Ein Beruf mit 4 Fachbereichen
Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht der ständige unmittelbare Umgang mit gesunden und kranken Menschen. Die meist nicht schmerzhaften Untersuchungen mit computergestützter Technik werden direkt am Patienten vorgenommen und bedürfen oftmals einer intensiven Zuwendung zum Patienten. Als MTAF benötigt man ein hohes fachliches Wissen auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand, eine höfliche und freundliche Umgangsform gegenüber Patienten und die Fähigkeit sich ständig auf neue Situationen einzustellen.
MTAF im Bereich Neurophysiologie |
MTAF im Bereich Kardiologie/Angiologie |
|
|
MTAF im Bereich Pneumologie |
MTAF im Bereich Audiologische- und Hals-Nasen-Ohren-Funktionsdiagnostik |
|
|
Starten Sie in eine sichere Zukunft! Werden Sie medizinisch-technische/r Assistent/in für Funktionsdiagnostik!
Ein Beruf im Gesundheitswesen:
- außerhalb der Krankenpflege
- interessant in der Ausbildung und im beruflichen Alltag
- vielseitig
- ständig eine Herausforderung
- ohne Suche nach einem Arbeitgeber, der die Ausbildungskosten übernimmt
- mit berufsqualifizierenden Praktika in ausgewählten Kliniken und Arztpraxen
- mit sehr guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt
Wir bieten Ihnen:
- schulgeldfreie Ausbildung
- Ausbildungserfahrungen seit 1977
- Lehrer/innen und Ausbilder mit langjähriger Berufserfahrung
- Lehrinhalte, die dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen
- modern ausgestattete Lehrkabinette
- eine Lernatmosphäre geprägt von Kameradschaftlichkeit, Fairness und gegenseitiger Achtung
- moderne und klassische Lehr- und Lernkonzepte
Der Ablauf der Ausbildung
- 3-jährige schulische Ausbildung
- bundeseinheitliche Regelung durch MTA-Gesetz sowie Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
- theoretische und praktische Ausbildung in der Schule und in ausgewählten Krankenhäusern sowie in Facharztpraxen
- Praktika mit mehreren zusammenhängenden Wochen in verschiedenen Einrichtungen
- staatliche Abschlussprüfung mit einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil
Prüfung bestanden?
... dann erfolgreiche Bewerbung auf dem freien Arbeitsmarkt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Arbeitsplatzsuche mit unseren bundes- und europaweiten Kontakten zu Kliniken und Ärzten.
Zugangsvoraussetzungen
-
Realschulabschluss oder eine gleichwertige Ausbildung oder eine andere abgeschlossene 10-jährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert
und - gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
Bewerbungsunterlagen
- Kopie des letzten Schulzeugnisses
- ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung
- tabellarischer Lebenslauf
- zwei Lichtbilder
- Aufnahmeantrag
Bewerbungszeitraum
Jeweils ab September für das folgende Kalenderjahr
Ihre Bewerbung richten Sie an:
Staatliches Berufsschulzentrum NordhausenSchulteil 2 - medizinische Ausbildung
Morgenröte 2
99734 Nordhausen
Oder nutzen Sie unser Onlinebewerbungsportal.