
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- I. Zimmermann
- Zugriffe: 3693
Zur Zeugnisausgabe mit gemütlichem Abschiedsessen trafen sich die Auszubildenden der Klasse KM11 am 15. Januar 2015 mit ihrer Klassenleiterin Frau Roßberg und den Metalltechniklehrern Frau Zimmermannn und Herr Bartol im Restaurant "Akropolis".
Nach dreieinhalbjähriger Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker verabschieden sich die angehenden Facharbeiter, um ihre eigenen beruflichen Wege zu finden.
Wir wünschen dabei viel Erfolg und auch ein bisschen Glück.
I. Zimmermann
(Für einne vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 2982
Für die technischen Mitarbeiter des SBZ Nordhausen hat Schulleiter Preiß heute ein kleines „Dankeschön“ vorbereitet und überreicht.
Im Namen des Kollegiums bedankte sich Herr Preiß für die geleistete Arbeit, die nicht immer unter den besten Voraussetzungen erledigt werden musste.
Die besten Wünsche für eine frohe Weihnacht im Kreise der Familie sowie für einen erfolgreichen Start ins neue Jahr ergänzten die anerkennenden Worte.
Über diese Anerkennung haben sich unsere technischen Mitarbeiter sehr gefreut.
M. Wiegleb
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 2492
Im Schulteil 1 des SBZ in der Straße der Genossenschaftenwurde anlässlich des Welt-AIDS-Tages 2014 auf die Problematik HIV und AIDS mit einem Infostand und einer Spendenaktion aufmerksam gemacht. Der Gesamterlös betrug 54,10 €.
Frau Dipl. Med. Francke, Amtsärztin im Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Nordhausen, bedankte sich bei allen Akteueren (insbesondere auch bei Frau Dr. Schneeberg) für die Durchführung der Spendenaktion und bei allen Spendern für ihre Unterstützung.
M. Wiegleb
- Details
- R. Alig
- Zugriffe: 3657
Am 27.11.2014 hatte die FOS15W die Gelegenheit, sich bei der Mitteldeutschen Zeitung in Halle/Salle umzusehen.
Die Erstellung von Printmedien ist Bestandteil des Unterrichtsfaches Medien. Um nach ausreichenden theoretischen Grundlagen auch einmal Praxis zu erleben, fuhr die Klasse nach Halle zur MZ. In einer zweistündigen Führung bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Eindruck von den Arbeitsabläufen in einer Druckerei - von der Erstellung der Druckplatten über den Druck bis hin zum Zeitungsversand. Dabei wurden auch die verschiedenen Berufe im Druckereigewerbe erläutert und dargestellt.
Wir danken der MZ für die kostenlose Führung durch das Druckhaus.
R. Alig
(Für eine vergößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder)
- Details
- Geschrieben von J. Piper (Text), M. Wiegleb (Foto)
- Zugriffe: 3771
Gesundheit im Blick
Wie sieht eigentlich eine Raucherlunge aus? Was sollte ich zum Thema Erste Hilfe wissen? Oder wie kann ich Stress bewältigen? Um diese und viele weitere Fragen geht es heute beim Jugendgesundheitstag im Schulteil Morgenröte des Berufsschulzentrums.
An rund 20 Stationen können sich die Schüler über verschiedene Aspekte des breit gefächerten Themas Gesundheit informieren und sich auch selbst testen – zum Beispiel beim Lungenfunktions- oder beim Hörtest. Ein Lungenpräparat vom Südharz Klinikum zeigte den Schüler sehr anschaulich, wie die Lunge eines Rauchers aussehen kann – nämlich ziemlich schwarz. Außerdem können sich die Schüler über Themen wie Blut- und Organspende, HIV und Aids, Impfen, Zahngesundheit, Bewegung, Sport und Fitness sowie gesunde Ernährung informieren.
„Mich freut besonders, dass einige Stationen Berufsschüler aus dem Gesundheitsbereich gemeinsam mit ihren Lehrern anbieten und damit Schüler für Schüler Wissen vermitteln“, sagte Mathias Wiegleb, stellvertretender Schulleiter des Berufsschulzentrums.
Initiator Sven Köhn von der Blutspendezentrale des Südharz Klinikums, der den Jugendgesundheitstag 2002 ins Leben gerufen hat, dankte den zahlreichen Akteuren, die diesen Aktionstag regelmäßig alle zwei bis drei Jahre ermöglichen – darunter mehrere Referenten aus dem Südharz Klinikum, die DKMS, die Johanniter Unfallhilfe, das Gesundheitsamt des Landkreises, das Fitnessstudio Injoy, die Sucht- und Drogenberatung der Diakonie, das Familienzentrum des Jugendsozialwerks und das Berufsschulzentrum, in dem verschiedene Berufe im Gesundheitsbereich ausgebildet werden.
Auch Schirmherrin Birgit Keller zeigte sich beeindruckt vom Engagement so vieler Akteure, die sich gemeinsam für gesundheitliche Aufklärung einsetzen.
J. Piper
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Landkreis Nordhausen
(Für eine vergößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder)