
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- Philipp Schröder
- Zugriffe: 6073
Das Siegerteam"PhilBenLauRoJu" - v. r. n. l.: Philipp Schröder, Benjamin Schütze, Laura Steinmetz, Justin Feyer (BG18)
Foto: Facebook Kreissparkasse Nordhausen
Auch in diesem Jahr nahmen die Schüler des Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausens am beliebten Planspiel Börse teil.
Im Rahmen des Planspiels konnten die jungen Börsianer in das Aktiengeschehen eintauchen und eigene Marktentscheidungen treffen. „Planen, handeln, gewinnen“ – so lautete der Slogan für die Nachwuchsbroker, welche mit cleveren Anlagestrategien und Gefühl für Wertpapiere ihr Startkapital vermehren konnten. Die Gruppen mit dem höchsten Depot hatten die Möglichkeit, zahlreiche Geld- und Sachpreise zu gewinnen.
Am 28.01.2016 lud die Kreissparkasse Nordhausen zur Ehrung der Sieger ein. Zusätzlich wurde ein kleiner Imbiss mit Snacks und Getränken vorbereitet.
Unsere Schule konnte mit drei Schülergruppen in den Top 10 der Depotgesamtwertung erfolgreich vertreten werden. Den 1. Platz sicherte sich die Gruppe „PhilBenLauRoJu“ der 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums mit einem Depotwert von 54.487,73 Euro. Mit Investitionen in Adidas, Amazon, Microsoft und Volkswagen VZ konnte das Team ihr Kapital deutlich vermehren.
Weiterhin haben sich zwei Schülergruppen auf dem 4. Platz (BG17/16) und 7. Platz (BG18) qualifiziert. Begleitet und betreut wurde die Schüler durch ihre Wirtschaftslehrerin Frau Hesse.
Die Siegerteams können sich auf einen Tagesausflug nach Leipzig im April mit einer Flughafenführung freuen.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und hoffen auf einen ebenso erfolgreichen Start im Oktober 2016!
P. Schröder
- Details
- S. Meißner
- Zugriffe: 2628
![]() |
![]() |
|
Verbraucherschutz, unabhängige Produktinformation, Warenpräsentation waren die Themen, mit der sich die Fachkonferenz Wirtschaft und Verwaltung am Mittwoch, dem 17.02.2016 beschäftigte. Dazu führte sie eine Exkursion zur Stiftung Warentest und zum KaDeWe nach Berlin durch. Eindrucksvoll und informativ waren die Ausführungen von Herrn Becker und Frau Dingler zur Arbeitsweise der Stiftung Warentest. Neben Fragen der Finanzierung der Stiftung, Durchführung von Warentests und der Sicherung der Objektivität der Ergebnisse erhielten wir Anregungen zur Umsetzung der Thematik im Unterricht. Warenplatzierung, Präsentation und Unternehmensphilosophie waren Gegenstand unserer Führung durch das KaDeWe. Auf 60 000 qm Verkaufsfläche präsentiert das Unternehmen seine Waren. Ein Kaufhaus mit einem qualitativ hochwertigen Warenangebot im oberen Preissegment. Resümee: Eine gelungene Fortbildung! S. Meißner im Auftrag der Fachkonferenz |
|
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 3171
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 3152
Im Mittlepunkt von Schule stehen Schülerinnen und Schüler. Einige hatten gerade gestern und heute einen besonderen, überwiegend erfolgreichen Tag - zu sehen z. B. unter Kolloquium-Streiflichter (1) oder Kolloquium-Streiflichter (2). Aber Schule funktioniert nur mit verlässlichen Partnern und Begleitern der Schülerinnen und Schüler, die im Folgenden im Mittelpunkt stehen sollen.
Im Rahmen der Gesamtlehrerkonferenz am Ende des ersten Halbjahres 2015/16 hieß es "Herzlich willkommen!" und "Auf Wiedersehen!" - zur Begrüßung einer neuen Kollegin und zur Verabschiedung eines langjährigen Kollegen. In diesen Spannungsbogen vom Beginn bis zum Ende einer "Laufbahn" als Berufsschullehrer fällt das eine oder andere Jubiläum. So konnten heute unsere Kollegen Pritzl und Jugert die Urkunde und die Glückwünsche des Leiters des Staatlichen Schulamts Nordthüringen zur Würdigung ihres 25- bzw. 40-jährigen Dienstjubiläums entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Zunächst aber begrüßte Herr Schürer im Namen des Kollegiums und in seiner Funktion als Leiter des Seminarschulverbundes für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Nordthüringen unsere neue Lehramtsanwärterin Frau Bode. Wir wünschen einen erfolgreichen Start in die 2. Phase der Ausbildung zur Lehrerin, die mit dem 2. Staatsexamen endet. Herzlich willkommen!
Wieder einmal war auch der Zeitpunkt gekommen, einen langjährigen Kollegen in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Frau Reinhardt und Frau Ziegler, die wie viele andere gern einen Teil des Weges mit unserem Kollegen Günter Henning gemeinsam gegangen sind - sozusagen "ganz dicht dran" waren -, zeichneten mit herzlichen Worten ein Stück dieses Weges nach und würdigten Herrn Henning als liebgewonnenen Kollegen sowie seinen Einsatz zum Wohle der ihm anvertrauten Schüler und für die Schule.
Auch Herr Schürer dankte für dessen langjähriges Wirken und Engagement für unseren beruflichen Nachwuchs: "... mit dir geht ein Fachmann in den Ruhestand, der in seiner jetzt zu Ende gehenden Dienstzeit in vollem Umfang den Anforderungen an einen Lehrer, einen Pädagogen und einen Lehrerbildner entsprochen hat. ... Selbstverständlich begründet sich darin auch der Ruf, den ein Seminarschulverbund beim beruflichen Nachwuchs genießt. ... Du, lieber Günther, hast als Fachleiter für Sozialkunde und als stellvertretender Seminarleiter einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass unsere Einrichtung ein gutes Ansehen erreicht hat und im Schulamt Nordthüringen und im Ministerium in Erfurt als ein verlässlicher Partner verankert ist. ... Ich danke dir, dass du in den vergangenen Jahren uns und besonders mir immer mit deiner Erfahrung und Weitsicht in allen Belangen beiseite gestanden hast."
Auch wenn Herr Henning demnächst Lehrer "a. D." ist, sagt er seiner Schule gewiss nicht ganz Ade. "Auf Wiedersehen" soll neben dem Dank den Wunsch zum Ausdruck bringen, ihn auch außerhalb des Unterrichts wieder begrüßen zu können.
Wir wünschen alles Gute und einen erfüllten, angenehmen Ruhestand bei bester Gesundheit.
Begrüßung unserer Lehramtsanwärterin Frau Bode | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Herr Pritzl wurde anläßlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums gewürdigt. | ||
![]() ![]() |
||
Glückwünsche nahm Herr Jugert anlässlich seines 40-jährigen Dienstjubiläums entgegen. | ||
![]() ![]() |
||
Unser langjähriger Kollege Günther Henning wurde herzlich in den verdienten Ruhestand verabschiedet. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 3252