
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 993
Alles Gute und viel Erfolg auf dem privaten und beruflichen Lebensweg wünschen Ihnen
Ihre Lehrerinnen und Lehrer des SBZ Nordhausen
Am 29. August 2025 erhielten junge Pflegefachfrauen und -männer (Klasse GP25) sowie Pflegehelferinnen (Klasse KRH25) im Beisein von Familienangehörigen, Lehrkräften und Vertreterinnen der kooperierenden Einrichtungen in der Aula des Schulteils Morgenröte ihre schulischen Abschlusszeugnisse. Erstmals wurden in diesem Rahmen auch die Teilnehmerinnen des Anpassungslehrgangs zur Vorbereitung auf die externe Pflegehelferprüfung feierlich verabschiedet.
Die stellvertretende Fachbereichsleiterin Pflege, Frau Carolin Ostwald, begrüßte das Publikum und führte durch die Veranstaltung. Wir freuen uns besonders, dass Herr Justin Giesler, selbst Absolvent der Pflegeausbildung im Abschlussjahrgang 2022, ein weiteres Mal und damit schon beinahe traditionell die Zeugnisübergabe am Piano begleitet hat.
Nach einem Willkommensgruß hielt der Schulleiter des SBZ Nordhausen, Herr Martin Drick, die Festansprache, in der er die hohe gesellschaftliche Bedeutung des Pflegeberufs betonte. Er würdigte das Engagement, die Disziplin und den Durchhaltewillen der Absolventinnen und Absolventen. Seine Worte machten deutlich, dass Pflege weit mehr ist als "nur" eine berufliche Tätigkeit – sie ist eine Berufung, die Herz, Geduld und Durchhaltevermögen sowie Fachwissen und Verantwortung gleichermaßen erfordert. "Sie haben gelernt, dass es nicht nur um medizinische Handgriffe geht, sondern um das Zuhören, das Verstehen, das Dasein in Momenten, in denen Menschen verletzlich sind.", stellte der Schulleiter rückblickend fest. Dieser Kerngedanke wurde in späteren Wortbeiträgen mehrfach aufgegriffen und weitergeführt.
So auch von Herrn Stefan Nüßle, dem 1. Beigeordneten des Landkreises Nordhausen, dessen Grußworte sowohl für die Absolventinnen und Absolventen als auch für alle an der Ausbildung Beteiligten eine besondere Würdigung der Anstrengungen bedeuten. Er verband seine Glückwünsche mit einem vielfältigen Dank an die begleitenden Familien, die Freunde, die Ausbildungseinrichtungen, die Lehrkräfte, die alle mit viel Kraft und Engagement die jungen Absolventen unterstützt haben.
Diese konnten dann ihre Zeugnisse aus den Händen ihrer Klassenlehrerinnen bzw. ihrer Kursleiterin, Frau Constanze Meux, Frau Angela Borgwaldt, Frau Astrid Higgins sowie Frau Ramona Löffler entgegennehmen. Während der Zeugnisübergabe wurden die Jahrgangsbesten der Ausbildungsgänge geehrt:
APL25: Frau Katrin Apelt
GP25: Frau Alina Schmidt
KRH25: Frau Celina Heimbürger
Nach der Zeugnisübergabe nahmen Absolventinnen der Klasse GP25 das Wort, um die drei Jahre, in denen nach der Vereinigung beider Klassen viele Freundschaften entstanden sind, Revue passieren zu lassen und einige Dankesworte an das Lehrerkollegium und insbesondere die Klassenlehrerinnen sowie an weitere Wegbegleiter zu richten.
Frau Angela Fricke, Pflegedienstleiterin der Südharzklinikum Nordhausen gGmbH, nahm die Gelegenheit wahr, ihre "Schützlinge" nochmals besonders zu beglückwünschen und freute sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen einen guten Start ins Berufsleben und danken allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
M. Wiegleb
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
- Details
- Wiegleb, Mathias
- Zugriffe: 1093
Am zweiten Tag der Vorbereitungswoche fand die traditionelle Gesamtlehrerkonferenz zum Schuljahresbeginn in der Aula der Morgenröte statt. Neben den organisatorische Themen, darunter die demnächst digitale Stundenplanung, anstehende Projekte sowie andere schulische Schwerpunkte standen vor allem der personelle Wechsel in der Schulleitung und die Begrüßung neuer Kolleginnen und Kollegen im Mittelpunkt.
Unsere bisherige Schulleiterin, Frau Ines Börner, verabschiedete sich offiziell aus ihrem Amt und übergab die Geschäfte an ihren Nachfolger, Herrn Martin Drick, der sich dem Kollegium vorstellte und seine Vorfreude auf die neue Aufgabe betonte. Mit herzlichen Abschiedsworten blickte Frau Börner auf ihre Zeit an der Schule zurück und dankte dem Kollegium für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen ihr für ihre neue Aufgabe als Leiterin des Staatlichen Schulamts Nordthüringen viel Erfolg.
Im Anschluss stellte Herr Drick mehrere neue Kolleginnen und Kollegen vor, die das Kollegium in diesem Schuljahr verstärken werden:
- Herr Christopher Leiter (Abteilung 3, Berufsfeld Gesundheit/Pflege)
- Frau Olga Müller (Abteilung 2, Französisch und Russisch)
- Herr Maurice Mußbach (Abteilung 1, Fachpraxis im Berufsfeld Fahrzeugtechnik)
- Herr Matthias Staufenbiel (Abteilung 1, Sozialkunde)
Die Neuzugänge wurden herzlich willkommen geheißen und erhielten Gelegenheit, sich kurz vorzustellen.
Die Gesamtlehrerkonferenz bot den würdigen Rahmen, um
- Frau Lisa Berndt
- Frau Doreen Fahrland
- Herrn Tim Kruse sowie
- Herrn Nico Schulze
zu Beamten bzw. Beamtinnen auf Lebenszeit zu ernennen, wozu wir herzlich gratulieren.
Schließlich wurden zum Abschluss eines Interessenbekundungsverfahrens
- Frau Anja Manzke sowie
- Frau Gabriele Hesse
zu Verantwortlichen für Ausbildung (VfA) ernannt.
Mathias Wiegleb
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
- Details
- Bühling, Nadin
- Zugriffe: 571
Im Rahmen der Projektwoche erkundete die Klasse BG26TW am 25.6. einige Sehenswürdigkeiten von Nordhausen. Die Stadtralley führte sie bspw. zur Frauenbergkirche, zum Rathaus, dem Roland und zum Barfüßer Tor. Die einzelnen Gruppen schwärmten in verschiedene Richtungen aus und beantworteten vor Ort einige Fragen.
Am 26.6. stand der Besuch des Panorama Museums in Bad Frankenhausen an. Dank des Audioguides wurde den Schülerinnen und Schülern das monumentale Werk Werner Tübkes erklärt. Empfehlenswert!
Nadin Bühling
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.
- Details
- Herzberg, Steffi
- Zugriffe: 474
Am 28. Juni 2025 war es so weit: In einem festlichen Rahmen wurden 117 frischgebackene Medizinische Fachangestellte, darunter acht männliche Absolventen, feierlich durch die Landesärztekammer Thüringen verabschiedet.
Die Moderation der Veranstaltung übernahm Frau Lammich, die mit ihrer charmanten und wertschätzenden Art durch das Programm führte. In ihren Grußworten würdigte Frau Rubisch, Vorstandsmitglied der LÄK Thüringen, das Engagement der Absolventinnen und Absolventen sowie die Bedeutung ihres Berufs: „Sie übernehmen Verantwortung für Menschen – Tag für Tag. Doch wer Verantwortung trägt, muss sich auch weiterentwickeln. Bleiben Sie neugierig, bleiben Sie lernbereit.“
Sechs Thüringer Berufsschulen, darunter auch das SBZ Nordhausen, haben Absolventinnen und Absolventen in diesen erfolgreichen Jahrgang geführt.
Das Staatliche Berufsschulzentrum Nordhausen gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich und wünscht ihnen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben: Sie haben mit Fleiß, Empathie und Ausdauer den Grundstein für eine erfüllende berufliche Zukunft gelegt. Bleiben Sie stolz auf Ihre Leistung – und bereit für alles, was noch kommt!
„Man wächst nicht nur an Aufgaben – sondern an Menschen, denen man hilft.“ Mit dieser Haltung und einer soliden Ausbildung im Gepäck stehen den neuen MFA alle Türen offen – sei es in Arztpraxen, Kliniken oder der beruflichen Weiterbildung.
Steffi Herzberg
- Details
- Krauß, Kristin
- Zugriffe: 706
Am 26.06.2025 fand in der Hospitalkirche in Ellrich die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse für die Medizinisch-technischen Assistentinnen/Assistenten für Funktionsdiagnostik sowie für die Physiotherapeutinnen und -therapeuten statt. Die Veranstaltung wurde musikalisch von Justin Giessler wunderbar umrahmt, der mit seinen Klängen für eine festliche Atmosphäre sorgte.
Schulleiterin Frau Börner hielt eine inspirierende Rede, in der sie die Leistungen der Absolventen würdigte und ihnen alles Gute für ihre berufliche Zukunft wünschte. Charmant durch das Programm leitete Frau Manzke und verlieh der Feier einen ebenso herzlichen wie professionellen Rahmen.
Nach einer kurzen Ansprache versammelten sich die Gäste bei einem kleinen Sektempfang, gefolgt von köstlichem Kaffee und Kuchen. Für alle Anwesenden gab es anschließend die Möglichkeit, das kleine, aber feine Stadtmuseum zu besichtigen. An dieser Stelle richtet sich unser Dank an Frau Koppe und die Interessengemeinschaft des Stadtmuseums Ellrich für die liebevolle Ausgestaltung des Tages.
Dies war jedoch nicht der einzige Höhepunkt des Abends: Mit einem mitreißenden Cover von Boney M wurde eine liebe Kollegin verabschiedet, was viel Gelächter und Applaus hervorrief.
Der Abend klang bei einem fröhlichen gemeinsamen Essen aus und bot allen Anwesenden die Gelegenheit, auf die gemeinsam verbrachte Zeit zurückzublicken und die Erfolge zu feiern - ein gelungener Schuljahresabschluss, der in besonderer Erinnerung bleiben wird.
Kristin Krauß
Berücksichtigen Sie bitte die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung. Für eine vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder.