 1,7
Florian Roloff | IM12 | Eaton Germany GmbH NDH | Ø 1,7
Alexander Lutze | KFZ12B | Autohaus Peter GmbH NDH | Ø 1,8
Herzlichen Glückwunsch allen Genannten zu diesem besonders guten Abschneiden! Jedoch möchte ich allen erfolgreichen Absolventen der dualen Berufsausbildung sagen, dass die absolvierte Lehre ein Erfolg ist, den Sie errungen haben und auf den Sie stolz sein dürfen. In die Freude darüber können Sie gern die Partner und Begleiter in der betrieblichen und schulischen Ausbildung einbeziehen. ..."
Ein besonderer Dank gilt unserer Schülerin Sophie Dörfler (BG16T) für die musikalische Umrahmung sowie der Autohaus Albertsmeyer Nordhausen GmbH & Co. KG und der Schachtbau Nordhausen GmbH für die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung.
(Für eine vergrößerte Darstellung klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.)
- Details
- Kristin Müller (Thüringer Allgemeine)
- Zugriffe: 2625
Quelle: TA Nordhäuser Allgemeine TANO2 Donnerstag, 14. Januar 2016
Quelle: TA Nordhäuser Allgemeine TANO2 Donnerstag, 14. Januar 2016
- Details
- S. Herzberg
- Zugriffe: 3072
Am 11.01.2016 fand eine Exkursion des 2. Ausbildungsjahres der Physiotherapie in das Institut für Anatomie nach Jena statt.
Das Hauptziel bestand darin, einen Einblick in den makroskopischen Aufbau eines Menschen anhand einer Vielzahl von anatomischen Exponaten und Körperspendern zu erhalten.
Der Lehrausflug war ein eindrucksvoller Tag.
S. Herzberg
- Details
- A. Manzke
- Zugriffe: 3601
Am 22.12.2015 fuhren die Kolleginnen der Fachkonferenz Gesundheit des SBZ Nordhausen in das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité. Dort erlebten wir in der Dauerausstellung „Dem Leben auf der Spur“ einen spannenden Gang durch 300 Jahre Medizingeschichte. Während einer Führung durch das anatomische Museum wurden uns die damaligen Diagnostik- und Therapiemethoden der Medizin beeindruckend erläutert.
Besonders interessant war es, neben medizinischen Instrumenten, wertvollen Büchern und Modellen die Sammlung z.T. seltener pathologisch-anatomischer Präparate zu besichtigen. Unter den Ausstellungsstücken befanden sich gutartige und bösartige Tumore, verschiedene Entzündungsformen und heute kaum noch anzutreffende Organveränderungen. Besonderen kulturhistorischen Wert hat diese Ausstellung auf dem Berliner Charitégelände deshalb, weil Teile aus der Präparate-Sammlung von Rudolf Virchow enthalten sind. Diese Zeitreise „unter die Haut“ können wir nicht nur Angehörigen medizinischer Fachberufe, sondern auch interessierten Laien und Schülern weiterempfehlen.
A. Manzke
Leiterin der Fachkonferenz Gesundheit