
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- C. Bastubbe
- Zugriffe: 5807
Es ist ein europaweit von den Sparkassen organisiertes Planspiel, das Schülern und Studenten erste Eindrücke in die „Aktienwelt“ geben soll.
Das Planspiel Börse ging vom 01.10.2014 bis 10.12.2014 und auch in diesem Jahr nahmen 10 Spielergruppen unserer Schule daran teil. Wie jedes Jahr begleitete Frau Hesse an unserer Schule und bei der KSK Nordhausen die Schüler auf ihrem Weg zum Ziel.
Die erfolgreichste Gruppe mit Vivien Liemann und Jessica Kneip (BG15W2) belegte den 1. Platz in Nordhausen mit einem Depotwert von 57.756,33 €.
Den 9. Platz belegten Jonas Karwoth (BG16W1) und Florian Pein (BG17W1) mit einem Depotwert von 52.662,62 €.
Den 11. Platz belegten Chantal Bastubbe und Jacqueline Spiller (BG 16/W1) mit einem Depotwert von 52.238,41 €.
Diese Schüler haben nicht nur erfolgreich an diesem Spiel teilgenommen, sondern auch tolle Preise bekommen. Der erste Platz wurde mit einem Geldgeschenk im Wert von 100,00 € prämiert. Ebenfalls gab es Kinogutscheine und kleine Präsente für die besten Gruppen.
Zur Siegerehrung am 28.01.15 lud die KSK Nordhausen noch zu einem kleinen Snack ein. Mit belegten Brötchen und frischem Obst konnten wir zusammen den Nachmittag ausklingen lassen.
Das Highlight steht den besten 13 Spielergruppen in Nordhausen aber noch bevor, denn am 20.03.2015 fahren alle Schüler nach Schmalkalden in das Viba-Werk und dürfen sich von der zauberhaften Nougat-Produktion begeistern lassen.
C. Bastubbe (BG 16/W1)
- Details
- I. Zimmermann
- Zugriffe: 3694
Zur Zeugnisausgabe mit gemütlichem Abschiedsessen trafen sich die Auszubildenden der Klasse KM11 am 15. Januar 2015 mit ihrer Klassenleiterin Frau Roßberg und den Metalltechniklehrern Frau Zimmermannn und Herr Bartol im Restaurant "Akropolis".
Nach dreieinhalbjähriger Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker verabschieden sich die angehenden Facharbeiter, um ihre eigenen beruflichen Wege zu finden.
Wir wünschen dabei viel Erfolg und auch ein bisschen Glück.
I. Zimmermann
(Für einne vergrößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder)
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 2984
Für die technischen Mitarbeiter des SBZ Nordhausen hat Schulleiter Preiß heute ein kleines „Dankeschön“ vorbereitet und überreicht.
Im Namen des Kollegiums bedankte sich Herr Preiß für die geleistete Arbeit, die nicht immer unter den besten Voraussetzungen erledigt werden musste.
Die besten Wünsche für eine frohe Weihnacht im Kreise der Familie sowie für einen erfolgreichen Start ins neue Jahr ergänzten die anerkennenden Worte.
Über diese Anerkennung haben sich unsere technischen Mitarbeiter sehr gefreut.
M. Wiegleb
- Details
- M. Wiegleb
- Zugriffe: 2493
Im Schulteil 1 des SBZ in der Straße der Genossenschaftenwurde anlässlich des Welt-AIDS-Tages 2014 auf die Problematik HIV und AIDS mit einem Infostand und einer Spendenaktion aufmerksam gemacht. Der Gesamterlös betrug 54,10 €.
Frau Dipl. Med. Francke, Amtsärztin im Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Nordhausen, bedankte sich bei allen Akteueren (insbesondere auch bei Frau Dr. Schneeberg) für die Durchführung der Spendenaktion und bei allen Spendern für ihre Unterstützung.
M. Wiegleb
- Details
- R. Alig
- Zugriffe: 3658
Am 27.11.2014 hatte die FOS15W die Gelegenheit, sich bei der Mitteldeutschen Zeitung in Halle/Salle umzusehen.
Die Erstellung von Printmedien ist Bestandteil des Unterrichtsfaches Medien. Um nach ausreichenden theoretischen Grundlagen auch einmal Praxis zu erleben, fuhr die Klasse nach Halle zur MZ. In einer zweistündigen Führung bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Eindruck von den Arbeitsabläufen in einer Druckerei - von der Erstellung der Druckplatten über den Druck bis hin zum Zeitungsversand. Dabei wurden auch die verschiedenen Berufe im Druckereigewerbe erläutert und dargestellt.
Wir danken der MZ für die kostenlose Führung durch das Druckhaus.
R. Alig
(Für eine vergößerte Ansicht klicken Sie bitte auf die Vorschaubilder)