
Nachlese
Die nachfolgenden Beiträge dieser Kategorie sollen Sie an den schulischen Ereignissen - ganz alltäglichen aber auch außergewöhnlichen - in und außerhalb des Unterrichts am Staatlichen Berufsschulzentrum Nordhausen teilhaben lassen.
Hinweis: Laut DSGVO Artikel 17 hat jeder "Akteur", der mit Bild und/oder Text (Name etc.) Teil unserer Rückschau ist, ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Sollten Sie die Unkenntlichmachung Ihres Abbildes auf verwendeten Fotos bzw. die Löschung Ihres Namens aus Beiträgen in der Kategorie "Nachlese" wünschen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Geben Sie dabei bitte den Titel des Beitrags, Ihre zu löschenden persönlichen Daten und/oder Ihre Position auf dem Bild bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal an. Benutzen Sie für eventuelle Rückfragen eine gültige E-Mailadresse. Als (ehemalige/r) Schüler/in oder Auszubildende/r am SBZ Nordhausen prüfen Sie bitte, ob Sie bei Ihrer Anmeldung auf unserem Aufnahmeantrag bzw. Schüler-Datenerfassungsbogen die diesbezügliche Einverständniserklärung gebeben haben.
- Details
- FOS16W
- Zugriffe: 5250
Am 26.11.2015 machte sich unsere Klasse, die FOS 16 W, in Begleitung von Frau Alig und Herrn Schneider auf den Weg nach Halle. Ziel war die Mitteldeutsche Zeitung, die auflagenstärkste Tageszeitung von Sachsen-Anhalt.
Da wir noch etwas Zeit hatten und zufällig die Firma „Halloren“ genau gegenüber der MDZ liegt, konnten wir uns die Taschen mit Produkten der bekannten Schokoladenfabrik füllen.
Im Rahmen eines interessanten Vortrages wurden uns die Geschichte der MDZ und die Anfänge des Buchdruckes erläutert.
Nach dieser Lehrstunde ging es weiter mit einem Rundgang durch die Produktionshallen der MDZ. Dort durften wir Maschinen und Arbeiter live in Aktion erleben. Nachdem wir als Abschiedsgeschenk noch ein Exemplar der Zeitung bekommen haben, verabschiedeten wir uns und machten uns auf den Weg zur Straßenbahn. Diese hielt aber nicht am Bahnhof sondern mitten auf dem Weihnachtsmarkt. Die Gelegenheit nutzten wir natürlich um den einen oder anderen Kinderpunsch zu trinken.
Am Ende empfanden wir es als einen durchaus gelungenen Tag. Die Einblicke in das Innenleben einer Zeitung haben uns sehr interessiert und mit dem passenden Abschluss auf dem Weihnachtsmarkt sind alle Beteiligten zufrieden nach Hause gefahren.
Klasse FOS17W
- Details
- A. Müller-Junge, G. Henning
- Zugriffe: 3803
![]() |
Die nachfolgend aufgeführten Schüler gehörten der erfolgreichen Mannschaft an und vertraten unsere Schule am 15.12.2015 bei einem Volleyballturnier im Rahmen des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia". Herzlichen Glückwunsch! Philipp Gewalt (BG18/2) Florian Hartung (BG17W3) Torben Kohl (BG17W1) Sven Lider (BG18/4) Lukas Petersik (BG17W2) Kristian Schröter (BG17T2) Paul Thelemann (BG17W1)
|
|
- Details
- A. Manzke
- Zugriffe: 3874
Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit
Am vergangenen Dienstag (8.12.2015) fand für den Fachbereich Gesundheit eine schulinterne Weiterbildung im Rahmen eines offenen Fachseminars Gesundheit zum Thema ICF statt. Interessierte Kollegeninnen und Kollegen sowie die Auszubildenden der Fachrichtung Physiotherapie waren hierzu herzlich eingeladen. Die Durchführung und Gestaltung dieser Veranstaltung lag in den Händen unserer Lehramtsanwärterin Frau Herzberg. Sie gab den Zuhörern einen sehr informativen Einblick in den Aufbau des Klassifikationsmodells der WHO (Weltgesundheitsorganisation), welches in der therapeutischen Arbeit immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Anhand von praktischen Anwendungsbeispielen aus den Bereichen Chirurgie, Neurologie und Psychiatrie wurden die theoretischen Grundlagen dieses Modells verdeutlicht. Besonders beeindruckend war für die Auszubildenden der Physiotherapie die Anwendung der ICF in der Befunderhebung und Dokumentation, was einen interdisziplinären Austausch in der Praxis zulässt.
Alles in allem war dies eine sehr gelungene und informative Weiterbildung.
A. Manzke
Fachleiterin Gesundheit