Der Aufgabenbereich umfasst:
- Verkauf von Waren
- Kundenberatung
- Wareneinkauf
- Warenannahme, Lagerung und Qualitätsprüfung
- Marktbeobachtung und Sortimentsgestaltung
- Werbung und Verkaufsförderung
- Abrechnung, Buchhaltung und Inventur
Nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung gibt es z. B. Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen
- Verkauf
- Einkauf
- Verwaltung
Aufstiegsfortbildungen sind nach entsprechender Berufspraxis möglich (z. B. Betriebswirt).
Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel
Voraussetzungen:
Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem Einzelhandelsgeschäft Ihrer Wahl
Der Bewerber muss die Fähigkeit besitzen, im Umgang mit Kunden kommunikativ und freundlich aufzutreten.
Dauer:
3 Jahre
Unter bestimmten Voraussetzungen ist in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich.